Einkaufsgutscheine überreichte (von li.) als Dank für die 100. Blutspende die OV-Schatzmeisterin Heidi Krause an Anita Müller und Ingeborg Kehbein.
Foto: K.-H. Schulz
Reiselust zu Ostern, Ferienzeit und Berufstätigkeit taten dem Blutspendetag des DRK-Ortsvereins (OV) Lüchow und des Blutspendedienstes Niedersachsen am vergangenen Montag keinen Abbruch. Ins Rot-Kreuz-Zentrum der Kreisstadt an der Jeetzeler Straße kamen im Verlauf von fünf Stunden insgesamt 163 Blutspender, darunter sechs Personen, die sich zum ersten Mal eine halben Liter ihres Lebenssaftes abzapfen ließen.
Eine Teilnehmerzahl, die nach Ende der Corona-Pandemie erstmals erreicht wurde, freute es dann auch den OV-Vorsitzenden Karl Harald Schulz. Mit dazu beigetragen hat wohl auch der Wegfall der Altersbegrenzung. Über zehn Senioren oder Seniorinnen ließen sich nach dem üblichen Arzt-Check wieder einen halben Liter Blut abnehmen.
Die Küchencrew hatte wieder einmal alle Hände voll zu tun. Trotz des großen Andrangs, schafften es die fleißigen ehrenamtlich aktiven Frauen stets ein reichhaltiges Büfett anzubieten. Als Extra wurden diesmal Pizza-Baquettes zubereitet. Die Nachfrage von Blutspendern nach veganen Angeboten hielt sich in Grenzen, doch auf Wunsch wurde die Stärkung ruckzuck am Tisch serviert.
Unter den Blutspendenden waren auch die Lüchower Ingeborg Kehbein und Anita Müller, die jeweils zum 100. Mal diesem Aderlass zustimmten. Sie erhielten vom Ortsverein je einen Einkaufsgutschein im namhaften Wert.
Ohne diese Frauen gäbe es keinen kulinarischen Genuss bei der Blutspende!
Das will auch gekonnt sein: Blutspendeausweise auf dem Kopf balanciert ...
Die App fürs Handy
im App store:
www.spenderservice.net
En Blick auf das Sammelsurium, aus dem die Küchencrew das Büffet, dank kreativer Ideen und fleißiger Hände, entstehen lässt.
Fotos: K. H. Schulz
Der Auftakt der Blutspendetage beim DRK-Ortsverein Lüchow am Montag, dem 29. Januar, war überaus zufriedenstellend. 145 Personen kamen ins DRK-Zentrum, um sich einen halben Liter ihres Lebenssaftes als Spende abzapfen zu lassen. Darunter befanden sich 11 Erstspender und Erstspenderinnen sowie fünf ehemalige Blutspender, die nach Wegfall der Altersbegrenzung liebend gern wieder zum Aderlass gekommen waren.
Einen besonderen Aderlass konnte der Lüchower Helmut Simon vorweisen: Er spendete an diesem Tag zum 220. Mal eine halben Liter seines Blutes. Helmut Simon geht seit Jahr und Tag zum Spenden, da er Blutspenden als lebenswichtige Hilfe und Unterstützung für die Versorgung von Patienten ansieht.
Als zusätzliches Angebot an diesem Blutspendetag hatte der Niedersächsische Blutspendedienst ein Team des Unternehmens Apollo-Optik mit im Gepäck. Das Team bot Blutspendern einen kostenlosen Seh- und Hör-Komplettcheck an, was zahlreiche Besucher des Aktionstages in Anspruch nahmen.