Netflix verfolgt sehr ernsthaft seine Bemühungen um eine sichere und respektvolle Arbeitsumgebung. Im Zuge dieser Bemühungen bitten wir alle Personen, die für oder mit uns arbeiten (entweder als Mitarbeiter/in, Zeitarbeiter/in oder in einer anderen Form), die Richtlinie über die Verpflichtung zu Respekt von Netflix zu lesen und diese anzuerkennen. In der Richtlinie ist zwar die Rede von „Bewerberinnen und Bewerbern“ sowie „Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, sie gilt aber für jede Person, die mit uns oder für uns arbeitet. Zusätzlich gilt unsere Richtlinie zum Insiderhandel und der Datenschutzhinweis für Zeitarbeiterinnen und -arbeiter für jede Person mit Zugang zu unseren Einrichtungen und/oder Systemen oder zu unseren Tools. Unser Datenschutzhinweis für Zeitarbeiterinnen und -arbeiter gilt für alle Zeitarbeiterinnen und -arbeiter, von denen wir personenbezogene Daten erheben, während diese für oder mit Netflix arbeiten.
Bitte lesen Sie unsere Richtlinien und Hinweise unten.
Zuletzt aktualisiert: 09-2023
Wir bei Netflix sind der Ansicht, dass Sie Teil eines großartigen Teams aus fantastischen Kollegen sind und dass Ihnen die bestmögliche Arbeitsumgebung zusteht. Darum ist es für uns von entscheidender Bedeutung, dass Sie gleichberechtigt und mit Respekt behandelt werden und sich am Arbeitsplatz sicher fühlen. Aber wir brauchen Ihre Hilfe. Es liegt in unser aller Verantwortung, eine integrative und respektvolle Arbeitsumgebung zu schaffen. Wir wollen dafür sorgen, dass Spaß, Kreativität und Innovation gedeihen, jedoch nie in einer Art, die Sie oder andere verletzt.
Gleichberechtigung
Sie verdienen die Chance, hier Ihr Bestes zu zeigen, egal wer Sie sind. Wir haben uns der Vielfalt und Integration verschrieben und behandeln keinen Mitarbeiter oder Bewerber aufgrund von sogenannten „geschützten Kategorien“ unterschiedlich. Geschützte Kategorien sind zum Beispiel ethnische Abstammung, Religion, Hautfarbe, Nationalität, Kaste, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, Alter, körperliche oder geistige Behinderung, Krankheit, Schwangerschaft, Geburt, Erbgut, Familienstand, Wehrdienst und je nach örtlicher Rechtslage auch mehr. Wir engagieren uns hierfür in jedem Bereich Ihrer Beschäftigung, einschließlich des Bewerbungsprozesses: bei Einstellung, Einarbeitung, Aufgabenverteilung, Vergütung, Beförderung, Versetzung, Mitarbeiterangeboten, Fortbildung, Disziplinarmaßnahmen, Beschwerden oder Entlassungen.
Unsere integrative Arbeitsumgebung schließt auch transgeschlechtliche Mitarbeiter sowie Menschen ein, die sich nicht per Geschlecht definieren. Das bedeutet, dass Mitarbeiter sich sicher fühlen sollten, ihre Geschlechtsidentität oder -eigenschaften ohne Angst vor Konsequenzen ausleben zu können. Wenn Sie sich derzeit in der Transition befinden und spezielle Bedürfnisse oder Bedenken haben, wenden Sie sich an Ihren direkten Vorgesetzten und Talent-Partner.
Jeder hat individuelle Bedürfnisse und wir treffen gern angemessene Vorkehrungen, die der örtlichen Rechtslage entsprechen, wenn Sie eine Behinderung haben. Im Allgemeinen ist eine angemessene Vorkehrung eine Anpassung der Arbeit oder der Arbeitsumgebung, die es Mitarbeitern mit Behinderung erlaubt, ihre Aufgabe zu erfüllen (oder Bewerbern, den Bewerbungsprozess zu durchlaufen). Sprechen Sie mit Ihrem Personalleiter oder -berater (im Falle von Bewerbern) oder mit Ihrem direkten Vorgesetzten oder Talent-Partner (bei Mitarbeitern), falls Ihres Erachtens eine Vorkehrung erforderlich ist.
Vielfalt und Integration sind für uns von entscheidender Bedeutung. Jegliche Handlung, die gegen diese Richtlinie verstößt, wird nicht toleriert und wir werden bei Bedarf Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass jeder gerecht behandelt wird.
R-E-S-P-E-K-T
Es liegt an uns allen, zu jeder Zeit eine respektvolle Arbeitsumgebung zu fordern. Sexuelle Belästigung oder jegliche anderweitige Form der Belästigung oder Diskriminierung wird von uns nicht toleriert. Sexuelle Belästigung umfasst zum Beispiel unerwünschte Annäherungsversuche, Aufforderungen zu sexuellen Gefälligkeiten, grobe, anzügliche oder obszöne Bemerkungen oder Gesten oder jede unerwünschte Berührung oder jeder unerwünschte Körperkontakt. Belästigung oder Diskriminierung kann jedoch viele Formen annehmen und zum Beispiel Mobbing, Rassismus, Verunglimpfungen und abfällige Bemerkungen, stereotypisches Verhalten und unangemessene Witze, Plakate, Karikaturen, SMS, E-Mails oder Websites auf Basis der geschützten Kategorien beinhalten.
Es ist absolut inakzeptabel, wenn das Verhalten einer Person zu einer Arbeitsumgebung führt, in der Missbrauch, fehlender Respekt, Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen existieren. Sie haben etwas Besseres verdient. Wenn sich jemand in Ihrem Arbeitsumfeld so verhält, könnte das Verhalten gegen diese Richtlinie verstoßen, auch wenn es nach örtlicher Rechtslage nicht strafbar ist. Wir werden solches Verhalten nicht tolerieren und werden schnellstmöglich gemäß örtlicher Rechtslage Maßnahmen ergreifen.
Wenn Sie der Chef sind
Wenn Sie der/die Vorgesetzte sind, haben wir noch höhere Erwartungen an Sie. Zeigen Sie Ihrem Team, wie eine respektvolle und sichere Arbeitsumgebung aussieht. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass jegliche unangemessene Verhaltensweisen, die gegen diese Richtlinie verstoßen, unverzüglich angegangen werden. Hier finden Sie eine einprägsame Liste Ihrer Verantwortlichkeiten:
● Erkennen – Erkennen Sie Verhaltensweisen, die gegen diese Richtlinien verstoßen, FRÜHZEITIG, bevor sie ein großes Problem werden.
● Melden – Informieren Sie Ihren Talent-Partner über das, was Sie erlebt oder beobachtet haben. ● Reagieren – Sobald wir von dem Problem wissen, werden wir schnell darauf reagieren und die notwendigen Schritte unternehmen, um das Problem zu beheben. Sie werden möglicherweise dazu aufgefordert, bei diesem Prozess zu helfen.
Falls etwas passiert
Erzählen Sie uns davon. Wir können uns nicht darum kümmern, wenn wir nichts davon wissen. Falls Sie sich belästigt oder diskriminiert fühlen (oder beobachten, dass es jemand anderem so ergeht), sollten Sie dies sofort melden. Sie können anrufen, das persönliche Gespräch suchen oder eine E-Mail oder SMS schicken, was auch immer Ihnen lieber ist. Sie können sich an Ihren Vorgesetzten oder Talent-Partner wenden. Wir haben sogar eine vertrauliche Hotline (EthicsPoint) eingerichtet, falls Ihnen das lieber ist: www.netflix.ethicspoint.com.
Wir gehen auf alle vorgebrachten Bedenken ein, die sich auf Verhaltensweisen beziehen, die diesen Erwartungen nicht gerecht werden. Falls wir mehr Informationen benötigen, werden wir die Bedenken sofort und fair untersuchen, um zu einem Abschluss zu kommen. Wir werden die Untersuchung so vertraulich wie möglich behandeln – Informationen über die Beschwerde und das Ergebnis werden nur begrenzt und nach dem Need-to-know-Prinzip weitergegeben. Wenn wir unzulässiges Verhalten feststellen, werden wir handeln.
Sie verdienen eine faire und sichere Umgebung – und alle müssen helfen, sie zu verwirklichen. Unabhängig davon, wer die Situation verursacht, sollten Sie nicht zulassen, dass unangemessene Verhaltensweisen andauern, weil sie nicht gemeldet werden. Keine Person ist von dieser Richtlinie ausgenommen, egal, wie wichtig sie zu sein scheint.
Wir werden keine Maßnahmen gegen eine Person ergreifen, die uns in gutem Glauben auf ein Problem aufmerksam gemacht hat oder vertrauensvoll mit uns in einer Untersuchung zusammenarbeitet. Wir werden ebenfalls gegen jegliche Personen vorgehen, die Maßnahmen gegen Sie ergreifen, falls Sie an einer Beschwerde oder Untersuchung beteiligt sind. Falls etwas passiert, möchten wir es erfahren.
Fragen?
Wir sind für Sie da. Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder darüber sprechen möchten, wenden Sie sich an Ihren Talent-Partner, Mitarbeiter-Services oder einen Arbeitnehmervertreter.
Zuletzt aktualisiert: 12-2024
Um eine aktive Rolle bei der Verhinderung von Insiderhandelsverstößen durch leitende Angestellte, Direktoren, Mitarbeiter und andere verbundene Personen der Netflix, Inc., (das „Unternehmen“) und ihren Tochtergesellschaften einzunehmen, hat das Unternehmen diese Richtlinie zum Insiderhandel (die „Richtlinie“) eingeführt.
Absichtserklärung
Das Unternehmen lehnt den Missbrauch wesentlicher, nicht veröffentlichter Informationen für den Wertpapierhandel ab. Diese Richtlinie zielt darauf ab, Verfahren einzuführen, die den Handel auf der Grundlage von wesentlichen, nicht veröffentlichten Informationen über das Unternehmen, einschließlich seiner Tochtergesellschaften, verhindern sollen. Das Unternehmen möchte auch bestimmtem Wertpapierhandel vonseiten seinerleitenden Angestellten („Executive Officers“), Direktoren, Mitarbeitern und anderen verbundenen Personen, die den Interessen der Aktionäre entgegenstehen, entgegenwirken. Dem Begriff „Executive Officer“ hierunter kommt die gleiche Definition zu wie „Officer“ in Paragraf 16a-1(f) des U.S. Securities and Exchange Act von 1934 in der jeweils gültigen Fassung („Exchange Act“).
Außerdem verpflichtet sich das Unternehmen zur Einhaltung der geltenden Wertpapiergesetze bezüglich des Handels mit Wertpapieren des Unternehmens im Auftrag des Unternehmens.
Definition von wesentlichen nicht veröffentlichten Informationen
Es ist nicht möglich, alle Kategorien von wesentlichen Informationen zu definieren. Allerdings sind Informationen dann als wesentlich zu betrachten, wenn eine erhebliche Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie von einem angemessenen Anleger bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf eine Investition in Wertpapiertransaktionen des Unternehmens für wichtig erachtet würde. In anderen Worten: Es muss eine erhebliche Wahrscheinlichkeit bestehen, dass durch die Informationen für einen angemessenen Anleger die Gesamtheit der Informationen über das Unternehmen auf dem Markt signifikant verändert würde. Sowohl positive als auch negative Informationen können wesentlicher Natur sein.
Fragen, ob nicht veröffentlichte Informationen wesentlich sind oder nicht, sind an den Compliance-Beauftragten zu richten.
Betroffene Parteien
Die Richtlinie erstreckt sich auf leitende Angestellte, Direktoren und alle weiteren Mitarbeiter, Berater oder Auftragnehmer des Unternehmens oder seiner Tochtergesellschaften ebenso wie ihre direkten, im gleichen Haushalt lebenden Familienangehörigen und andere im gleichen Haushalt lebende Personen sowie andere Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, aber deren Transaktionen mit Unternehmenswertpapieren von ihnen geleitet werden oder unter ihrem Einfluss oder ihrer Kontrolle stehen (wie beispielsweise Eltern oder Kinder, die vor dem Handel mit Unternehmenswertpapieren ihren Rat einholen). Diese Richtlinie gilt für den Handel mit Unternehmenswertpapieren, durch die ein Insider sich Vorteile verschaffen kann oder an denen er ein anderweitiges Interesse hat oder bei denen er die Investition steuern kann („Insider“).
Erfasste Transaktionen
Diese Richtlinie gilt für jegliche Transaktionen mit Wertpapieren des Unternehmens, einschließlich Stammaktien, Optionen auf Stammaktien und sonstige Wertpapiere, die das Unternehmen von Zeit zu Zeit begeben kann, darunter Vorzugsaktien, Optionsscheine und Wandelschuldverschreibungen, sowie derivative Wertpapiere, die sich auf die Wertpapiere/Aktien des Unternehmens beziehen, unabhängig davon, ob sie vom Unternehmen ausgegeben wurden oder nicht, beispielsweise öffentlich gehandelte Optionen. Unter diese Richtlinie fallen Transaktionen wie Käufe, Verkäufe und Bona-Fide-Geschenke von Unternehmenswertpapieren (welche Geschenke an Treuhandgesellschaften zu Vermögensplanungszwecken sowie Spenden an wohltätige Verbände umfassen können).
Untersagte Transaktionen
Kein Insider darf sich während eines Zeitraums ab dem Datum, ab dem der Insider über wesentliche, nicht veröffentlichte Informationen über das Unternehmen oder seine Tochtergesellschaften verfügt, bis zum Beginn des Handelstages, der auf das Datum der öffentlichen Bekanntgabe dieser Informationen folgt, bzw. bis zu dem Zeitpunkt, zu dem diese nicht veröffentlichten Informationen nicht mehr von wesentlicher Bedeutung sind, an Geschäften zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren des Unternehmens beteiligen, einschließlich Angebote zum Kauf oder Verkauf.
Kein Insider darf wesentliche, nicht veröffentlichte Informationen über das Unternehmen oder seine Tochtergesellschaften gegenüber anderen Personen offenlegen („einen Tipp geben“), sofern diese Personen solche Informationen durch den Handel mit Wertpapieren von Unternehmen, auf die sich die Informationen beziehen, für ihren Gewinn nutzen könnten. Auch dürfen Insider und verbundene Personen keine Empfehlungen hinsichtlich des Handels mit Wertpapieren des Unternehmens abgeben oder entsprechende Meinungen zum Ausdruck bringen, die auf wesentlichen, nicht veröffentlichten Informationen beruhen.
Kein Insider darf sich an Geschäften zum Kauf oder Verkauf der Wertpapiere eines anderen Unternehmens beteiligen, während er über wesentliche, nicht veröffentlichte Informationen über dieses Unternehmen verfügt, wenn er diese Informationen im Rahmen seiner Beschäftigung beim Unternehmen oder der Erbringung von Dienstleistungen im Namen des Unternehmens erhält und hinsichtlich der Informationen ein Vertrauensverhältnis besteht und das andere Unternehmen ein Geschäftspartner des Unternehmens ist, wie beispielsweise ein Unternehmen, mit dem das Unternehmen eine vorgeschlagene Transaktion bespricht, ein Kooperationspartner, Kunde, Händler, Verkäufer oder Lieferant, mit dem bezüglich der Informationen eine auf Vertrauen basierende Beziehung besteht.
Mit Ausnahme der Teilnahme am Aktienoptionsprogramm des Unternehmens darf kein leitender Angestellter oder Direktor sich an jeglichen Transaktionen beteiligen, die eine Kurssicherung oder Derivate der Unternehmenswertpapiere umfassen, einschließlich des Handels mit Termingeschäften oder sekundären Wertpapieren und der Beteiligung an Sicherungsgeschäften in Bezug auf unsere Wertpapiere, einschließlich börsennotierter Optionen, Verkaufs- und Kaufoptionen, Collars, Terminkaufvereinbarungen, Equity-Swaps, börsengehandelter Fonds oder anderer Arrangements oder Instrumente, die dazu dienen, Kursabfälle im Marktwert unserer Wertpapiere abzusichern oder auszugleichen, vorausgesetzt, dass dies keine Verletzung dieser Richtlinie für einen leitenden Angestellten oder Direktor darstellt, sich an einer solchen Transaktion zu beteiligen, die vor dem 4. März 2020 eingeleitet wurde.
Abgesehen von einer eventuellen anderweitigen Erlaubnis gemäß dieser Richtlinie dürfen leitende Angestellte und Direktoren keine Transaktionen nach dem 4. März 2020 einleiten, die die Verpfändung von Unternehmenswertpapieren als Sicherheit für ein Darlehen oder die Verwendung derselben in einem Einschusskonto vorsehen.
Problematische Transaktionen
Es ist Mitarbeitern (abgesehen von leitenden Angestellten, vorbehaltlich anderer Bestimmungen) zwar durch diese Richtlinie nicht untersagt, Unternehmenswertpapiere als Sicherheiten für Darlehen oder in Einschusskonten zu verwenden oder sich an Transaktionen zu beteiligen, die eine Kurssicherung oder
Derivate der Unternehmenswertpapiere, einschließlich mittels des Handels von börsennotierten Optionen, Verkaufs- und Kaufoptionen, Collars, Terminkaufvereinbarungen, Equity-Swaps, börsengehandelten Fonds oder anderen Arrangements oder Instrumenten, die dazu dienen, Kursabfälle im Marktwert unserer Wertpapiere abzusichern oder auszugleichen, dennoch rät das Unternehmen Mitarbeitern von solchen Handlungen ab, da diese Arten von Geschäften neben anderen Problemen zu Transaktionen außerhalb des geöffneten Fensters (wie nachstehend definiert) führen könnten. Limit-Aufträge bei Maklern sollten nicht über das geöffnete Fenster hinausgehen und bei Auferlegung einer Sperrfrist kündbar sein. Mitarbeiter, die außerhalb des geöffneten Fensters handeln möchten, sollten die Einrichtung eines 10b5-1-Handelsplans (wie nachstehend beschrieben) in Erwägung ziehen. Die Ausübung von Aktienoptionen gemäß dem Aktienoptionsplan des Unternehmens, wie anderweitig nach dieser Richtlinie gestattet, gilt nicht als problematisch.
Handelsfenster des Unternehmens
Das Unternehmen hat bestimmt, dass es allen leitenden Angestellten, Direktoren und sonstigen in Anhang 1 bezeichneten Personen (in der jeweils geltenden Fassung des Compliance-Beauftragten) untersagt ist, Aktien oder sonstige Wertpapiere des Unternehmens oder entsprechende derivative Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen oder in sonstiger Weise Transaktionen durchzuführen, AUSSER während des folgenden Handelsfensters:
Ab Marktöffnung des Handelstages, der auf das Datum der öffentlichen Bekanntgabe der Finanzergebnisse des Unternehmens für das vorangehende Kalenderquartal oder -jahr folgt, bis Marktschluss am 10. Tag des zweiten Kalendermonats des laufenden Kalenderquartals (das „geöffnete Fenster“).
Darüber hinaus kann das Unternehmen über den Compliance-Beauftragten längere oder zusätzliche Handelsfenster einrichten, in denen der Kauf, Verkauf, das Schenken oder sonstige Geschäfte in Bezug auf die Wertpapiere des Unternehmens gemäß dieser Richtlinie zulässig sind, als fänden sie während des „geöffneten Fensters“ statt. In ähnlicher Weise kann das Unternehmen über den Compliance-Beauftragten besondere Sperrfristen auferlegen, während derer es bestimmten Personen untersagt ist, Aktien oder sonstige Wertpapiere des Unternehmens oder entsprechende derivative Wertpapiere des Unternehmens zu kaufen, zu verkaufen oder in sonstiger Weise Transaktionen durchzuführen, selbst wenn das Handelsfenster andernfalls geöffnet wäre. Falls eine besondere Sperrfrist verhängt wurde, informiert das Unternehmen die betroffenen Personen, die sich daraufhin nicht an Geschäften zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren des Unternehmens beteiligen und außerdem andere über diese Aussetzung des Handels nicht informieren dürfen.
Es ist darauf hinzuweisen, dass sich Personen im Besitz von wesentlichen, nicht veröffentlichten Informationen selbst während des geöffneten Fensters bis zum Beginn des Handelstages, der auf das Datum der öffentlichen Bekanntgabe dieser Informationen folgt, nicht an Geschäften mit den Wertpapieren des Unternehmens beteiligen dürfen, unabhängig davon, ob das Unternehmen diesen Personen eine Aussetzung des Handels nahegelegt hat oder nicht.
Vorabgenehmigung von Geschäften und anderen Transaktionen durch leitende Angestellte und Direktoren
Alle leitenden Angestellten und Direktoren des Unternehmens sowie weitere vom Compliance-Beauftragten als eine Vorabgenehmigung benötigend benannten Personen dürfen selbst während des geöffneten Fensters Wertpapiere des Unternehmens nur dann handeln oder schenken, wenn sie den Compliance-Beauftragten des Unternehmens (wie nachstehend definiert) kontaktiert und eine Vorabgenehmigung für den Handel mit den Wertpapieren des Unternehmens erhalten haben.
Zudem müssen alle leitenden Angestellten und Direktoren Paragraf 16 des U.S. Securities Exchange Act von 1934 und damit zusammenhängende Vorschriften und Bestimmungen einhalten, die Meldepflichten sowie Beschränkungen für Transaktionen mit kurzfristigen Handelsgewinnen („Short Swing“-Geschäfte) darlegen. Das Unternehmen kann bei der Einreichung von Berichten nach Paragraf 16 Unterstützung leisten, doch die Einhaltung von Paragraf 16 ist eine persönliche Pflicht. Richten Sie bitte etwaige Fragen zur Einhaltung der Vorschriften an den Compliance-Beauftragten. Leitende Angestellte und Direktoren, die Aktien des Unternehmens als Sicherheit nach dem 4. März 2020 verpfänden möchten, müssen sich zuerst an den Compliance-Beauftragten des Unternehmens wenden und eine Ausnahme und Vorabgenehmigung beantragen, um diese Transaktion vornehmen zu können.
Geschenke
Zu den Geschenken in Form von Wertpapieren können Geschenke an einen Fonds zu Vermögensplanungszwecken sowie Spenden an eine gemeinnützige Organisation gehören. Ob ein Geschenk in Form von Wertpapieren eine Transaktion darstellt, die vermieden werden sollte, während die Person, die das Geschenk macht, von wichtigen nicht veröffentlichen Informationen Kenntnisse hat, kann von verschiedenen Umständen in Bezug auf das Geschenk abhängen. Dementsprechend sind Sie aufgefordert, sich an den Compliance-Beauftragten zu wenden, wenn Sie über ein Geschenk nachdenken. Zudem werden Sie aufgefordert, vorab eine Genehmigung für das Geschenk einzuholen, wenn Sie den in dieser Richtlinie angegebenen Handelsbeschränkungen unterliegen.
Einsatz und Wirkung von 10b5-1-Handelsplänen
Das Unternehmen gestattet allen Direktoren, leitenden Angestellten und sonstigen Mitarbeitern den Einsatz von Handelsplänen nach Regel 10b5-1(c) gemäß dem Exchange Act („10b5-Handelspläne“) der Securities and Exchange Commission (17 C.F.R. § 240.10b5-1(c)) und andernfalls gemäß dem Verfahren des Unternehmens für den Einsatz eines solchen Handelsplans (ein „10b5-1-Handelsplan“). Ein 10b5-1-Handelsplan muss die Auflagen von Regel 10b5-1 erfüllen und darf nur in einem Handelsfenster übernommen oder abgeändert werden, und nur dann, wenn die den Plan übernehmende Person sonst nicht im Besitz von wesentlichen nicht veröffentlichten Informationen über das Unternehmen, seine Tochtergesellschaften oder Wertpapiere ist. Alle 10b5-1-Handelspläne müssen vom Compliance-Beauftragten oder seinem Vertreter vorab genehmigt werden. Die in dieser Richtlinie dargelegten Handelsbeschränkungen gelten nicht für Geschäfte auf der Grundlage eines 10b5-1-Handelsplans. Weitere Informationen über Handelspläne erhalten Sie vom Compliance-Beauftragten.
Ausnahmen von dieser Richtlinie
Die Ausübung von Aktienoptionen gemäß dem Aktienoptionsplan des Unternehmens mit einer Barzahlung des Ausübungspreises ist von dieser Richtlinie ausgenommen, da die Gegenpartei für diese Geschäfte das Unternehmen selbst ist und der Preis nicht vom Markt, sondern von den Bedingungen der Optionsvereinbarung bestimmt wird, oder das Unternehmen hält einen Teil der Aktionen der Optionen zurück, um den Ausübungspreis oder die Quellensteuer zu decken. Diese Ausnahme gilt nicht für den Verkauf von Aktien, die bei einer solchen Ausübung ausgegeben werden, und gilt auch nicht für die bargeldlose Ausübung von Optionen, die durch den Verkauf eines Teils der Aktien, die bei der Ausübung einer Option ausgegeben werden, durchgeführt wird.
Transaktionen nach Beendigung
Ist eine Person nach Beendigung ihres Dienstes im Besitz von wesentlichen nicht veröffentlichten Informationen, darf diese Person nicht mit Unternehmenswertpapieren handeln, bis diese Informationen öffentlich geworden oder nicht mehr wesentlich sind.
Folgen bei Verstößen
Direktoren und Mitarbeiter, die gegen diese Richtlinie verstoßen, unterliegen außerdem Disziplinarmaßnahmen seitens des Unternehmens. Hierzu können die Nichtqualifikation für die zukünftige Beteiligung an den Plänen des Unternehmens für Aktienoptionen und sonstige Leistungsanreize oder die Kündigung des Anstellungsverhältnisses oder Dienstes gehören.
Nach den US-amerikanischen Bundes- und Staatsgesetzen für Wertpapiergeschäfte drohen Insidern sowohl straf- als auch zivilrechtliche Strafen und Bußgelder sowie Gefängnis, wenn sie sich zu einem Zeitpunkt an Transaktionen mit den Wertpapieren des Unternehmens beteiligen, zu dem sie im Besitz von wesentlichen, nicht veröffentlichen Informationen über das Unternehmen oder seine
Tochtergesellschaften sind. Außerdem können Insider für unangemessene Transaktionen von Personen (gemeinhin als „Tippee“ bezeichnet, also Personen, die einen Tipp erhalten) haftbar sein, denen sie wesentliche, nicht veröffentlichte Informationen über das Unternehmen oder seine Tochtergesellschaften offengelegt oder denen sie Empfehlungen hinsichtlich des Handels mit Wertpapieren des Unternehmens gegeben oder gegenüber denen sie entsprechende Meinungen zum Ausdruck gebracht haben, die auf derartigen Informationen beruhen.
Eigenverantwortung
Alle leitenden Angestellten, Direktoren und sonstigen Mitarbeiter, Berater und Auftragnehmer sind persönlich für die Einhaltung dieser Richtlinie und der geltenden Gesetze ihres Landes verantwortlich. Insider müssen von Zeit zu Zeit von einer vorgeschlagenen Transaktion mit Wertpapieren des Unternehmens absehen, selbst wenn sie diese Transaktion geplant haben, bevor sie Kenntnis der wesentlichen, nicht veröffentlichten Informationen erlangt haben, und sie der Ansicht sind, durch Abwarten möglicherweise einen wirtschaftlichen Verlust zu erleiden oder auf einen erhofften Gewinn zu verzichten. Der Handel mit den Wertpapieren des Unternehmens während des Handelsfensters (selbst mit Vorabgenehmigung) ist nicht als „Safe Harbor“ zu erachten und alle Direktoren, leitenden Angestellten und sonstigen Personen sollten stets gesundes Urteilsvermögen walten lassen.
Compliance-Beauftragter
● Der Chief Legal Officer des Unternehmens fungiert als der Compliance-Beauftragte für Insiderhandel (der „Compliance-Beauftragte“). Die Pflichten des Compliance-Beauftragten umfassen unter anderem:
● Vorabgenehmigung von Transaktionen wie nach dieser Richtlinie erforderlich. ● Unterstützung nach Wunsch bei der Vorbereitung und Einreichung von Berichten nach Paragraf 16 (Formulare 3, 4 und 5) für Personen mit Meldepflichten gemäß Paragraf 16.
● Designierter Empfänger des Unternehmens von Kopien der bei der Securities and Exchange Commission von Personen mit Meldepflichten gemäß Paragraf 16 nach Paragraf 16 des Exchange Act eingereichten Berichte.
● Regelmäßige Erinnerung aller Personen mit Meldepflichten gemäß Paragraf 16 bezüglich ihrer Berichterstattungspflichten und quartalsweise Erinnerungen an die Termine, an denen das oben beschriebene Handelsfenster beginnt und endet.
● Jährliche Verteilung der Richtlinie (und/oder einer Zusammenfassung davon) an alle Mitarbeiter, einschließlich an Personen mit Meldepflichten gemäß Paragraf 16. ● Unterstützung des Unternehmens bei der Umsetzung der Richtlinie.
● Zusammenarbeit mit der Rechtsberatung des Unternehmens bezüglich Compliance-Aktivitäten hinsichtlich Anforderungen der Regel 144 und sich ändernden Anforderungen und Empfehlungen für die Einhaltung von Paragraf 16 des Exchange Act und Gesetzen über den Insiderhandel, um sicherzustellen, dass die Richtlinie wie erforderlich angepasst wird, um solche Anforderungen zu erfüllen.
Die Pflichten können vom Compliance-Beauftragten an andere vom Compliance-Beauftragten als angemessen angesehene Personen delegiert werden.
* * * * *
Anhang 1
Personen, die Beschränkungen durch das Handelsfenster unterliegen
Insider, wie vorab in der Richtlinie zum Insiderhandel des Unternehmens definiert, mit Ausnahme der Folgenden:
● Mitarbeiter, Auftragnehmer und Berater, die über eine direkte oder indirekte Tochtergesellschaft des Unternehmens angestellt oder beauftragt sind, die sich eigens und alleinig mit der Produktion von Originalinhalten befasst und nicht anderweitig im Rahmen der Geschäftspraxis in die Verteilung von Unternehmensinformationen über das Unternehmen und seine Finanzleistung eingeschlossen ist, es sei denn, diese Personen wurden schriftlich vom Compliance-Beauftragten darüber informiert, dass das Handelsfenster für sie Anwendung findet.
● Angestellte von Tochtergesellschaften, die nicht in das E-Mail-System des Unternehmens integriert sind und die keinen Zugriff auf Mitglieder- und konsolidierte Finanzdaten haben.
Zuletzt aktualisiert: Oktober 2023
In diesem Datenschutzhinweis für Zeitarbeiterinnen und -arbeiter von Netflix („Datenschutzhinweis“) wird dargelegt, wie wir und die Netflix-Unternehmensgruppe Daten, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, erheben und verwenden. Dieser Datenschutzhinweis ist für Zeitarbeiterinnen und -arbeiter, ob nun direkt von Netflix beauftragt oder durch eine Agentur oder einen Dienstanbieter. Sie findet Anwendung während Ihres Arbeitsverhältnisses mit uns und nach dessen Beendigung. Zur Klarstellung gilt für die Bewohnerinnen und Bewohner des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“), dass diese den Datenschutzhinweis zur Kenntnis genommen (anstatt diesem zugestimmt) haben.
Um den Datenschutzhinweis für Zeitarbeiterinnen und -arbeiter nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA) einzusehen, klicken Sie auf den Link Datenschutzhinweis nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA) – Zeitarbeiterinnen und -arbeiter oder scrollen Sie einfach nach unten.
Kontakt
Bei Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, Cookies oder ähnlicher Technologien kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an corporateprivacy@netflix.com.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das Netflix-Unternehmen, dem Sie Ihre Dienste zur Verfügung stellen.
Erheben von Daten
Wir erhalten und speichern personenbezogene Daten über Sie, wie z. B.:
Daten, die Sie oder Ihr Arbeitgeber bzw. Ihre Agentur uns zur Verfügung stellen: Abhängig von Ihrem Aufgabenbereich und den Umständen gehören dazu personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Kontaktinformationen und nationale ID-Nummer; Informationen in Bezug auf Ihre Berufs-/Arbeitsanstellung und Ihre Fähigkeiten; Ihre Kommunikationen mit uns/Ihrem Arbeitgeber oder die Kommunikationen, die Sie in unserem/dem Auftrag Ihres Arbeitgebers gesendet haben; Ihr Terminplan und Ihre Verfügbarkeit; Vertragsdaten; Finanzdaten (wie Bankverbindung); Anmeldedaten; Informationen zu Ihrer Arbeitserlaubnis oder Ihrem Visastatus; Prüfung des Strafregisters oder Referenzen und sensible personenbezogene Daten (siehe den Abschnitt „Sensible personenbezogene Daten“ unten).
Daten aus anderen Quellen: Abhängig von Ihrem Aufgabenbereich und den Umständen erheben wir auch personenbezogene Daten aus anderen Quellen, wo zutreffend, einschließlich Ihrer Reisevorkehrungen von Reisebüros, der Prüfung des Strafregisters oder aus von Bewerber-Screening-Agenturen erhaltenen Identitätsüberprüfungsdaten (sofern aufgrund geltenden Rechts zugelassen), dem Stand der Einreisegenehmigung bzw. der Arbeitserlaubnis von Einwanderungsberatern, von Datenstellen, von denen wir zusammengefasste demografische Daten erhalten, und aus Informationen, die Sie öffentlich wie z. B. auf LinkedIn zur Verfügung stellen.
Daten, die wir automatisch erheben: Abhängig von der Art Ihres Zugriffs auf unsere Tools und Dienste und Ihres Betretens unserer Gebäude erheben wir Daten bezüglich Ihres Zugriffs auf diese Tools und Dienste sowie Ihres Betretens unserer Gebäude. Wir überwachen unsere Geräte, Systeme und Einrichtungen mit Sicherheits- und Konfigurationstools, die wir intern entwickeln (wie z. B. Stethoscope) oder von Drittanbietern erwerben (wie z. B. Jamf und Microsoft Intune). Die von uns verwendeten Tools unterscheiden sich nach Geräten und Betriebssystemen. So verwenden wir beispielsweise verschiedene Endpoint-Management-Tools für Windows-, Mac-, iOS-, Android- und Chromium-Geräte (z. B. Chromebooks). Diese Tools können Daten über unsere Mitarbeitenden und die von ihnen für die Arbeit genutzten Geräte erfassen, z. B. IP-Adressen, Mac-Adressen, besuchte Websites und sonstige Daten, die uns beim Schutz vor Malware und anderen Cybersicherheitsrisiken helfen. Wir verwenden diese Tools auch, um Geräte aus der Ferne zu konfigurieren und sicherzustellen, dass sie sicher und verschlüsselt sind und zugelassene und aktuelle Software verwenden.
Weitere Einzelheiten zu diesen Tools und ihrer Funktionsweise finden Sie in der Beschreibung der Endpoint-Management- und Sicherheitstools.
Wir erheben auch Daten über Folgendes wie z. B.: Besucherausweis/Schlüsselanhänger oder ein anderes Gerät, mit dem Sie Zugang zu unseren Gebäuden, Diensten und Tools erhalten, wie Sie unsere Dienste und Tools anwenden oder mit diesen interagieren, einschließlich von E-Mails und Texten; Geräte-IDs oder sonstige eindeutige Gerätekennungen, wie z. B. eine Zeitarbeiter-ID; Daten, die über die Verwendung von Cookies, Web-Beacons und andere Technologien erfasst werden, sowie bei einem Besuch bei Netflix: Ihr Zutritt und Verlassen von Eingangshallen und anderen Bereichen unserer Gebäude können durch elektronische Ausweise protokolliert oder von Kameras überwacht werden. (Beachten Sie unseren Abschnitt „Cookies“ für weitere Informationen.)
Sensible personenbezogene Daten: Wir erheben und verwenden eventuell auch „spezielle“ oder „sensible“ personenbezogene Daten, die personenbezogene Daten in Bezug auf Ihre sexuelle Orientierung, Ihre Religion oder Ihren Glauben, Ihre politische Überzeugung, Ihren Familienstand, Ihre ethnische Zugehörigkeit, Ihren Gesundheitszustand und ob Sie ein/e Kriegsveteran/in, behindert, Mitglied einer Gewerkschaft oder vorbestraft sind, umfassen.
Verwendung personenbezogener Daten
Abhängig von Ihrem Aufgabenbereich und den Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes verwenden:
Management und Verwaltung von Projekten und Mitarbeitenden: u. a. Koordination mit Ihrem Arbeitgeber, allgemeine Verwaltung von Tätigkeiten, Projekten sowie Mitarbeitenden, Durchführung von Rekrutierungs- und Castingveranstaltungen; Durchführung von Beurteilungen sowie Vergütungsverwaltung, Treffen von Reisevorkehrungen für Geschäftsreisen sowie damit verbundene Immigration und Visa; Budgetverwaltung, Buchhaltung und Rechnungslegung; Zuweisung von Ressourcen und Personal; Erfüllung vertraglicher Obligationen; persönliche und Arbeitsplatzsicherheit sowie Gesundheit am Arbeitsplatz managen; Durchführung von Disziplinarmaßnahmen (u. a. interne Untersuchungen) und Kündigungen von zugewiesenen Aufgaben;
Schutz der persönlichen Sicherheit von Personen und unserer Gebäude: u. a. Protokollierung Ihres Betretens und Verlassens von Gebäuden von Netflix, Aufzeichnung und Überwachung durch Kameras, Einteilung des Sicherheitspersonals, Absicherung von Eigentum und Durchführung von Sicherheitsuntersuchungen;
Betrieb und Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme: u. a. Betrieb und Verwaltung unserer IT- und Kommunikationssysteme; Zuweisung und Verwaltung von Zugriffsrechten; Scannen von Dateien und E-Mails auf Malware, Überwachung von Telefon, E-Mail, Internet und anderen Ressourcen von Netflix sowie der Schutz der IT-Infrastruktur und der Büroausstattung;
Kommunikationen: u. a. Kommunikationen mit Ihrem Arbeitgeber oder Vertreter (falls zutreffend), Vertragsverhandlungen; allgemeine Geschäftskommunikationen; Sicherstellung der Geschäftskontinuität; Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Netflix-Personal und anderen; Betrieb unserer Ethik-Hotline sowie Kommunikationen in einem Notfall;
Datenanalyse und -berichte: u. a. Überwachung, Testen und Verwaltung von Betrieb, Dienstanbietern und Sicherheit (einschließlich physischer Natur, IT und Kommunikationen) sowie der Prozesse und Tools zur Unterstützung derselben; Bestimmung von Trends und Marktbedingungen in Bereichen wie Vergütung, Anstellung und der Praxis von Leistungen sowie Repräsentation unterrepräsentierter Bevölkerungsschichten;
Entwicklung, Verbesserung und Verwendung von IT, Software, Tools und Prozessen: u. a. derjenigen zur Rekrutierung, Verwaltung und Bezahlung von Personal und zur Unterstützung der Personal- und Finanzabteilung;
Compliance und Schutz unserer Geschäftsinteressen: einschließlich der Einhaltung von gesetzlichen und anderen Anforderungen wie Einkommensteuer- und Sozialversicherungsabzügen; Buchführung und Rechnungslegung; der Durchführung von Buchprüfungen; der Erfüllung von Strafverfolgungsersuchen und ähnlichen Anfragen nach geltendem Recht; der Geltendmachung von Rechtsansprüchen und Rechtsmitteln; der Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten, der Bearbeitung interner Beschwerden oder von Ansprüchen; Regierungsbeziehungen; der Einhaltung interner Richtlinien und Verfahren sowie der Organisation von Zusammenschlüssen, Übernahmen, Umstrukturierungen oder Veräußerungen.
Sensible personenbezogene Daten: Sofern derartige personenbezogene Daten erforderlich sind, verwenden wir sie nur in folgenden Fällen:
Wir haben Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Eine Verarbeitung ist erforderlich, um im Rahmen des Arbeits-, Sozialversicherungs- oder Sozialschutzrechts oder im Rahmen eines Tarifvertrages unseren Pflichten nachzukommen und unsere Rechte auszuüben.
Eine Verwendung ist erforderlich, um Ihre Arbeitsfähigkeit zu beurteilen.
Es besteht ein erhebliches öffentliches Interesse an einer Verwendung.
Eine bestimmte rechtliche Verpflichtung macht eine Verwendung erforderlich.
Sie haben diese Daten eindeutig öffentlich zur Verfügung gestellt.
Sie haben uns die Daten offenkundig zur Verfügung gestellt.
Eine Verwendung ist erforderlich, damit wir Rechtsansprüche begründen, geltend machen oder verteidigen.
Für Bewohnerinnen und Bewohner des EWR: Die rechtliche Grundlage, auf der wir in diesem Datenschutzhinweis beschriebene personenbezogene Daten erheben und verwenden, hängt von den betroffenen personenbezogenen Daten und dem speziellen Kontext ab, in dem wir diese erheben und verwenden. Üblicherweise werden wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen erheben, in denen wir diese benötigen:
um einen Vertrag mit Ihnen vorzubereiten oder zu erfüllen (zum Beispiel, wenn Sie einen Vertrag zur Bereitstellung von Netflix-Diensten unterzeichnen);
wenn die Verwendung der personenbezogenen Daten in unserem rechtlichen Interesse (oder dem einer Drittpartei) begründet ist und nicht Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (zum Beispiel, um bestimmte Daten auszuwerten, damit wir unsere Verfahren und Tools verbessern können);
wenn die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um im Rahmen des Arbeits-, Sozialversicherungs- oder Sozialschutzrechts oder im Rahmen eines Tarifvertrages unseren Pflichten nachzukommen und unsere Rechte auszuüben;
wenn wir Ihre Einwilligung zu dieser Vorgehensweise haben.
In manchen Fällen haben wir eventuell auch eine rechtliche Verpflichtung, personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben, oder wir benötigen möglicherweise die personenbezogenen Daten, um bedeutende Interessen der Öffentlichkeit oder Ihre wichtigsten Interessen oder die einer anderen Person zu schützen (zum Beispiel, um Ihre Sicherheit und Gesundheit und die anderer zu schützen). Bei Fragen zu unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich rechtlicher Grundlagen und Übertragungsmethoden, auf die wir uns verlassen), von Cookies oder ähnlichen Technologien kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter corporateprivacy@netflix.com.
Offenlegung von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zu bestimmten Zwecken wie nachfolgend beschrieben weiter:
Ihren Arbeitgeber/Ihre Agentur: Wir können personenbezogene Daten an Ihren Arbeitgeber/Ihre Agentur weitergeben, zum Beispiel, wenn wir Ihre Verfügbarkeit mit ihnen diskutieren.
Dienstleister: Wir verwenden andere Unternehmen, Erfüllungsgehilfen oder Auftragnehmer („Dienstanbieter“), um uns bei unseren wie im obigen Abschnitt „Verwendung personenbezogener Daten“ angegebenen Tätigkeiten zu helfen. So beauftragen wir Dienstanbieter beispielsweise damit, Sicherheit, Schutz und Management-Support sowie Kommunikations-, Infrastruktur und IT-Dienste bereitzustellen.
Wir autorisieren Dienstanbieter nicht zur Verwendung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, außer im Zusammenhang mit der Bereitstellung ihrer Dienste (wozu Pflege und Verbesserung ihrer Dienste gehören).
Die Netflix-Unternehmensgruppe: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Netflix-Unternehmensgruppe weiter, soweit dies für die Datenspeicherung erforderlich ist, um Ihnen den Zugang zu unseren Tools zu ermöglichen, um Entscheidungen über die Verbesserung unserer Prozesse zu treffen und für andere Zwecke, die im Abschnitt „Verwendung personenbezogener Daten“ in diesem Datenschutzhinweis beschrieben sind.
Schutz von Ihnen, Netflix und anderen: Netflix und seine Dienstanbieter können Ihre personenbezogenen oder anderen Daten weitergeben oder nutzen, wenn wir oder diese Grund zur Annahme haben, dass dies notwendig ist, um jeglichem anwendbaren Recht, Vorschriften, rechtlichen Verfahren oder Anfragen von Behörden zu entsprechen; mit Ihnen bestehende Verträge oder Richtlinien in Kraft zu setzen; um Ansprüche oder Anschuldigungen Dritter zu untersuchen und uns und andere gegen diese zu verteidigen; um die anwendbaren Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich Untersuchungen zu potenziellen Verletzungen derselben; um illegale oder vermutete illegale Aktivitäten, Sicherheits- oder technische Probleme aufzudecken, diesen vorzubeugen oder diese anderweitig anzugehen oder sich vor der Verletzung der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Netflix, seinen Angestellten oder der Öffentlichkeit zu schützen, wie vom Gesetz vorgeschrieben oder zulässig.
Geschäftliche Übertragungen: Wir werden Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, im Zusammenhang mit einer Reorganisation, Umstrukturierung, Fusion, einem Verkauf oder einer anderen Art von Übertragung von Vermögenswerten übermitteln, unter der Bedingung, dass der Empfänger zustimmt, Ihre personenbezogenen Daten auf eine Art und Weise zu beachten, welche mit unserem Datenschutzhinweis in Einklang steht.
Internationaler Datentransfer
Wann immer wir im Rahmen der Weitergabe von Informationen personenbezogene Daten an Länder außerhalb des EWR oder in andere Regionen mit umfassenden Datenschutzgesetzen übermitteln, werden wir sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten in Einklang mit diesem Datenschutzhinweis und gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen übermittelt werden.
Wir stellen sicher, dass vertragliche, technische und organisatorische Maßnahmen etabliert sind.
Für Zeitarbeiterinnen und -arbeiter, die in Korea ansässig sind, werden übermittelte personenbezogene Daten (wie z. B. Name und Vertragsdaten) eventuell elektronisch auf Servern (beispielsweise) in den Vereinigten Staaten, in Singapur und/oder in Irland gespeichert, die dort von unseren Dienstanbietern zur Unterlagenvorhaltung und anderen Zwecken, wie in diesem Datenschutzhinweis aufgeführt, betrieben werden.
Ihre Daten und Rechte
Sie können die folgenden Anforderungen stellen:
Sie können auf Verlangen Ihre personenbezogenen Daten einsehen oder diese berichtigen, aktualisieren oder löschen.
Sie können von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr auf bestimmte Weise zu verwenden, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, oder unter bestimmten Umständen zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten verlegt werden.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung erhoben und verarbeitet haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit einer davor erfolgten Verwendung nicht beeinflusst. Ebenso wenig wird die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen anderer rechtlicher Verarbeitungsgründe als die Zustimmung beeinflusst.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde zu unserer Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.
Für Anfragen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter corporateprivacy@netflix.com. Unsere Antwort auf alle Anfragen erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, sehen Sie unseren Datenschutzhinweis nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA) für Zeitarbeiterinnen und -arbeiter ein, indem Sie einfach nach unten scrollen.
Speicherung
Netflix speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen wir sie erhoben haben. Dies gilt auch für die Erfüllung von gesetzlichen und buchhalterischen Anforderungen sowie von Berichtspflichten. Um die angemessene Speicherdauer für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Schadensrisiko durch eine unbefugte Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, und die Frage, ob wir die gleichen Zwecke auf andere Weise erreichen können, sowie die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen.
Sicherheit
Wir verwenden angemessene physische, technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff, unbefugter Verwendung und unbefugter Modifizierung zu schützen. Bitte beachten Sie, dass sogar angemessene Sicherheitsmaßnahmen nicht alle Vorfälle verhindern können.
Andere Websites, Plattformen und Apps
Unsere Websites und Online-Plattformen können über Plattformen Dritter angeboten werden und/oder von Dritten betriebene Funktionen verwenden oder Links enthalten, die auf Websites von Dritten verweisen, deren Richtlinien sich in Bezug auf den Umgang mit Daten von unseren unterscheiden können. So könnten Sie beispielsweise einen Link auf eine Stellenanzeige auf den sozialen Medien teilen. Diese Websites und Plattformen haben eigene und unabhängige Daten- oder Datenschutzrichtlinien, Datenschutzerklärungen, Mitteilungen und Nutzungsbedingungen, welche Sie aufmerksam durchlesen sollten.
Änderungen an diesem Datenschutzhinweis
Wir werden diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aufgrund von veränderten rechtlichen, behördlichen oder betrieblichen Anforderungen aktualisieren. Derartige Änderungen (einschließlich der Angabe, wann diese in Kraft treten) werden im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben bekannt gegeben. Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach dem Inkrafttreten solcher Aktualisierungen stellt die Anerkennung und (sofern zutreffend) die Annahme dieser Änderungen dar. Den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung dieses Datenschutzhinweises entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Zuletzt aktualisiert“ unten.
Cookies
Wir und unsere Dienstanbieter verwenden Cookies und andere Technologien (wie zum Beispiel Web-Beacons). Cookies sind kleine Dateien, die üblicherweise auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie Websites aufrufen und nutzen und Internetdienste verwenden. Wir nutzen zudem andere Technologien, wie z. B. Browser-Speicher und -Plugins (z. B. HTML5, IndexedDB und WebSQL), die auch kleine Datenmengen auf Ihrem Gerät speichern können. In vielen Fällen führt die Ablehnung von Cookies zu einer reduzierten Effektivität von Web-Beacons (auch transparente Gifs oder Zählpixel genannt), die mit solchen Cookies verbunden sind. Wir verwenden diese Technologien aus verschiedenen Gründen, z. B., um Ihnen den Zugriff auf unsere Tools und Dienste zu erleichtern, auf die Sie während Ihrer Tätigkeiten für Netflix Zugriff haben; um deren Leistung und wie sie verwendet werden zu verstehen; um unsere Mitteilungen zu schalten und anzupassen sowie um Interaktionen mit unseren Mitteilungen (einschließlich E-Mails und Stellenanzeigen auf Websites Dritter) zu verstehen.
Datenschutzhinweis nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA) – Zeitarbeiterinnen und -arbeiter
Dieser Datenschutzhinweis findet Anwendung auf (derzeitige und ehemalige) Zeitarbeiterinnen und -arbeiter von Netflix, ob nun direkt von Netflix beauftragt oder durch eine Agentur oder einen Dienstanbieter, die in Kalifornien ansässig sind (oder dies während ihrer Tätigkeiten für Netflix waren – wie im Fall ehemaliger Zeitarbeiterinnen und -arbeiter). Netflix stellt Ihnen diesen Datenschutzhinweis zur Verfügung, um Sie über unsere Praktiken bezüglich personenbezogener Daten zu informieren. Dies schafft kein Arbeitsverhältnis mit uns.
Personenbezogene Daten, die wir erheben
Wir erheben Daten, die eine/n bestimmte/n Verbraucher/in oder Haushalt identifizieren, sich auf diese/n beziehen, diese/n beschreiben und vernünftigerweise direkt oder indirekt dazu dienen könnten, mit dieser bzw. diesem verbunden oder verknüpft zu werden („personenbezogene CCPA-Daten“). Wir haben in den vergangenen zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien personenbezogener CCPA-Daten von Verbraucherinnen und Verbrauchern erhoben:
Identifikatoren: Unter „Identifikatoren“ werden eine Reihe von Daten verstanden, wie Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer und IP-Adresse. Wir erheben personenbezogene CCPA-Daten, die unter diese Kategorie fallen. Im Zuge Ihrer Anstellung erheben wir beispielsweise Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift. Wir erheben eventuell personenbezogene Daten wie Ihre Sozialversicherungsnummer, Steueridentifikationsnummer oder ähnliche Steuernummern und können andere Formen von durch Behörden ausgestellte Ausweise wie etwa Ihre Führerschein- oder Personalausweisnummer erfassen. Wir weisen Ihnen eventuell eine Zeitarbeiter-ID zu und geben Ihnen eine E-Mail-Adresse des Unternehmens, einen Besucherausweis/Schlüsselanhänger, ein Telefon und/oder Geräte, mit denen Identifikatoren verbunden sein können. Wir erfassen IP-Adressen oder setzen Cookies, wenn Sie sich mit unseren Systemen verbinden. Diese Arten von Kennungen können mit Ihrer Zeitarbeiter-ID assoziiert sein.
Merkmale geschützter Klassifikationen unter kalifornischem oder US-Bundesgesetz: Unter diesen werden eine Reihe von Daten verstanden, wie ethnische Herkunft, Staatsbürgerschaftsstatus, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Familienstand, Wehrdienst, religiöse oder politische Zugehörigkeit, Behinderung und ob Sie ein/e Kriegsveteran/in sind. Als Sie sich als Zeitarbeiter/in beworben haben, als Sie das Onboarding durchlaufen haben oder während Ihrer Anstellung haben Sie Daten zu solchen Merkmalen zur Verfügung gestellt.
Internet- oder andere Daten über elektronische Netzwerkaktivitäten: Während Ihrer Anstellung bei Netflix arbeiten Sie mit Systemen, von denen die meisten online sind. Daher erheben wir personenbezogene CCPA-Daten in dieser Kategorie, etwa wenn Sie auf unsere Tools oder Systeme zugreifen.
Daten zum geografischen Standort: Wenn Sie mithilfe Ihres Besucherausweises/Schlüsselanhängers Netflix-Gebäude betreten oder verlassen oder sich auf unseren Systemen anmelden, können wir Ihren ungefähren Standort bestimmen. Wie oben erwähnt, erheben wir IP-Adressen, aus denen wir Ihren groben Standort bestimmen können. Wir geben Ihnen eventuell die Wahl, uns zu erlauben, genaue Standortdaten von einem GPS-Sensor über Sie einzuholen (direkt oder über einen Dienstanbieter). Dies geschieht zu Sicherheits- und Schutzzwecken, wobei Alarmnachrichten dazugehören.
Audio-, elektronische, visuelle, Hitze-, Geruchs- oder ähnliche Daten: Sie überlassen uns oder wir erfassen eventuell Ihr Bild über Videokameras oder Fotos für Ihren Besucherausweis sowie Audio- und/oder Videoaufnahmen von Ihnen, wenn Sie an Videokonferenzen teilnehmen. Wenn Sie sich in Gebäuden von Netflix aufhalten, können Ihr Betreten und Verlassen von Eingangshallen und anderen Bereichen unserer Einrichtungen von Überwachungskameras aufgezeichnet werden.
Berufliche Daten: Im Rahmen Ihrer Anstellung erheben wir personenbezogene CCPA-Daten in dieser Kategorie wie Daten aus Ihrem Lebenslauf, die Stellenbezeichnung, Kontaktdaten, Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Fremdsprachen), Beginn- und Enddatum, die Projekte, an denen Sie arbeiten, Ihre Vergütungsrate oder die Rechnungsrate des Dienstleisters/der Agentur, Bankverbindungsdaten, Kontaktdaten im Notfall, Daten zur Überprüfung des Strafregisters (wo zutreffend), Daten zur Unterstützung von Reisen (einschließlich u. a. für Flug- und Hotelbuchungen), Daten zu Ihrer Arbeitserlaubnis oder Ihrem Visastatus und Daten, die wir über die Netflix-Ethik-Hotline erfassen (in Gerichtsbarkeiten, in denen die Hotline in Betrieb genommen wurde).
Verwendung personenbezogener CCPA-Daten
Wir verwenden oben aufgeführte Kategorien personenbezogener Daten zu den in dem Abschnitt „Verwendung von Daten“ in unserem Datenschutzhinweis für Zeitarbeiterinnen und -arbeiter angeführten Zwecken. Der Einfachheit halber geben wir diesen Abschnitt im Folgenden erneut wieder:
Abhängig von Ihrem Aufgabenbereich und den Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes verwenden:
Management und Verwaltung von Projekten und Mitarbeitenden: u. a. Koordination mit Ihrem Arbeitgeber, allgemeine Verwaltung von Tätigkeiten, Projekten sowie Mitarbeitenden, Durchführung von Rekrutierungs- und Castingveranstaltungen; Durchführung von Beurteilungen sowie Vergütungsverwaltung, Treffen von Reisevorkehrungen für Geschäftsreisen sowie damit verbundene Immigration und Visa; Budgetverwaltung, Buchhaltung und Rechnungslegung; Zuweisung von Ressourcen und Personal; Erfüllung vertraglicher Obligationen; persönliche und Arbeitsplatzsicherheit sowie Gesundheit am Arbeitsplatz managen; Durchführung von Disziplinarmaßnahmen (u. a. interne Untersuchungen) und Kündigungen von zugewiesenen Aufgaben;
Schutz der persönlichen Sicherheit von Personen und unserer Gebäude: u. a. Protokollierung Ihres Betretens und Verlassens von Gebäuden von Netflix, Aufzeichnung und Überwachung durch Kameras, Einteilung des Sicherheitspersonals, Absicherung von Eigentum und Durchführung von Sicherheitsuntersuchungen;
Betrieb und Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme: u. a. Betrieb und Verwaltung unserer IT- und Kommunikationssysteme; Zuweisung und Verwaltung von Zugriffsrechten; Scannen von Dateien und E-Mails auf Malware, Überwachung von Telefon, E-Mail, Internet und anderen Ressourcen von Netflix sowie der Schutz der IT-Infrastruktur und der Büroausstattung;
Kommunikationen: u. a. Kommunikationen mit Ihrem Arbeitgeber oder Vertreter (falls zutreffend), Vertragsverhandlungen; allgemeine Geschäftskommunikationen; Sicherstellung der Geschäftskontinuität; Schutz der Gesundheit und Sicherheit von Netflix-Personal und anderen; Betrieb unserer Ethik-Hotline sowie Kommunikationen in einem Notfall;
Datenanalyse und -berichte: u. a. Überwachung, Testen und Verwaltung von Betrieb, Dienstanbietern und Sicherheit (einschließlich physischer Natur, IT und Kommunikationen) sowie der Prozesse und Tools zur Unterstützung derselben; Bestimmung von Trends und Marktbedingungen in Bereichen wie Vergütung, Anstellung und der Praxis von Leistungen sowie Repräsentation unterrepräsentierter Bevölkerungsschichten;
Entwicklung, Verbesserung und Verwendung von IT, Software, Tools und Prozessen: u. a. derjenigen zur Rekrutierung, Verwaltung und Bezahlung von Personal und zur Unterstützung der Personal- und Finanzabteilung;
Compliance und Schutz unserer Geschäftsinteressen: einschließlich der Einhaltung von gesetzlichen und anderen Anforderungen wie Einkommensteuer- und Sozialversicherungsabzügen; Buchführung und Rechnungslegung; der Durchführung von Buchprüfungen; der Erfüllung von Strafverfolgungsersuchen und ähnlichen Anfragen nach geltendem Recht; der Geltendmachung von Rechtsansprüchen und Rechtsmitteln; der Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten, der Bearbeitung interner Beschwerden oder von Ansprüchen; Regierungsbeziehungen; der Einhaltung interner Richtlinien und Verfahren sowie der Organisation von Zusammenschlüssen, Übernahmen, Umstrukturierungen oder Veräußerungen.
Kategorien personenbezogener CCPA-Daten, die zu Geschäftszwecken offengelegt werden
Wir geben Kategorien personenbezogener Daten zu Geschäftszwecken weiter. (In Bezug auf weitere Einzelheiten, die für Sie von Interesse sein könnten, lesen Sie den Abschnitt „Offenlegung von Informationen“ in unserer Datenschutzerklärung für Zeitarbeiterinnen und -arbeiter.)
Sensible personenbezogene Daten
Zu den personenbezogenen CCPA-Daten gehören womöglich Daten, die als sensible personenbezogene Daten, wie unter dem CCPA definiert, gelten. Wir verwenden oder legen keine sensiblen personenbezogenen Daten zu jeglichem Zweck offen, der nicht mit Abschnitt 7027 (l) der CCPA-Bestimmungen übereinstimmt.
Quellen personenbezogener CCPA-Daten
Im Abschnitt „Erheben von Daten“ in unserer Datenschutzerklärung werden unsere Quellen erklärt. (Lesen Sie für weitere Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, diesen Abschnitt.) Der Einfachheit halber geben wir diese personenbezogenen CCPA-Daten im Folgenden an:
Sie, wenn Sie uns personenbezogene CCPA-Daten direkt überlassen und wenn wir diese automatisch auf der Grundlage Ihrer Interaktionen mit uns erheben (z. B., wenn Sie unsere Gebäude betreten oder verlassen oder auf unsere Systeme zugreifen);
Ihr Arbeitgeber/Ihre Agentur, die personenbezogene CCPA-Daten an uns weitergeben, wenn Sie für eine Tätigkeit bei uns in Betracht kommen oder für uns arbeiten;
Andere Quellen, wie beispielsweise Dienstanbieter, die unser Tagesgeschäft unterstützen, einschließlich Sicherheit, Reise, Strafregisterprüfungen, Immigration; Quellen, in denen Sie Daten öffentlich verfügbar machen, wie z. B. auf LinkedIn; und Daten über Internetdienstanbieter (ISPs), über die Sie auf unsere Systeme zugreifen, über frei zugängliche öffentliche Datenbanken, in denen IP-Adressen jeweils Internetdienstanbietern (ISP) zugeordnet werden.
Ihre Rechte unter dem California Consumer Privacy Act
Sie haben das Recht, zu wissen, welche Kategorien und speziellen Teile der personenbezogenen CCPA-Daten über Sie erfasst wurden; die Kategorien von Quellen, aus denen personenbezogene CCPA-Daten erfasst wurden; unsere Geschäfts- oder gewerblichen Zwecke, zu denen personenbezogene CCPA-Daten erfasst, verwendet oder weitergegeben werden; die Kategorien Dritter, an die wir personenbezogene CCPA-Daten weitergeben; die Kategorien personenbezogener CCPA-Daten, die wir zu Geschäftszwecken über Sie offengelegt haben. Sie haben das Recht zu bestätigen, ob wir Ihre personenbezogenen CCPA-Daten verarbeiten oder nicht. Sie haben auch das Recht, auf die speziellen personenbezogenen CCPA-Daten, die wir über Sie erfasst haben, zuzugreifen und eine Kopie derselben zu erhalten.
Von Ausnahmen abgesehen, haben Sie unter dem CCPA das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen CCPA-Daten zu beantragen.
Sie haben das Recht, die Richtigstellung jeglicher inkorrekter personenbezogener CCPA-Daten zu beantragen, die wir über Sie aufbewahren.
Zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener CCPA-Daten oder vorher haben Sie das Recht, eine Nachricht zu unseren Verfahren zu erhalten (zum Beispiel diesen Hinweis). Sie werden nicht diskriminierend behandelt und es wird auch nicht gegen Sie vorgegangen, wenn Sie jegliche Ihrer Rechte ausüben.
Wir verkaufen keine personenbezogenen CCPA-Daten und geben diese auch nicht weiter. Wir verkaufen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren, geben diese nicht weiter und verwenden diese nicht.
Sie können diese Rechte nur geltend machen, nachdem wir eine verifizierte Aufforderung von Ihnen erhalten haben. Für Anfragen oder Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter corporateprivacy@netflix.com. Wenn Sie uns über einen Handlungsbevollmächtigten kontaktieren möchten, kann der Handlungsbevollmächtigte eine Anfrage in Ihrem Auftrag an corporateprivacy@netflix.com zusammen mit einer je nach Anforderung beurkundeten Handlungsbevollmächtigung schicken. Wir bitten Sie eventuell, Ihre Identität zu bestätigen, um die Anfrage zu verifizieren.
Speicherung
Wir speichern Kategorien personenbezogener CCPA-Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung. Der Einfachheit halber geben wir diesen Abschnitt im Folgenden erneut wieder:
Netflix speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen wir sie erhoben haben. Dies gilt auch für die Erfüllung von gesetzlichen und buchhalterischen Anforderungen sowie von Berichtspflichten. Um die angemessene Speicherdauer für personenbezogene CCPA-Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen CCPA-Daten, das potenzielle Schadensrisiko durch eine unbefugte Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen CCPA-Daten, die Zwecke, zu denen wir Ihre personenbezogenen CCPA-Daten verwenden, und die Frage, ob wir die gleichen Zwecke auf andere Weise erreichen können, sowie die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen.
Wenn Sie Ihre Rechte bezüglich personenbezogener Daten ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die oben im Abschnitt „Ihre Rechte unter dem California Consumer Privacy Act“ aufgeführten Stellen. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um personenbezogene CCPA-Daten auf eine sichere Weise zu löschen oder unkenntlich zu machen, wenn diese nicht länger erforderlich sind.