Man versucht mit der Zusammenstellung dieser zwei Wörter ( Medizinische Didgeridoos) ein Geschäft zu machen, und zu irrsinnigen Preisen die Kundschaft mit angeblich exklusiven Instrumenten in Form von Didgeridoos abzuzocken. Es gibt kein Didgeridoo als anerkanntes Medizinprodukt!! In der Vergangenheit gab es ein segmentiertes Kunststoffrohr zur atemtherapeutischen künstl. Totraumvergrößerung, das sogenannte Giebel-Rohr. Es war das einzige medizinisch-/ therapeutische Plastikrohr überhaupt. Als nächstes werden noch medizinische Fahrräder angeboten, da sie, wie jedes andere Fahrrad von der „Stange“ auch, das Herz-Kreislaufsystem sowie die Atmung aktivieren. Man darf gespannt sein.
Jedes Didgeridoo hat medizinisch positive Eigenschaften. Die Wirkung ist im Spielen selbst begründet, und nicht an einem speziellen Instrument oder Werkstoff abzumachen. Was soll an medizinischen Didgeridoo anders sein als an einem normalen Didgeridoo? Die im Internet allgemein angebotenen "medizinischen" Didgeridoos sind ganz simple Plexiglas oder Acrylrohre. Ihr einziger Vorteil bestand darin, dass sie leicht zu reinigen sind. Das ist auch dringend nötig, da Plexiglas-, Kunststoff- oder Glasdidgeridoos nach dem Gebrauch extrem stinken, wenn man sie nicht nach Gebrauch sofort reinigt.
Jeder (Musiker), der auf einem Didgeridoo spielt, egal aus welchem Material es auch bestehen mag, tut etwas für seine Lungenfunktion und seine Atemmuskulatur. Er hat bereits ein medizinisches Didgeridoo.