Bereits zum 125. Mal spendete (von links) Barnhild Heiden einen halben Liter Blut. Dafür gab es für die Lüchowerin einen herzlichen Dank samt Gutschein von Heidi Krause vom ausrichtenden Ortsverein. Zu den Stammspendern zählt ebenso Hans-Jürgen Brandes aus Lüchow, der das 110. Mal zum Blutspendetermin gekommen war. Foto: K. H. Schulz
Stärkung vor dem Start für das Team vom DRK-Blutspendedienst
Lüchow. Ein Novum bei den Blutspendetagen des DRK-Ortsvereins Lüchow: Der Beginn der Veranstaltung am Montag, 5. Juni, musste um 90 Minuten verschoben werden. Alle Vorbereitungen durch den ausrichtenden Ortverein waren bis kurz vor 14 Uhr getroffen, das Abnahmeteam des Niedersächsischen Blutspendedienstes aus Springe stand bereit, die ersten 20 Blutspender waren bereits registriert, allein die ärztliche Leitung des Blutspendetages befand sich noch irgendwo zwischen Lüneburg und Lüchow. Der für diesen Termin vom Blutspendedienst nach Lüchow beorderte Arzt war plötzlich erkrankt – ein Ersatz schien fast nicht mehr auszumachen. Doch es gelang dann doch noch eine für den Blutspendedienst tätige Ärztin aus dem Großraum Bremens zu gewinnen. Als sie dann auch noch die Umleitung auf der Bundesstraße 216 zwischen der Göhrde und Metzingen über die Elbuferstraße gemeistert hatte, konnte es endlich losgehen.
Einige der bereits im DRK-Zentrum Lüchow getesteten Blutspender blieben, konnten die Wartezeit am Büfett überbrücken. Wenige kamen zu einem späteren Zeitpunkt zum Aderlass, die meisten Blutspender, die innerhalb der Auszeit kamen, verließen unverrichteter Dinge wieder diesen Blutspendetermin, so Schulz. In der Summe blieb die Anzahl mit 94 Blutspenderinnen und -spendern an diesem Tag unter der sonst gewohnten 100er-Marke. Erfreulich zu vermerken, war das Kommen von vier Erstspendern. Ziel des Ortsvereins ist eine stabile jährliche 1000er-Marke. Wesentlichen Anteil für die öffentliche Resonanz an diesen Terminen hat das Küchenteam mit ehrenamtlichen Helferinnen, die sich um das kulinarische Angebot sorgen, dankt der Vorsitzende den bis zu zwölf Frauen.
Eine, die fast ausnahmslos in all den Jahren stets als Erste zu einem der Blutspendetermine des Ortsvereins gekommen war, ist die Lüchowerin Barnhild Heiden – vergangenen Montag bereits zum 125. Mal. Dafür erhielt sie besonderen Dank und einen Einkaufsgutschein vom Ortsverein. Auch der Lüchower Hans-Jürgen Brandes wurde mit einem Gutschein für seine 110. Blutspende an diesem Tag bedacht.
Nach den durch Corona stark beeinflussten Jahren hat das Blutspende-Aufkommen beim DRK-Ortsverein Lüchow wieder das Niveau von 2017 mit über 800 Spendern erreicht, wie die Statistik des Niedersächsischen Blutspendedienstes Auskunft gibt. Deutlich erhöht hat sich hingegen die Anzahl der Erstspender, die seit 2017 von über drei Prozent bis 2022 auf knapp über acht Prozent angestiegen ist. Auch in der Betrachtung aller Erstspender innerhalb der DRK-Ortsvereine zeigt sich eine deutliche positive Steigerung der Quote – von drei Prozent in 2017 auf knapp über sechs Prozent in 2022. Hingegen sank die Gesamtanzahl der Blutspender von über 4000 bis zum Jahr 2022 auf etwa 3500.