Löschen von Katalog-Seiten

  • Vor dem Löschen von Katalog-Seiten

      • gegebenenfalls eine Sicherungskopie des von der Löschung betroffenen ID-Dokuments anlegen

      • die Seitennummerierung des Folge-Kapitels bzw. der Folgeseite per InDesign-"Nummerierungs- und Abschnittsoptionen" fest einstellen ('Abschnittsanfang' -> 'Seitennummerierung beginnen bei:' [Seite 'XY'])

      • gegebenenfalls (Text-/Seiten-) "Querverweise" (nur 'dokumentübergreifende' Verweise [ "txt"-Datei "Bitte lesen" aktualisieren]), "TextAnker" (Kapitel-Inhalt) bzw. "Index_Verweise" (Inhalts-Verzeichnis/Register) prüfen/aktualisieren

  • im Anschluss kann der/das zu löschende Abschnitt/Kapitel aus dem jeweiligen "InDesign-'Buch' " bzw. die betroffene Seite aus dem jeweiligen Dokument entfernt/gelöscht werden (nach dem Löschen im Buch "Alle-Zahlen-aktualisieren" anwenden [Menü der Buch-Palette] und anschließend das Buch speichern)

– das InDesign-Dokument des gelöschten Abschnitts/Kapites kann anschließend gegebenenfalls aus der Ordner- und Dokument-Hierarchie des jeweiligen Katalog-Projektes gelöscht werden. (Achtung: Nicht bei gelöschten "Seiten"!)

  • Dokumentieren / "Letzter Stand"

– Nach der digitalen Bearbeitung im jeweiligen physischen Ordner "Letzter Stand" die gelöschten Seiten vermerken
(die alten [zu löschenden] Seiten aus dem Ordner entfernen und einen Seitenvermerk mit den entsprechenden Informationen einheften)

  • Je nach Anforderung Online-Dokumente bereit stellen

"Web-PDF" erstellen und online bereitstellen

PDF per "FileZilla" (FTP) zum Download bereitstellen
(Ordner-Pfad der Dokumente: " Laufwerk 'X':\RKK_Online\Web_Kataloge " )

– RKK-Online-Seiten (Site-Pages) entsprechend aktualisieren

– Herrn Stockinger / Herrn Röhm bezüglich Web-PDF informieren (für "RKK-'Online'-[Blätter-] Katalog[e]")