Mundansatz
Beginnen wir zunächst mit dem Mundstück. Da das Didgeridoo aus einem natürlich gewachsenen Material besteht, so ist oftmals das Mundstück nicht immer kreisrund. Man sollte das Didgeridoo so drehen, dass das Mundstück waagerecht dem Mund anpasst. Das Mundstück wird entweder mittig (traditionell), oder etwas seitlicher angeblasen. Man sollte hierbei beide Mundwinkel ausprobieren. Wichtig ist nur, dass die Lippen gleichmäßig innenseitig am Mundstück anliegen.
Körperhaltung
Wichtig ist eine lockere und entspannte Körperhaltung, die ein entspanntes Atmen ermöglicht. Das bedeutet, das weder der Bauch eingeknickt, oder der Kopf nach unten geneigt ist. Zum optimalen Spielen steht man entweder und legt das Instrument auf einen Tisch, Stuhl, Lehne o.ä., oder man sitzt entspannt aufrecht mit leicht nach hinten geneigtem Oberkörper. Das Instrumentenende liegt hierbei entweder auf dem Fuß oder dem Unterschenkel.