1.1 Veggieworld [A2]
1.2 Die Wünsche einer Firma [B2]
1.3 Nur gute Nachrichten (I) [B2]
1.4 Nur gute Nachrichten (II) [B2]
1.5 Die Sorgen eines Unternehmers [B2]
2.1 Nominativ: Irland, der Versuch einer Beschreibung [B1]
2.2 Akkusativ: "Ja, es gibt ..." [B2]
2.3 Genitiv: Warum spalten wir sie nicht auf? [B2]
2.4 Mal diesen, mal jenen: Ein Museum zum Thema Geld [B1]
3.1 Welch...?" [B1]
4.1 Es wird genauso weitergehen [B2]
5.1 Es gibt Anhaltspunkte [B1]
5.2 Es gibt weitere Anhaltspunkte [B1]
5.3 Ausnahmen bestätigen die Regel [B1]
5.4 Da hilft nur Lernen (I) [B1]
5.5 Da hilft nur Lernen (II) [B1]
6.1 Entscheidungsfreudigkeit [B2]
7.1 Ein Bürospruch [B1]
7.2 Curiouser & Curiouser [B1]
7.3 Alles nicht genug [B2]
7.4 Extremfälle [B2]
8.1 Amazon ist auch nicht schneller [B1]
8.2 Das neue Produkt [B2]
8.3 Liken oder nicht liken [B2]
8.4 Ein beeindruckender Aktienkurs [B2]
8.5 Zweiteilige Konjunktionen
8.5.1 Was gehört zusammen? [B2]
8.5.2 Auf der Messe [B2]
8.5.3 Tourismus in Irland [B2]
9.1 Wir sagen es direkt [C1]
10.1 Seien Sie höflicher (I) [B2]
10.2 Seien Sie höflicher (II) [B2]
10.3 Aber wenn ... [B2]
11.1 Es geht auch mit einem Modalverb [B2]
12.1 Alles bereits gemacht! [B2]
12.2 Herr Neugierig betreibt Marktforschung [B2]
12.3 Umweltsünder [B2]
12.4 Vorbildliche Unternehmen [B2]
12.5 Passiv mit Modalverben
12.5.1 Es gibt viel zu tun [B2]
12.5.2 Ganz Ihrer Meinung [B2]
13.1 Hoch & runter [B2]
13.2 Perfekte Marktforschung [B2]
14.1 Es gibt ein paar Richtlinien (I) [B1]
14.2 Es gibt ein paar Richtlinien (II) [B1]
14.3 Lass uns trainieren (1a) [B1]
14.4 Lass uns trainieren (1b) [B1]
14.5 Probleme hoch zwei [B1]
15.1 unser [B2]
16.1 Schluss mit Kohle [B1]
16.2 Alles dreht sich ums Büro [B1]
16.3 Exportmärkte [B1]
16.4 "vor" - Die kurze Chronik eines Start-up-Unternehmens [for English speakers] [B2]
16.5 Sie haben die Wahl! [B2]
17.1 Branche & Hauptsitz [B2]
17.2 Kritik am Kapitalismus [B2]
17.3 Aus zwei mach einen [B2]
17.4 Nette Menschen im Büro [B2]
17.5 Mein idealer Arbeitgeber [B2]
18.1 Seien wir doch nicht so direkt! [B1]
19.1 wo-Verbindungen: Jemand ist neugierig! [B2]
19.2 da-Verbindungen: So ist's kürzer! [B2]
19.3 da-Verbindungen: Firmeninternes (I) [B2]
19.4 da-Verbindungen: Firmeninternes (II) [B2]
20.1 "telefonieren" versus "anrufen" [B1]
20.2 "das" oder "dass"? [B2]
20.3 "konnte/n" oder "könnte/n" [B2]
20.4 sinken & senken (I) [B2]
20.5 sinken & senken (II) [B2]
20.6 steigen & steigern (I) [B2]
20.7 steigen & steigern (II) [B2]
20.8 "viel" versus "viele" [B2]
20.9 "trotz" & "trotzdem" [C1]