Wirtschaftsdeutsch: Allgemeine BWL
1. Aktienmarkt
1.1 Bulle & Bär (I) [B2]
1.2 Bulle & Bär (II) [B2]
1.3 Der erste Crash [B2]
1.4 DAX (I) [B2]
1.5 DAX (II) [B2]
1.6 Ein Bulle beim Lesen (I) [C1]
1.7 Ein Bulle beim Lesen (II) [C1]
2. Ergebnisgrößen
2.1 Absatz & Umsatz [B2]
2.2 Ein Umsatzplus [B2]
2.3 Gewinnwarnung [B2]
2.4 Umsatzrentabilität (I) [B2]
2.5 Umsatzrentabilität (II) [B2]
2.6 Was kommt am Ende heraus? [C1]
3. Firmengründungen und -schließungen
3.1 Viel Arbeit für ExistenzgründerInnen (I) [B2]
3.2 Viel Arbeit für ExistenzgründerInnen (II) [B2]
3.3 Viel Arbeit für ExistenzgründerInnen (III) [B2]
3.4 Ein Apotheker verabschiedet sich [B2]
4. Käuferverhalten
4.1 Schnäppchenjagd [B1]
4.2 Flugscham [B2]
4.3 Maslowsche Bedürfnispyramide [B2]
5. Marketing-Mix
5.1 Kommunikationspolitik
5.1.1 Henry Ford über Werbung [B1]
5.1.2 Werbung für Werbung [B1]
5.1.3 Werbung: Bio & vegan [B1]
5.1.4 Werbung: Einkauf bei REWE [B2]
5.1.5 Werbemittel & Werbeträger [B2]
5.1.6 Werbeträger: Die Qual der Wahl [B2]
5.1.7 Erhöhung des Bekanntheitsgrads [B2]
5.1.8 Verkaufsförderung: Black Friday [B2]
5.1.9 Verkaufsförderung: WMF kündigt an ... [B2]
5.1.10 Teilbereiche der Kommunikationspolitik
5.1.10.1 Definitionen [B2]
5.1.10.2 Wörtermischmasch [B2]
5.1.10.3 Satzpuzzle: Öffentlichkeitsarbeit [B2]
5.1.10.4 Satzpuzzle: Product Placement [B2]
5.1.10.5 Satzpuzzle: Sponsoring [B2]
5.1.10.6 Satzpuzzle: Verkaufsfӧrderung [B2]
5.1.10.7 Satzpuzzle: Werbung [B2]
5.1.10.8 Um welchen Bereich handelt es sich? [B2]
5.2 Preispolitik
5.2.1 Rabattarten [B2]
5.2.2 Ratenzahlung - der Versuch einer Definition [B2]
5.2.3 Ratenzahlung im Geschäft [B2]
5.3 Produktpolitik
5.3.1 Güter und ihre Verwendungsreife [B2]
5.3.2 Produktlebenszyklus (I) [B2]
5.3.3 Produktlebenszyklus (II) [B2]
6. Marktforschung
6.1 Primär- und Sekundärforschung [B2]
6.2 Die Vor- und Nachteile der Sekundärforschung [B2]
7. Personalwirtschaft
7.1 Die einsame Arbeiterin [B1]
7.2 Neue Mitarbeiter gesucht [B1]
7.3 Arbeitgeber versus Arbeitnehmer [B2]
7.4 Gefragte Kompetenzen [B2]
7.5 Fallstricke im Arbeitszeugnis [C1]
7.6 Arbeitskosten (I) [C1]
7.7 Arbeitskosten (II) [C1]
7.8 Eine doppeldeutige Frage [C1]
7.9 Ein Fall für den Betriebsrat [C1]
8. Rechtsformen
8.1 Wichtige Begriffe (I) [C1]
8.2 Wichtige Begriffe (II) [C1]
8.3 Wichtige Begriffe (III) [C1]
8.4 Wichtige Begriffe (IV) [C1]
8.5 Wichtige Begriffe (V) [C1]
8.6 Verbände [C1]
9. Sozialversicherung
9.1 Die 5 Sparten [C1]
9.2 Klassenloses Gesundheitswesen [C1]
9.3 Krankenversicherung [C1]
9.4 Pflegeversicherung [C1]
9.5 Wer trägt bei? [C1]
9.6 Welche Sozialversicherung hilft? [C1]
10. Wettbewerbsrecht
10.1 Das Bundeskartellamt (I) [C1]
10.2 Das Bundeskartellamt (II) [C1]
10.3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (I) [C1]
10.4 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (II) [C1]
10.5 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (III) [C1]
11. Verschiedenes
11.1 Eine Frage des Charakters [B1]
11.2 Bonität [B2]
11.3 Lieber eine Steigerung [B2]
11.4 Oberbegriffe [B2]
11.5 (D)IHK & AHK [C1]
11.6 Handelsregister [C1]
11.7 Mittelstandsdefinition (I) [C1]
11.8 Mittelstandsdefinition (II) [C1]
11.9 Was erwarten die Stakeholder? [C1]