Dank für seine 125. Blutspende erhielt der Lüchower Sven Lübkert (2. von re) vom Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Lüchow, Harald Schulz (re). Der bedankte sich ebenso bei Peter Oswald (2. von li) aus Lüchow für dessen 90. Blutspende und bei Kay Altenkrich aus Göttien, der zum 25. Mal spendete. Fotos: DRK-Ortsverein Lüchow
Nicht alle, aber einige unserer fleißigen Service-Crew.
Lüchow. Ein für die Ferienzeit unerwartetes großes Aufkommen an Blutspendern hatte der Rot-Kreuz-Ortsverein Lüchow und das Team vom Niedersächsischen Blutspendedienstes am vergangenen Montag, dem 31. Juli, im DRK-Zentrum Lüchow zu bewältigen: 127 Personen ließen sich von 14 bis 19 Uhr einen halben Liter Blut abzapfen. Besonders erfreulich war die große Anzahl von 13 Erstspendern. Gerade in der Haupturlaubszeit sind Blutspenden wichtig, um bei der Aufbereitung der unterschiedlichen Produkte für medizinische Zwecke nicht in Engpässe zu geraten, weil Blut eben nur begrenzt haltbar ist, so der Blutspendedienst aus Springe.
Zu den beständigen Blutspendern zählt auch der Lüchower Sven Lübkert, dem für seine 125. Blutspende gedankt wurde. Ebenfalls mit kleinen Präsenten wurden im Verlauf dieses Blutspendetages sechs weitere langjährige Dauerspender vom DRK-Ortsverein gedankt. Alle Spenderinnen und Spender konnten sich an einem Büfett stärken. Der nächste Blutspendetag im DRK-Zentrum in Lüchow an der Jeetzeler Straße findet am Montag, 2. Oktober, von 14 bis 19 Uhr statt.
Bu zum Foto: Die ersten Schritte in der Ersten Hilfe erlernten die Kita-Kinder von und mit Karl Harald Schulz vom DRK-Ortsverein Lüchow. Erst ist als ehrenamtlicher EH-Kursleiter beim DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg e.V. aktiv. Foto: Tim Schurmann
Lüchow. Ein aufregender Juni-Monat erleben derzeit jüngste und jüngere Kinder der DRK-Kita "Grashüpfer" in Lüchow. Die Bedeutung der Ersten Hilfe wird mit Informationen, zahlreichen praktischen Beispielen, Wissen über Verbände und nicht zuletzt anschaulich mit dem "Besuch des Rettungsdienstes" verdeutlicht. Einen Part, nämlich Informationen rund um das Thema Erste Hilfe hat dabei der DRK-Ortsverein Lüchow übernommen. Vorsitzender Karl Harald Schulz ist ehrenamtlicher Kursleiter innerhalb der Ersten Hilfe-Ausbildung beim DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg e.V. und unterstützt dieses Projekt voller Überzeugung.
Im Verlauf von zwei einstündigen Themenmodulen erfuhren die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren durch den "Mann mit dem roten Hut" erste Schritte, um Leben zu retten. Sich trauen, "um Hilfe" und zwar laut um Hilfe zu rufen - was die Kinder vorbildlich wie lautstark zeigten. Nicht weglaufen, wenn "etwas Schlimmes" passiert ist, sondern möglichst die Hilfe durch Rufen bei einem Erwachsenen suchen, oder den Notruf, "die 112", zu nutzen, als das ist und war für diese Altersgruppe eine enorme Herausforderung, die es zu bestärken galt. Nicht zuletzt werden die meisten dieser Kinder, dieses Wissen verinnerlichen und weitergeben.
Als Abschluss eines solchen Themenmoduls lernten die Kinder das Verbinden einer kleinen Wunde am Arm. Wenn gleich nicht alle Wicklungen rutschfest die Wunde verschlossen, doch keine durch einen Punkt angedeutete Wunde blieb unbedeckt. Und das wurde stolz ihren Erziehern Gaby und Tim vorgezeigt.
Es folgte am Freitag, 23. Juni, um 18.30 Uhr ein Info-Abend für Eltern und Erziehende in der Kita "Grashüpfer".