Hier geht es zum Video.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner ersten entwickelten Platine. Sie funktioniert sehr gut. Nur die Bestückung des Gleichrichters und des L7809 ist mit Hürden verbunden, aber nicht unmöglich. Ich habe derzeit eine verbesserte Version in Planung.
Im Internet bin ich auf eine sehr kostengünstige Lösung gekommen, um einen einfachen DCC Decoder zu bauen.
Externe Links:
Verwendet wird hier ein ATtiny85, der sich praktischerweise auf einem kleinen Board mit Spannungsregler kaufen lässt und direkt über USB programmiert werden kann.
Die erste Einrichtung war allerdings sehr aufwendig. haltet euch da sehr an die Anleitungen aus den Links. Aber entgegen dem Denken... Es funktioniert.
Ich habe es irgendwie geschafft, dass ich das erste Programm da reingeladen habe und habe mich damit ausgesperrt. Ich kann nun direkt keine Programme mehr in den ATtiny85 laden. Das Programm selbst läuft aber. Nach einigem Probieren fand ich heraus, dass man mittels eines Arduino Uno (als Programmer) Programme auf den ATtiny raufspielen kann.
Es ist damit zwar nicht die schönste Lösung, aber ich muss den Controller nicht wegwerfen.
Als Beschaltung braucht man nur einen Gleichrichter und einen Widerstand von 22KOhm. Ich habe es derzeit in meinem Versuchsaufbau in Verwendung, weiß aber nicht, ob es wirklich zuverlässig funktioniert, wenn man viele davon hat.