Wirtschaftsdeutsch: Allgemeine VWL

1. Arbeitsmarkt

  1.1 Sozialpartner [B2]

  1.2 Der Arbeitsmann [B2] 

  1.3 Tarifverhandlungen [C1]

2. Außenhandel

  2.1 Außenhandelsdefizit [B2]

  2.2 Außenhandelsüberschuss (I) [B2]

  2.3 Außenhandelsüberschuss (II) [B2]

  2.4 Mercosur [B2] 

3. Konjunktur

  3.1 Die verpasste Chance [B2]

  3.2 Zufriedene Arbeitgeber [B2]

  3.3 Die allgemeine Konjunkturlage [B2]

  3.4 Drei Ökonomen [B2]

  3.5 Konjunkturzyklus (I) [B2]

  3.6 Konjunkturzyklus (II) [B2]

4. Steuern

  4.1 Staatlicher Aufbau der Bundesrepublik Deutschland [B1]

  4.2 Was macht der Staat mit unseren Steuern? [B2]

  4.3 Was macht der Staat noch mit unseren Steuern? [B2]

  4.4 Wer bekommt das Geld? [B2]

  4.5 Die Fachwerkhäuser in Gengenbach [B2] 

5. Wirtschaftliche Kennzahlen

  5.1 Bruttoinlandsprodukt (I) [B2]

  5.2 Bruttoinlandsprodukt (II) [B2]

  5.3 Bruttoinlandsprodukt (III) [B2]

6. Wirtschaftsordnungen 

  6.1  Geld kann man nicht essen [B2]

  6.2 Die Teilung der Arbeit [C1]

  6.3 Die Ballade von den Säckeschmeißern [C1]

7. Verschiedenes

  7.1 Schwellenländer [C1]