Mitgliederversammlung 2024
Ehrenmitglied des DRK-Ortsvereins Lüchow ist nun Helmut Simon (Zweiter von rechts). Die Ernennung des Lüchowers sprach die Präsidentin des Rotkreuz-Kreisverbandes, Sonja Petersen (Zweite von links), aus. Die Plakette überreichte der Vorsitzende des Ortsvereins Karl Harald Schulz. Es gratulierte ebenso die stellvertretende Vorsitzende Ruth Bauck (links). Es war die vierte Auszeichnung dieser Würdigung.
Auf breiter Linie bestens aufgestellt
Mitgliederversammlung 2024:
Jährlicher Mitgliedsbeitrag auf 24 Euro festgesetzt
Lüchow. Ein seit Jahren bestens von der Öffentlichkeit angenommener Blutspendedienst, ein neu initiierter "Treffpunkt barrierefrei" sowie Kleiderbörsen für Second-hand-Kinderartikel, Angebote für kreative Bastelarbeiten und die Umstellung auf eine digital geführte Mitgliederverwaltung kennzeichneten die Aktivitäten des DRK-Ortsvereins Lüchow im vergangenen Jahr. Im Verlauf der Mitgliederver-sammlung am Donnerstag, 16. Mai, im Rotkreuz-Zentrum der Kreisstadt befand dann auch der Geschäftsführer des Rotkreuz-Kreisverbandes, Thomas Heldberg, "dass diese Lüchower Gemeinschaft innerhalb der 19 Rotkreuz-Vereine im Kreisgebiet der mit Abstand aktivste ist".
Als Vorsitzender dieses aktuell 227 Mitglieder umfassenden Ortsvereins bekräftigte Karl Harald Schulz, dass alle offenen Angebote weiterhin Bestand haben werden, weil Bedarf aus der Öffentlichkeit heraus besteht. Und Schulz informierte, dass der Verein ganz frisch der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe (IHG) beigetreten ist.
"Wir sind auf breiter Linie bestens aufgestellt", befand Schulz dann auch im Jahresrück- und -ausblick. Dank des Angebots "Treffpunkt barrierefrei" hat sich ein offenes Forum gebildet, dass sich in dem Vorhaben der Stadt Lüchow, "resiliente Innenstadt Lüchow" für die Verbesserung der dortigen Barrierefreiheit einsetzen wird. Das geschieht in enger Kooperation mit dem "Beirat für Menschen mit Behinderungen Lüchow-Dannenberg", erläuterte Schulz. Dieses Projekt ist in der Idee nicht neu, doch es sei endlich an der Zeit in Lüchow das zügige Vorankommen aller Verkehrsteilnehmer aber insbesondere für Menschen mit Handicaps gefahrlos und auf kürzesten Wegen umzusetzen. Das betrifft ebenso die Parkmöglichkeiten wie auch öffentliche Sanitäranlagen, führte der Vorsitzende aus.
Finanzielle Unterstützung vom Ortsverein erhielten die Tafel, das Frauenhaus, der städtische DRK-Kindergarten "Grashüpfer" und die Grundschule Lüchow. Schulz bedauerte dabei, dass die Nachwuchsgewinnung so recht nicht vorankommt. Und ebenso lasse das aktive Mitwirken von Mitgliedern an den Vereinsaktivitäten zu Wünschen übrig. "Zum Glück besteht da eine feste Bande mit der DRK-Bereitschaft Lüchow. Was so gut ist, aber wir unsere Anstrengungen in diese beiden Richtungen nicht aufgeben werden", so die Eigenkritik.
Um die Struktur der neuen Mitgliederverwaltung zu straffen, hat der Vorstand beschlossen, die Mitgliedsbeiträge nur noch einmal jährlich, nämlich mit dem 1. September, einzuziehen. Einstimmig wurde zudem auf der Versammlung beschlossen, den Jahresbeitrag je Mitglied und Jahr auf 24 EURO festzusetzen. Eine Regelung, die vorher nicht bestand.
Eine freudige Überraschung gab es zum Ende der Versammlung für den Lüchower Helmut Simon. Ihm wurde durch die Präsidentin des DRK-Kreisverbandes, Sonja Petersen, die Ehrenmitgliedschaft im Rotkreuz-Ortsverein Lüchow verliehen. Eine Auszeichnung, die Simon für sein vorbildliches Engagement für die Blutspende erhielt. Der Lüchower kann aktuell auf 221 Aderlasse im Verlauf von Blutspenden in Lüchow zurückblicken.