Typo-, Satz-, und Text-Regel - Wiki

  • Fließtexte in Tabellen-Zellen
    Fließtexte in Tabellen-Zellen werden immer linksbündig 'auf Mitte' (zentriert) der Zelle gesetzt.
    (Die Zentrierung wird basierend auf der Breite der längsten Textzeile innerhalb der Zelle ermittelt.)

  • Verdampfungs-/Verflüssigungs-Temperaturangaben in 'Zeilen' von Tabellen-Zellen
    Sofern Temperaturen 'unterteilt' werden (z.Bsp. in 'Qo' / 'Pe'), werden Temperaturangaben in 'Zeilen' innerhalb einer Tabellen-Zelle gesetzt.

  • Bestell-Nummern Font-Farbe 'Cyan'
    Sofern Produkt-Tabellen zusätzlich zum Hauptartikel Zubehör-Artikel enthalten, werden die Bestellnummern der Hauptartikel 'cyan' gesetzt.
    Bestell-Nummern der Zubehör-Artikel werden 'schwarz' gesetz

  • bei Angaben von Kältemitteln immer die Reihenfolge wie folgt einhalten:
    R134a, R404A, R407F, R407A, R407C, R410A

  • Tabellen-Spalten mit Temperaturangaben für/bei Leistungsdaten
    " '0' °C" wird immer mit '±' gesetzt – Bsp.: " ±0 °C "

  • Schreibweisen von Begrifflichkeiten

    • Begriffe generell ausschreiben – Wort-Abkürzungen nur in Ausnahmen, sofern platztechnisch notwendig

Bsp.: 'Ventilator' (statt 'Vent.'); 'Verteiler' (statt 'Vert.'); 'mittlerer' (statt 'mittl.'); 'elektrisch' (statt 'elektr.') etc.

    • Folgende Begriffe werden im Tabellenkopf wie folgt abgekürzt:

Bei luftgekühlten Verflüssigungssätzen: Kondensationstemperatur = 'Kond.-temp.'
Bei wassergekühlten Verflüssigungssätzen: Verflüssigungstemperatur = 'Verfl.-temp.' (statt 'Kond.-temp.');

    • Bezeichnung (statt 'Beschreibung')

    • 'Type' (statt 'Typ')

    • Spannung (statt 'Stromart')

    • Auswahldiagramm (statt Leistungsdiagramm)

    • Standardausführung (statt Ausführung standard)
      'St.-sendz.' = 'Stahl-sendzimir'

    • Schreibweise 'Küba CAL®' 'nur' in Verbindung mit 'Verteiler'
      Bsp.: "Küba CAL®-Kältemittelverteiler"

    • Schallleistungspegel wird generell ohne 'LWA' gesetzt
      Achtung: Im Tabellenkopf entfällt 'LWA' ebenfalls
      Bsp.: ( " 1) Schallleistungspegel bewertet: Logarithmische Größe, die rechnerisch ermittelt wird, unabhängig von der Entfernung und vom Aufstellungsort. Lautstärkenvergleich bei Ventilator-Luftkühlern nur über die Schallleistung zulässig, dB(A). " )