Am 26. Februar trafen wir uns in der Früh, um das Teddybär-Krankenhaus in der Karl Landsteiner Universität in Krems-Stein zu besuchen. Jeder hatte ein krankes oder verletztes Kuscheltier mit. Studierende, die "Teddy-Docs", führten die Anamnese (Herz und Lunge abhören, EKG) durch und anschließend durften wir an allen Stationen unser Kuscheltier verarzten: Labor mit Blutabnahme, Röntgen, CT, Ultraschall, Zahnkunde, Verbinden, Operieren, Rettungswagen, Apotheke.

Ein Team des ORF war diesmal vor Ort und einige von uns wurden sogar für das Kinderfernsehen OKIDOKI gefilmt und interviewt.

Ein sehr spannender und interessanter Vormittag!