ARCHIV - 2012 - 2. Hj.

ARCHIV - 2. Hj. 2012

(12) Gisela Schirmer: Der Streit um den Realismus und die Geschichte der 'documenta'

(13) Gudrun Scheer: Die Auswirkungen von Fukushima

(14) Prof. Dr. Fülberth: Die Untiefen der Kapitalismus-Analyse

(15) Dr. med. Taner Bayyurt: MENSCHENBILDER

(16) Dr. Werner Seppmann: Was leistet die Moderne Kunst?

(17) Wolfgang Herzog: Das Zwangsarbeiterlager Bethlem in Bielefeld

(18) Dr. theol. Christoph Seiler: Palästina 2012

(19) Gruppe FELLFISCH: Texte und Musik

(20) Die BÜCHERGILDE stellt sich vor

(21) Bonanno: Die andere Seite der Trauer

(22) Peter Plöger: Einfach ein gutes Leben

(23) TENTAKEL: Eine Handvoll Leben

12 - Streit um den Realismus und die Geschichte der 'documenta'

13. Juni 2012 / 20:00 Uhr

Mondo - Buchhandlung und Galerie / Elsa-Brändström-Str. 23 / 33602 Bielefeld

Dr. Gisela Schirmer

Kunsthistorikerin, Osnabrück

Der Streit um den Realismus

und die Geschichte der 'documenta'

VIDEOs zum Thema:

Documenta 13 in Kassel

zum Beenden links unten II anklicken

13 - Die Auswirkungen von Fukushima (Japan)

Gudrun Scheer während ihres Vortrags

15. Juni 2012 / 20:00 Uhr

Hauskreis des Evangelischen Forums Westfalen / Region Ostwestfalen

Haus der Kirche / Markgrafenstrasse 7 / Bielefeld

Gudrun Scheer

Gemeindepädagogin mit langjährigem Aufenthalt in Japan

Die Auswirkungen des Atomkraftwerk-Unglücks von Fukushima

auf die Bevölkerung in der Region

Infothek:

Nuklearkatastrophe von Fukushima

Strahlenbelastung in Fukushima

Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima

14 - Prof. em. Dr. Fülberth: Kapitalismus-Analyse

26. Juni 2012 / 20:00 Uhr

Mondo - Buchhandlung und Galerie / Elsa-Brändström-Str. 23 / 33602 Bielefeld

Prof. em. Dr. Georg Fülberth

Politologe, Marburg / L.

Die Untiefen der Kapitalismus-Analyse -

Über die unterschiedlichen Lesarten der Schriften von Karl Marx

Hermann Taube begrüßt die Gäste des Abends

FOTO-Galerie vom Vortragsabend mit Georg Fülberth

VIDEOs zum Thema:

15 - Vernissage 'MENSCHENBILDER' mit Dr. med. Taner Bayyurt, Bielefeld

MENSCHENBILDER: Jedes Gesicht erzählt eine Geschichte ...

Portraitzeichnungen des Bielefelder Künstlers und Chirurgen

Dr. med. Taner Bayyurt

vorgestellt im Rahmen einer Vernissage am 23. September 2012 in

mondo

Buchhandlung & Galerie

Elsa-Brändström-Str. 23

33602 Bielefeld

FOTOS zur Vernissage 'MENSCHENBILDER' mit Dr. med. Taner Bayyurt

16 - Dr. Werner Seppmann: Was leistet Moderne Kunst?

4. Oktober 2012 / 20:00 Uhr

Mondo - Buchhandlung und Galerie / Elsa-Brändström-Str. 23 / 33602 Bielefeld

Dr. Werner Seppmann, Haltern

Was leistet die 'Moderne Kunst' ? -

Der aktuelle Kunstbetrieb im Spannungsfeld zwischen Engagement und Banalität

Dr. phil. Werner Seppmann, Sozialphilosoph und Publizist,

veröffentlicht seit Jahren zu Fragen der Kunsttheorie

und gilt als einer der wenigen kritischen Stimmen

in der herrschenden kunsttheoretischen Debatte

Infothek:

Biografie und Publizistisches Werk

17- Herzog: Das Zwangsarbeiterlager Bethlem in Bielefeld

26. Oktober 2012 / 19:30 Uhr

Haus der Kirche in Bielefeld

Wolfgang Herzog, Bielefeld

Das Lager Bethlem und die Skulptur "Unter Zwang"

zum Gedenken an die Zwangsarbeiter in Bielefeld im Zweiten Weltkrieg

FOTOS zum Vortrag 'Das Lager Bethlem'

Infothek:

Wolfgang Herzog:

Das Zwangsarbeiterlager Bethlem auf dem Johannisberg.

Zur Geschichte des Lagers und seiner Bewohnerinnen und Bewohner.

Sonderdruck aus:

Ravensberger Blätter,

Erstes Heft, 2010.

Bezug:

wolfg.herzog@web.de

18 - Dr. theol. Christoph Seiler: Bericht von einer Reise nach Palästina

16. November 2012 / 19:30 Uhr

Hauskreis des Evangelischen Forums Westfalen / Region Ostwestfalen

Haus der Kirche / Markgrafenstrasse 7 / Bielefeld

Dr. theol. Christoph Seiler, Bielefeld

Bericht von einer Reise nach Palästina 2012

Vortragsfolien (40 Auswahl-Folien)

Erste Folie öffnet sich nach ca. 20 Sekunden

19 - Gruppe FELLFISCH - Musik und Text

20. November 2012 / 19:00 Uhr

Mondo - Buchhandlung und Galerie / Elsa-Brändström-Str. 23 / 33602 Bielefeld

Gruppe FELLFISCH

Humorvolle und tiefgründige Melange

aus Wort und Musik

Fotogalerie / Dokumentation

Die Gruppe FELLFISCH in der Buchhandlung MONDO

20 - Die 'Büchergilde' stellt sich vor

22. November 2012 / 19:30Uhr

Mondo - Buchhandlung und Galerie / Elsa-Brändström-Str. 23 / 33602 Bielefeld

Geschäftsführer Mario Früh, Frankfurt

Geschichtliche Entwicklung, aktuelle Arbeitsgebiete und neue Publikationen

der BÜCHERGILDE

Fotogalerie / Dokumentation

Lothar Kuhlmann begrüßt Mario Früh, Geschäftsführer der BÜCHERGILDE

21 - G. Bonanno: Die andere Seite der Trauer (Buchvorstellung)

27.11.2012 / 20:00 Uhr

Buchvorstellung:

Die andere Seite der Trauer -

Verlustschmerz und Trauma aus eigener Kraft überwinden

(von George Bonanno)

mit Prof. Dr. Detlev Kopp, Aisthesis-Verlag

und Michael Halfbrodt, Übersetzer

Mondo - Buchhandlung und Galerie / Elsa-Brändström-Str. 23 / 33602 Bielefeld

Großer Parkplatz neben der Buchhandlung ist vorhanden (Parkgebühr)

22 - Peter Plöger: Einfach ein gutes Leben (Buchvorstellung)

6.12.2012 / 20:00 Uhr

Einfach ein gutes Leben -

Aufbruch in eine neue Gesellschaft

Über die Möglichkeit einer sinnvollen Tätigkeit

jenseits des ökonomischen Mainstreams

mit dem Buchautor Dr. Peter Plöger

Mondo - Buchhandlung und Galerie / Elsa-Brändström-Str. 23 / 33602 Bielefeld

23 - TENTAKEL: Eine Handvoll Zeit

11.12.2012 / 20:00 Uhr

EINE HANDVOLL ZEIT - Lyrik und Prosa aus dem Tentakel-Universum

mit

Nicolas Bröggelwirth

Erica Natale

Marcus Neuert

TENTAKEL-Lesung in der Buchhandlung m o n d o

Mondo - Buchhandlung und Galerie / Elsa-Brändström-Str. 23 / 33602 Bielefeld

Seit nunmehr vier Jahren veröffentlicht das regionale Literaturmagazin TENTAKEL

Literatur und Bildkunst aus der Region und ist inzwischen zu einer festen Größe

in Bielefeld und Umgebung geworden. Nicolas Bröggelwirth, Erica Natale und Marcus Neuert

werden einen Einblick in ihr dichterisches Schaffen geben und nach der Lesung interessierten ZuhörerInnen für Rückfragen zur Verfügung stehen.

Die Redakteure des Literaturmagazins TENTAKEL werden ebenfalls anwesend sein,

um über ihr Literaturprojekt zu informieren.