Evaluation auf Schulleitungsebene hat das Ziel, regelmäßig Ansatzpunkte für die Qualitätssicherung und -verbesserung aufzudecken.
Auf Schulleitungsebene können somit alle Zielsetzungen, Projekte und Maßnahmen evaluiert werden, die für die gesamte Schule oder einzelne Bereiche handlungsleitend sind.
Die Evaluation auf Ebene der Schulorganisation kann alle schulischen Akteure einbinden, von der Schulleitung über die Bildungsgangleitung, das Kollegium, die Schüler und auch externe Akteure wie Ausbilderinnen/ Ausbilder und Eltern.
Evaluiert werden somit alle schulischen Prozesse im Rahmen des Qualitätsmangements auf folgenden Ebenen:
Unterrichtsergebnisse und Unterrichtsprozesse
Professionalität der Lehrkräfte
Schulführung und Schulmanagement
Schul- und Klassenklima
Außenbeziehungen
Mögliche Evaluationsfragen auf Schulebenen können sein:
Ist das Schulkonzept (Leitbild) des JDBK klar definiert und handlungsleitend auf allen Ebenen der Schulentwicklung?
Erfüllen wir als Schulleitung / ESL / KdB / Kompetenzteam unseren Auftrag bezüglich der Steuerung der Schul- und Unterrichtsentwicklung effizient?
Besteht Klarheit bezüglich der Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten in den verschiedenen Gremien des JDBK?
Ist die Konferenzkultur am JDBK zielführend und strukturiert ausgerichtet?
Entsprechen unsere Maßnahmen dem Referenzrahmen Schulqualität NRW?
Fühlen sich Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Eltern einbezogen und informiert?
Folgende Befragungen wurden durchgeführt:
Schulweite Leitbild-Evaluation 23/24
schulweite Befragung zum neuen Leitbild 22/23
Schulweite Leitbild-Evaluation 20/21
regelmäßige Evaluationen der pädagogischen Tage
Befragung zur gesunden Schule 2017
Evaluation der KdB 2016
Evaluation der ESL 2016
Folgende Hilfsmittel stehen zur Verfügung: