1.1 Konzerthaus Berlin [B2]
1.2 Ein Zettel über einem Waschbecken [B2]
1.3 Einkaufen in Zeiten von Corona [C1]
1.4 Recht & Unrecht [C1]
2.1 Eine Matheaufgabe aus der achten Klasse [B2]
2.2 Ein Häftling in seiner Zelle [C1]
3.1 Ein Tier auf einem Lastwagen [B2]
4.1 Sachsen blüht auf (I) [C1]
4.2 Sachsen blüht auf (II) [C1]
5.1. Eingelaufen! [B2]
6.1 Geduldsfäden [B2]
6.2 Eine Frage des Wissens [C1]
6.3 Schon vor Covid-19 [C1]
6.4 Eine Vakzine und die Pockenimpfung [C1]
6.5 Was ist Aufklärung? [C1]
7.1 Ein guter Hinweis [B2]
7.2 Im Dom zu Frankfurt [B2]
7.3 Ein Pharmareferent stellt sich vor [C1]
7.4 Ein Spruch zum Nachdenken [C1]
7.5 Stopp dem Diebstahl [C1]
8.1 Matthias Claudius: Abendlied [B2]
8.2 Marie von Ebner-Eschenbach: Der Lastträger [Audio] [C1]
8.3 Marie von Ebner-Eschenbach: Die Aufrichtigkeit [Audio] [C1]
8.4 Theodor Fontane: Ein neues Buch, ein neues Jahr [B2]
8.5 Theodor Fontane: Ja, das möcht' ich noch erleben [Audio] [B2]
8.6 Theodor Fontane: Herr von Ribbeck zu Ribbeck im Havelland [Audio] [C1]
8.7 Johann Wolfgang von Goethe: Der stille Gelehrte [Audio][B2]
8.8 Johann Wolfgang von Goethe: Der Erlkönig [Audio] [C1]
8.9 Heinrich Heine: Der Asra [B2]
8.10 Heinrich Heine: Das Fräulein stand am Meere [C1]
8.11 Heinrich Heine: Weltlauf [Audio] [C1]
8.12 Gotthold Ephraim Lessing: Eine Parabel: Der Besitzer des Bogens [B2]
8.13 Gotthold Ephraim Lessing: Eine Fabel [C1]
8.14 Christian Morgenstern: Das ästhetische Wiesel [Audio] [B2]
8.15 Christian Morgenstern: Der Lattenzaun [Audio] [C1]
8.16 Johann Heinrich Pestalozzi: Eine Fabel: Die Linde und der König [B2]
8.17 Rainer Maria Rilke: Ein Liebesgedicht [C1]
8.18 Joachim Ringelnatz: Der Globus [Audio] [C1]
8.19 Lessie Sachs: Nach dem Konzert [Audio] [B2]
8.20 Lessie Sachs: Geh lieber mit [Audio] [B2]
8.21 Friedrich Schleiermache: Ein Rätselgedicht [C1]
8.22 Ein Märchenrätsel [Audio] [B2]
8.23 Die Gedanken sind frei (I) [Audio] [C1]
8.24 Die Gedanken sind frei (II) [Audio] [C1]
9.1 Die Planeten in unserem Sonnensystem [C1]
10.1 Ein Wolf im Wald [B2]
11.1 Berühmte Musikinstrumente (I) [B2]
11.2 Berühmte Musikinstrumente (II) [B2]
11.3 Berühmte Musikinstrumente (III) [B2]
12.1 Soviel Wasser [B2]
12.2 Das Mathe-Abi und unser Klima [B2]
12.3 Die Wärmestreifen (I) [B2]
12.4 Die Wärmestreifen (II) [B2]
12.5 Die Blühwiese [B2]
12.6 Versteckte Tiere [B2]
12.7 Tierlaute [B2]
12.8 Verzicht [B2]
12.9 Ein Plakat urteilt über sich selbst [B2]
12.10 Flugzeug, Schnitzel & SUV [B2]
12.11 Weise Eulen, freche Spatzen & Co. [B2]
12.12 Vater & Sohn auf dem Eis [B2]
12.13 Sarkasmus am Baumstamm [C1]
12.14 Der umgehauene Wald [C1]
12.15 Der Blaue Engel [C1]
12.16 Planetare Belastungsgrenzen (I) [C1]
12.17 Planetare Belastungsgrenzen (II) [C1]
13.1 Physikalische Größen & Einheiten (I) [C1]
13.2 Physikalische Größen & Einheiten (II) [C1]
13.3 Atomkraft [C1]
14.1 Das Online-Profil [C1]
15.1 Eine Frage der Gerechtigkeit [B2]
15.2 Otto von Bismarck über das Lügen [B2]
15.3 Krieg dem Kriege [B2]
15.4 Heinrich Heines Prophezeiung [B2]
15.5 Ein Finanzminister in den Schlagzeilen [B2]
15.6 Ein Wortspiel auf einem Betonblock [B2]
15.7 Juneteenth [B2]
15.8 PolitikerInnen versus WissenschaftlerInnen in Corona-Zeiten [C1]
15.9 Bei einer politischen Versammlung [C1]
15.10 Die EU
15.10.1 Das Motto der EU [C1]
15.10.2 Die Organe der EU (I) [C1]
15.10.3 Die Organe der EU (II) [C1]
15.10.4 Die Europahymne [C1]
15.10.5 Wer wird Millionär [C1]
16.1 Die gnadenreiche Zeit [Audio] [C1]
16.2 Knecht Ruprecht [Audio] [C1]
17.1 Was kann das denn sein? [B2]
18.1 Malediven oder Spanien [C1]
19.1 Das schwarze Brett [B2]
20.1 Goethe über die Sprachen [Audio] [B2]
20.2 Woher stammt der Begriff "Quarantäne"? [B2]
20.3 Ein Witz nicht nur für Kinder [B2]
20.4 Eine polyglotte Apotheke [B2]
20.5 Schwäbisch - ein regionaler Dialekt in Deutschland [Audio] [C1]
20.6 Gendergerechtigkeit in einer Kneipe [C1]
20.6.1 "Strauß" [B2]
21.1 Die Störung ist bekannt [B2]
21.2 Wenn Mülleimer sprechen könnten ... (I) [B2]
21.3 Wenn Mülleimer sprechen könnten ... (II) [B2]
21.4 Wenn Mülleimer sprechen könnten ... (III) [B2]
21.5 Wenn Mülleimer sprechen könnten (IV) [B2]
21.6 Ein Blumenbeet in Berlin-Charlottenburg [B2]
21.7 Eine berechtigte Frage [B2]
21.8 Das Schwetz-Bänkl [B2]
21.9 Astbruch [B2]
21.10 Bauarbeiten in Berlin [B2]
21.11 Ein Geschenkeladen in München [C1]
21.12 Hier bin ich Mensch [C1]
21.13 Stolpersteine [Audio] [C1]
22.1 Bootsverleih [B2]
22.2 Essen in der Bahn [B2]
22.3 Ein Bus in Innsbruck [B2]
23.1 Familienähnlichkeit [B2]
23.2 Alimas Schicksal [B2]
23.3 Müttertreff (I) [B2]
23.4 Müttertreff (II) [B2]
1.1 Die Zukunft ist schon da [B2]
2.1 Mehr Solidarität bitte! [B2]
3.1 Arme Angehörige [B2]
4.1.Genitiv
4.1.1 Sprachlicher Virusbefall [B2]
4.1.2 Friedenslinde [B2]
4.2 Nominativ, Akkusativ, Dativ & Genitiv - gemischt
4.2.1 Sportanlagen nur für Mitglieder [B2]
5.1 Berliner Kutschpferde [B2]
5.2 Fahrzeugabholung im Parkhaus [B2]
5.3 Bravo Schweiz! [B2]
6.1 Brot für die Welt [B2]
7.1 Geburtstage, Regenschirme und gute Vorsätze [B2]
7.2 Kritik an der Logik [B2]
7.3 Was passiert in unserer Stadt? [B2]
7.4 Hunde an die Leine [B2]
8.1 Was macht denn der Eddie? [B2]
9.1 Rosa Parks blieb sitzen [Audio] [C1]
10.1 Setzen Sie sich doch! [B2]
1.1 Angst, Freude & Wut [C1]
1.2 Ein Spruch von Wilhelm Busch [C1]
2.1 Unser Klavier braucht Hilfe [B2]
2.2 Warum denn gleich wegwerfen? [B2]
umsonst & vergebens [C1]