SchnellCheck-Liste

  • Korrektur(en) ausführen / → Kurzversion siehe weiter unten

  • Korrektur-Datum je Korrekturseite am unteren Seitenrand eintragen
    (bei mehreren Korrekturen am selben Datum Korrektur-"Version" hinter dem Datum einfügen)

  • gegebenenfalls Inhalts-/Stichwortverzeichnis (Indexeinträge) / Kapitel-Inhaltsverzeichnisse (TextAnker) / Text-Seitenquerverweise ('dokumentübergreifende' ['txt'-Datei "Bitte lesen" aktualisieren]) prüfen/aktualisieren

  • PDF exportieren
    (PDF-Vorgabe "Internet Reiss ID 200dpi" wählen und die Option "Allgemein -> Einschließen -> 'Hyperlinks' " aktivieren)

  • Umschlag und Einleitungs-Seiten im PDF einbinden
    (vorbereitete PDF-Dateien befinden sich im jeweiligen Projekt-Ordner ..."PDF" --> "Sonstiges")
    (original InDesign-Datei befindet sich unter Laufwerk X: --> Katalogüberarbeitung --> Kataloge_1_bis_6_Vorspann --> "
    Vorspann_Kataloge_1 bis 6__ab_05-2015.indd")

  • 'Datum' Einleitungsseite des erzeugten PDFs (erste Seite im Vorspann) aktualisieren

  • PDF-Datei ablegen
    (Ordner - Laufwerk X: --> Katalogüberarbeitung -> Projekt-Ordner [Katalog x] -> "PDF")
    (Bsp. Dateibenennung: "
    Katalog_x.x__201x-xx-xx_xx-xx__web.pdf" [Projekt_Datum JJJJ-TT-MM_Uhrzeit HH-MM__...])

  • alte Web-PDFs in den Ordner "Vorversionen" verschieben
    (Ordner - Laufwerk X: --> Katalogüberarbeitung -> Projekt-Ordner [Katalog x] -> PDF -> "Vorversionen")

  • gegebenenfalls die jeweils bearbeiteten Seiten unter Angabe des Lieferanten in die 'txt'-Datei "geänderte Seiten__Katalog X.txt" des jeweiligen Projekt-Ordners [Katalog x] eintragen

  • ansonsten die entsprechend ausgeführten Korrekturen unter Angabe der bearbeiteten Seiten und Lieferanten (diese können entsprechend aus der 'txt'-Datei "geänderte Seiten__Katalog X.txt" kopiert werden) direkt per eMail kommunizieren
    eMail an -> Völlinger / Gaub / Werbung ('CC') / (eventuell Ceylan ['CC'])

  • nach Freigabe der bearbeiteten Seiten durch Technik P. Völlinger / Th. Gaub
    eMail an -> Th. Millbrodt / Werbung (Cc)
    (gegebenenfalls Muster Ordner - Laufwerk X: --> Team --> Dokumentationen --> Muster E-Mail für Kataloge --> "E-Mail-Text für..." verwenden)

  • eMails ablegen
    (Ordner- Laufwerk X: --> Katalogüberarbeitung -> Projekt-Ordner [Katalog_x] -> E-Mails -> 'xxx__PDF-Dateien zu Hr Millbr, Völl, Gaub__xxx' ->
    "
    Version_201x-xx-xx_xx-xx" [Version_Datum JJJJ-TT-MM_Uhrzeit HH-MM])
    (die Ordner-Version entspricht immer dem festgelegten Datum/Uhrzeit der entsprechend erstellten PDF-Datei)

  • sofern die Angaben der bearbeiteten Seiten und Lieferanten direkt per eMail kommuniziert werden/wurden, die entsprechenden Angaben innerhalb der Datei "geänderte Seiten__Katalog XX.txt" löschen und speichern

  • zur Aktualisierung der PDF-Daten des RKK-online-Datenbereichs Hr. Gröhl/Röhm/Stockinger informieren

  • Ausdruck "letzter (Dokument-) Stand" abheften (Ordner "Letzter Stand")

  • " 'Korrektur'-Blatt" um-/abheften (physischer "Korrektur-Ordner")

  • Korrektur(en) ausführen→ zurück

  • Korrektur-Datum je Korrekturseite eintragen
    (bei mehreren Korrekturen Korrektur-"Version" einfügen)

  • gegebenenfalls Inhalts-/Stichwortverzeichnis (Indexeinträge) / Kapitel-Inhaltsverzeichnisse (TextAnker) / Text-Seitenquerverweise prüfen/aktualisieren

  • PDF exportieren

  • Umschlag und Einleitungs-Seiten einbinden

  • 'Datum' Einleitungsseite aktualisieren

  • PDF-Datei ablegen

  • alte Web-PDFs verschieben

  • gegebenenfalls bearbeitete Seiten und Lieferanten in die 'txt'-Datei "geänderte Seiten__Katalog X.txt" eintragen

  • ansonsten Korrekturen unter Angabe der bearbeiteten Seiten und Lieferanten direkt per eMail kommunizieren
    eMail an -> Völlinger / Gaub / Werbung ('CC') / (eventuell Ceylan ['CC'])

  • nach Freigabe durch Technik P. Völlinger / Th. Gaub
    eMail an -> Th. Millbrodt / Werbung (Cc)

  • eMails ablegen

  • sofern Angaben der bearbeiteten Seiten und Lieferanten direkt per eMail kommuniziert werden/wurden, entsprechende Einträge innerhalb der Datei "geänderte Seiten__Katalog XX.txt" löschen und speichern

  • zur Aktualisierung der PDF-Daten des RKK-online-Datenbereichs Hr. Gröhl/Röhm/Stockinger informieren

  • Ausdruck "letzter Stand" abheften

  • " 'Korrektur'-Blatt" um-/abheften