('Text'-) "Seiten-Verweise"

  • (ID-Palette) "Querverweise" – bzw. 'Hyperlinks' –
    Zur Erstellung von "'Seiten'-(Quer)-Verweisen/Verknüpfungen" für 'dynamische' 'Seiten'-Angaben / 'Inhalts-Seiten'-Angaben.
    (RKK 'Einstiegs-Seiten von Lieferanten-Kapitel' / 'Seiten-Verweise')

    • 'Quer'-Verweis versus Text-'Seiten'-Verweis

      • Ein Quer-Verweis ist eine (Dokument-/Seiten-) 'Verknüpfung' eines "'Text'-Markers" mit einer dynamischen (Inhalts-) Seitenangabe (z. Bsp. ein Seiten-Verweis ["...siehe Seite 'xyz'"] oder eine Inhalts-Seitenangabe einer [RKK] Lieferanten-Kapitel-Einstiegs-Seite, Abb.*1 bzw. *2).
        (" 'Inhaltsseiten'-Angaben" werden in der RKK-Werbemittel-Produktion jedoch nicht mehr angewendet - diese werden statt dessen nun per "Indesign-Inhaltsfunktion 'Inhaltsverzeichnis'" umgesetzt.)

Abb. *1

Abb. *2

Abb. *3

      • Ein 'Text'-Verweis (Seiten-Verweis im Text-Conten [z. Bsp. "...siehe Seite 'xyz'"]) ist eine (Dokument-) Seiten-'Verknüpfung' (Quer-Verweis) einer dynamischen Seitenangabe mit einem "'Text'-Marker" einer "Textstelle" innerhalb einer zu verknüpfenden (Dokument-) Seite, Abb.*2.

      • Ein "Text-Marker" ist ein Text-"Anker", welchen man zur "Markierung" einer Position an beliebigen Textstellen setzen kann, um Verknüpfungen mit ('dynamischen' Seiten-) Verweisen (Seiten-Angaben) herzustellen (z. Bsp. "...siehe Seite 'xyz'"), Abb.*3.

      • Durch die Verknüpfung von " 'Text'-Markern" beliebiger Text-Stellen mit Seitenangaben (Text-Seiten-Verweisen / Inhalts-Seitenangaben) ist eine dynamische Aktualisierung von Seitenzahlen-Angaben bei Änderungen von Dokument-Seitenabfolgen (Paginierung) möglich, Abb.*1 bzw. *2.

  • 'Quer'-Verweise anlegen (für Seiten-Angaben in Einstiegs-Seiten von Lieferanten-Kapitel) / → Kurzversion siehe weiter unten

  • Um Quer-Verweise anzulegen benötigt man zuerst ein "Hyperlinkziel" bzw. einen "Text-Anker", welchen die eigentliche 'Verknüpfung' als Verweis-"Ziel" benötigt, Abb.*4.

Dieser Text-Anker wird als 'Marker' (Abb.*3) an ein Text-Objekt (beliebige Textstelle) gesetzt und in der ID-Palette "Querverweise" – bzw. 'Hyperlinks' – als "Hyperlinkziel" (Seite oder 'Textanker', Abb.*4) definiert/angelegt.

Für die eigentliche 'Seiten-Angabe' wird anschließend ein "Querverweis" per ID-Palette "Querverweise" – bzw. 'Hyperlinks' – angelegt und zugleich als 'Seiten-Angabe' im entsprechenden Text platziert, Abb.*6.

  • Ablauf schrittweise:

– Ein(en) 'Hyperlinkziel'/'Text-Anker' ("Ziel-'Text'-Objekt") auf der jeweiligen Ziel-Seite positionieren/setzen, Abb.*4.
("Ziel-'Text'-Objekte" ("Text-Anker") für "Hyperlinkziele" bezüglich "Seiten-Angaben für Einstiegs-Seiten der Lieferanten-Kapitel" werden innerhalb der ID-Ebene "TextAnker für Kapitel-Inhalt" und in der Farbe "Querverweise IndexSeite" [Grün] gesetzt, Abb.*8, siehe weiter unten.

Bei "'von'/ 'bis'-Seitenangaben" [Bsp. "16 – 17", Abb.*6] werden jeweils auf der "'Anfangs'- und 'End'-Seite" des jeweiligen Kapitels/Themas ein Ziel-'Text'-Objekt gesetzt und entsprechend verknüpft. Wobei am Wort-Ende der jeweiligen Begriffe als Suffix ..."__Anfang" bzw. ..."__Ende" gesetzt wird [im Bsp. 'Schaugläser__Anfang' / 'Schaugläser__Ende'], Abb.*4/*5.)

– Den gesetzten Ziel-'Text' selektieren und "Neues Hyperlinkziel..." im Paletten-Menü der ID-Palette
"Querverweise" – bzw.'Hyperlinks' – wählen, Abb.*4.

Im folgenden Dialog-Fenster unter "Art:" 'Textanker' auswählen, unter "Name:" den Begriff/Terminus des Ziel-'Text'-Objektes wiederholen und mit 'OK' bestätigen, Abb.*4.

– Die gesetzten "Hyperlinkziele" kann man per ID-Palette "Querverweise" – bzw.'Hyperlinks' – unter "Hyperlinkziel-Optionen..." des Palettenmenüs nachvollziehen/prüfen und gegebenenfalls bearbeiten, Abb.*5.

– Zum Abschluss wird eine Verknüpfung zwischen "Hyperlinkziel" und der zugleich paralell zu setzenden 'dynamischen' Seiten-Angabe per ID-Palette "Querverweise" – bzw. 'Hyperlinks' – als Querverweis angelegt.

Hierzu wird der Cursor an die Zielstelle der zu plazierenden 'dynamischen' Seiten-Angabe positioniert und im Paletten-Menü der ID-Palette "Querverweise" – bzw.'Hyperlinks' – die Option "Querverweis einfügen..." gewählt, Abb.*6.

Im folgenden Dialogfenster wählt man unter "Verknüpfen mit:" 'Textanker', unter "Dokument:" wählt man das "Herkunfts"-Dokument des "Hyperlinkziels" (des gesetzten "Text-Ankers"/'Ziel-Textes'),

unter "Textanker:" den entsprechend eingetragenen Fachbegriff/Terminus des "Text-Ankers"/'Ziel-Textes' und unter "Querverweisformat -> 'Format:'" 'RKK-Verweis'.
(Sofern 'RKK-Verweis' nicht in der Auswahlliste vorhanden ist, kann man es mittels ID-Palette "Querverweise" – bzw. 'Hyperlinks' – über das Paletten-Menü unter "Querverweisformate laden..." aus dem RKK-Katalog-Template importieren.)

Die Einstellungen unter "Darstellung" belässt man unverändert und bestätigt die Eingaben mit "OK".
(Bei "'von'/ 'bis'-Seitenangaben" [Bsp. "16 – 17", Abb.*6] werden "'Anfangs'- und 'End'-Seiten-Angabe" jeweils 'originär' gesetzt/platziert, Abb.*6.)

Abb. *4

Abb. *5

Abb. *6

  • 'Text'-Seiten-Verweise anlegen (für Seiten-Angaben im Text-Content [z. Bsp. "...siehe Seite 'xyz'"])

    • Seiten-Angaben für "'Text'-Seiten-Verweise" werden analog des Ablaufs der 'Quer'-Verweise gesetzt/angelegt.

Der Unterschied zu 'Quer'-Verweisen liegt einzig in der Definition der Bezeichnungen
"'Text'-Seiten-Verweise" sind "'dynamische' Seiten-Angaben" im "Text-'Content'" (bzw. Fließtext), Abb.*7, während "Quer-Verweise" "'dynamische' Seiten-Angaben" in "Einstiegs-Seiten von Lieferanten-Kapitel" darstellen, Abb.*6.

("Ziel-'Text'-Objekte" ("Text-Anker") für "Hyperlinkziele" bezüglich "'Text'-Seiten-Verweise" werden innerhalb der ID-Ebene "SeitenVerweise" und in der Farbe "C=0 M=100 Y=100K=0" [Rot] gesetzt, Abb.*8.
Bei "
'von'/ 'bis'-Seitenangaben" [Bsp. "49 – 54", Abb.*7] werden jeweils auf der "'Anfangs'- und 'End'-Seite" des jeweiligen Kapitels/Themas ein Ziel-'Text'-Objekt gesetzt und entsprechend verknüpft. Wobei am Wort-Ende der jeweiligen Begriffe als Suffix ..."__Anfang" bzw. ..."__Ende" gesetzt wird [im Bsp. 'Regler__Anfang' / 'Regler__Ende'].)

Abb. *7

Abb. *8

> Ein(en) "Hyperlinkziel"/"(Ziel)-Text-Anker" auf der entsprechenden Ziel-Seite positionieren/setzen, Abb.*4.

> Den gesetzten Ziel-'Text' selektieren und "Neues Hyperlinkziel..." im Paletten-Menü wählen, Abb.*4.

– unter "Art:" 'Textanker' wählen,
– unter "Name:" den eingetragenen Fachbegriff/Terminus des gesetzten "Hyperlinkziels"/"(Ziel)-Text-Ankers" wählen,

> Verknüpfung zwischen "Hyperlinkziel" und 'dynamischer' Seiten-Angabe als Querverweis anlegen, Abb.*6.

– Cursor an der Zielstelle positioniert und im Paletten-Menü die Option "Querverweis einfügen..." wählen.

- unter "Verknüpfen mit:" 'Textanker' wählen,
- unter "Dokument:" das "Herkunfts"-Dokument des "Hyperlinkziels" (gesetzter "Text-Anker"/'Ziel-Text') auswählen,
- unter "Textanker:" den entsprechend eingetragenen Fachbegriff/Terminus des "Text-Ankers"/'Ziel-Textes' wählen
- unter "Querverweisformat -> 'Format:'" 'RKK-Verweis' wählen.
(Sofern 'RKK-Verweis' nicht in der Auswahlliste vorhanden ist, siehe ↑"Vollversion" oben)
(Bei "
'von'/ 'bis'-Seitenangaben" siehe ↑"Vollversion" oben)

Abb. *4

Abb. *5

Abb. *6