Bei einem zu hohen Tarifabschluss infolge der laufenden Schlichtung müsse man darüber nachdenken, anstehende Investitionen nicht mehr in die Kerngesellschaft zu lenken, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Neue Flugzeuge könnten unter Umständen nicht mehr in ein System kommen, das seine Wettbewerbsfähigkeit verloren habe und nicht reformfähig sei. Dies sei keine Tarifflucht, sondern die Flucht vor einem bislang nicht kompromissfähigen Tarifpartner, meinte Hohmeister.
Gewerkschaften sind vor Ort wirksam. - In einer Welt, in der der Nationalismus sich verstärken würde, könnten Unternehmen nationale Interessen gegeneinander ausspielen. - Eine Fluggesellschaft baut nicht mehr ihren Standort da aus, wo die (Lohn)Kosten am höchsten sind, sondern in dem Land, in dem sie sehr niedrig sind. Vielleicht in England. - Damit könnte mit nationalen Interessen die Gewerkschaftsmacht ausgetrickst werden. Es werden dann mehr Flugzeuge für einen Standort angeschafft, an dem die Lohnkosten niedriger sind. Und dort werden auch die Piloten eingestellt. Während in einer globalen und vernetzten Welt, die zusammenarbeitet, darauf geachtet werden müsste, dass überall menschenwürdige, angemessene Arbeitsverhältnisse herrschen, und der Lohn in den verschiedenen Ländern ähnlich »gerecht« ausgestaltet ist. - Und weltweit agierende Gewerkschaftsverbände können das in Gang setzen.
Ein Grundeinkommen aber, würde den Ereignissen in der Wirtschaft die »dramatische Bedeutung« nehmen. - Es wäre nicht mehr so wichtig, wie hoch der Lohn in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen ist, weil alle Menschen daneben noch ein Grundeinkommen hätten. - Heute aber sind alle Arbeitnehmer vollständig von ihren Arbeitgebern abhängig, wenn sie keine alternativen Einkommensquellen haben.
In einer Grundeinkommens-Gesellschaft gäbe es keine »Lohn-Abhängige« mehr. Wir gewähren uns gegenseitig ein Grundeinkommen, in einem Land, in dem der Bürger der Souverän ist. - Und die Wirtschaft hat einzig die Aufgabe, die Güter und Dienstleistungen zu produzieren, die wir für unsere Existenz brauchen.