A-4 | Globalisierung

- Dokumentation -

Dienstag, 5. Oktober 2010 | 19.30 bis 21.30 Uhr | Bielefeld

Werner Rätz

- Koordinierungskreis von ATTAC Deutschland -

Globalisierung, multinationale Konzerne

und internationale Arbeitsteilung

Werner Rätz: Vortragsfolien vom 5. Oktober 2010

Werner Rätz: Globale Krise des Kapitalismus

'Globalisierung' ist ein Containerbegriff: man kann hineintun, was man will - es passt immer. Deshalb sollte der Begriff 'Globalisierung' genauer geklärt werden.

Wenn wir im Rahmen von ATTAC 'Globalisierung' sagen, setzen wir die Worte "ökonomische" oder "neoliberale" hinzu. Wir sperechen also über eine bestimmte Phase moderner industrieller Entwicklung, bzw. über eine bestimmte Form des Kapitalismus. Hierbei sind Welthandel und Warenmärkte, Finanzmärkte und Direktinverstitionen von herausragender Bedeutung.

Inzwischen treibt das kapitalistische System sonderbare Blüten: einerseits hat der Kapitalismus grosse Warensammlungen angehäuft und damit einen unvergleichlichen Reichtum geschaffen, wie es ihn bisher noch nicht gegeben hat. Andererseits ist dieser Reichtum ungerecht verteilt, da er sich besonders in den Händen der Kapitalbesitzer befindet. Dieser Umstand schafft auch den Besitzern grosse Probleme: die Kapitalmassen sind so gross geworden, dass es seit Jahrzenhnten immer weniger gelingt, sie so in der Produktion von Gütern und Dienstleisungen anzulegen, dass Profite entstehen, die die Investoren zufriedenstellen. Investoren sind zunehmend in Finanzgeschäfte ausgewichen und haben damit die grösste globale Wirtschaftskrise seit den 30-er Jahren hervorgerufen.

Die Folgen der Krise spüren die Menschen seit langem: Verschuldung des Südens, geringerer Anteil der Löhne am Volkseinkommen, Verschleuderung öffentlichen Eigentums, Privatisierung und Abbau sozialer Daseinsvorsorge.

Eine zukunftsweisende Politik in Auseinandersetzung mit Globalisierung und Wirtschaftskrise müsste an diesen Punkten ansetzen.

Werner RÄTZ (Bonn), geb. 1952, Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Seit den siebziger Jahren Engagement in der Friedens- und Internationalismus-Bewegung, aktiv bei der 'Informationsstelle Lateinamerika' (ila) in Bonn und für diese im bundesweiten Rat von ATTAC Deutschland, dessen Mitbegründer er ist. Arbeitsschwerpunkte sind: 'soziale Sicherungssysteme', 'bedingungsloses Grundeinkommen' und 'Kapitalismuskrise'.

Werner RÄTZ

ist Mitherausgeber verschiedener Bücher

zu den Themen Globalisierung, Grundeinkommen und Sozialstaat.

Zahlreiche Zeitschriftenveröffentlichungen.

zum Beenden der Videos: links unten im Fenster II anklicken

zum Beenden der Videos: links unten im Fenster II anklicken

Produktionsverlagerungen

zum Beenden der Videos: links unten im Fenster II anklicken

Weitere Videos zur Globalisierung