Refugium
Refugium
Seit einigen Jahren gibt es auf dem versiegelten Festplatz (Platz von Louviers) in der Gemeindemitte das Refugium. Es ist ein Erholungsplatz für Mensch und Natur und bietet vor allem den Kitas in der Nähe, die Möglichkeit etwas Natur zu erleben. Die NABU-Ortsgruppe hat die Patenschaft für die beiden kleinen Grünflächen übernommen, die rechts und links (westlich und östlich) des Refugiums liegen und bislang (bis Ende 2024) gelegentlich von der Kommune gemäht wurden. Zwischenzeitlich wuchsen dort überwiegend Krauser Ampfer und Brennnesseln. Der NABU hat die Flächen gemäht und und jeweils in den Mitten sollen kleine Bäume oder Sträucher wachsen. Zudem wurden die Flächen in ihrem Mittelstreifen mit Stauden aufgewertet. Die Pflegearbeiten werden enorm erschwert durch Hundekot, der dort "abgelegt" wird.
JUNI 2024
Brennesseln und Krauser Ampfer beherrschen die Szene. Nektarhaltige Blüten sind nicht zu sehen.
Vorher und ....
... Nachher.
Auch ohne Maschineneinsatz war der erste NABU-Auftritt schon deutlich sichtbar
Ohne den Balkenmäher-Einsatz von Martin hätten wir es nicht schaffen können, die beiden Streifen zu mähen und abzuräumen.
Im November 2024 wurden die Seitenstreifen und das Refugium selbst vom NABU gemäht und abgeräumt und erste Stauden sowie kleine Gehölze gepflanzt.
Im März 2025 gab es den großem Ampfereinsatz. Der sehr hartnäckige Krause Ampfer sollte zumindest reduziert, wenn nicht gänzlich von der Fläche vertrieben werden.
12. Mai 2025
Am 12. Mai geht es dann wieder "nach Feierabend" zum Ampferstechen ins Refugium. Dieses mal unterstützt von einem Rasenmäher. Auch werden noch einige Stauden gepflanzt.