Wer wir sind
Die IG Speleo Donau-Ries ist eine freie Interessengemeinschaft von Höhlenforschern und Interessierten, die sich der faszinierenden Welt der Höhlenforschung widmet. Gegründet im Jahr 2024, haben wir uns zum Ziel gesetzt, regionale Interessentinnen und Interessenten für die Höhlenforschung zu gewinnen und eine feste Gemeinschaft von Höhlenbegeisterten und Forscherinnen und Forschern aufzubauen.
Was wir tun
Unser Tätigkeitsfeld umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die sich auf die wissenschaftliche und praktische Erforschung von Höhlen konzentrieren:
Höhlenforschung: Als Speläologen widmen wir uns der wissenschaftlichen Untersuchung von Höhlen und Karstformationen. Dies beinhaltet die detaillierte Analyse geologischer, hydrogeologischer und biologischer Aspekte von Höhlen. Durch unsere Forschung gewinnen wir Erkenntnisse über die Entstehung von Höhlen, ihre geologischen Besonderheiten und die einzigartige Flora und Fauna, die in diesen Umgebungen lebt. Unsere Forschungen tragen dazu bei, das Verständnis der natürlichen Welt zu erweitern und wichtige Daten für zukünftige wissenschaftliche Studien bereitzustellen.
Feldforschung: Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit sind regelmäßige Erkundungstouren, bei denen wir gezielt verschiedene Gebiete im Landkreis Donau-Ries und der umliegenden Region nach potenziellen sog. Störungszonen untersuchen. Ziel dieser Untersuchungen ist es, mögliche neue Höhlen bzw. Zugänge zu solchen zu identifizieren.
Höhlengrabungen: Ein wesentlicher Aspekt unserer Arbeit ist die gezielte Grabung nach neuen Höhlen oder Verlängerungen bereits bekannter Höhlen. Diese Grabungsprojekte sind von großer Bedeutung, um verborgene Hohlräume zu erschließen und wertvolle Funde zu dokumentieren. Der Prozess umfasst die sorgfältige Planung und den Einsatz spezialisierter Techniken und Geräte. Wir führen die Grabungen mit größter Sorgfalt durch, um sowohl die Sicherheit der Forscher als auch die Integrität der Höhlenstrukturen zu gewährleisten.
Warum Höhlenforschung wichtig ist
Höhlen bieten nicht nur geologische und hydrologische Einblicke, sondern sind auch Lebensräume für eine Vielzahl von spezialisierten Pflanzen- und Tierarten. Sie enthalten wertvolle Informationen über vergangene klimatische Bedingungen und geologische Prozesse. Durch unsere Forschung leisten wir einen Beitrag zum Schutz dieser empfindlichen Umgebungen und erweitern unser Wissen über die natürliche Welt, was sowohl für die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch für die Allgemeinheit von großer Bedeutung ist.
Schlusswort
Die IG Speleo Donau-Ries setzt sich mit Leidenschaft für die Erforschung und den Schutz von Höhlen ein. Unser Ziel ist es, durch die Gründung der Interessengemeinschaft im Jahr 2024 regionale Höhleninteressierte zu begeistern und eine engagierte Gemeinschaft von Forscherinnen und Forschern aufzubauen. Sollten Sie Interesse daran haben sich aktiv bei uns zu beteiligen können Sie sich gerne über das nachfolgende Kontaktfeld mit uns in Verbindung setzen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam die faszinierende Welt der Höhlen zu erkunden!
Ihr Team der IG Speleo Donau-Ries
Einzugsgebiet
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/Landkreise_Bayern.svg/595px-Landkreise_Bayern.svg.png
<meta name="google-site-verification" content="mfVcBJCw4d7bYNnNK7Zt-yI04QR15qva188HSIy21iA" />