Publikationen

Auszug der Publikationsliste:


Bücher:



In Freiheit leben, das war lange nur ein Traum
Mutige Frauen erzählen von ihrer Flucht aus Gewalt und moderner Sklaverei

Alicia Allgäuer, Mary Kreutzer, Lea Ackermann
Mit einem Vorwort von Seyran Ateş, 2010 im Kösel-Verlag.

ISBN 978-3466308781

Zur Bestellung
Rezensionsexemplare
Zur Ö1-Sendung "Kontext"




ZusammenReden -
Debatten über Integration in österreichischen Kommunen

Alicia Allgäuer, Mary Kreutzer und Thomas Schmidinger (Hg.)
Verein Alltag Verlag, erscheint am 14. Oktober 2010

Themen sind: Migrationsgeschichte, Arbeit, Wohnen, Bildung, Geschlechterverhältnisse, Religion, Psyche, Nationalismus und Jugend.
Es diskutieren u.a.: Arif Akkiliç, Ednan Aslan, Katharina Brizic, Ewa Dziedzic, Vedran Džihić, August Gächter, Kenan Güngör, Sylvia Hahn, Barbara Herzog-Punzenberger, Dunja Larise, Stephanie Mayer, Corinna Milborn, Johanna Muckenhuber, Andreas Peham, Alfred Pritz, Michael Rosecker, Andreas Salcher, Sharareh Sharafeh, Anna Spinka, Rüdiger Teutsch, Tülay Tuncel, uvm.
ISBN: 978-3-902282-32-3
Zur Vorbestellung und weiteren Informationen zum Buch

Ware Frau.
Auf den Spuren moderner Sklaverei von Afrika nach Europa
Mary Kreutzer, Corinna Milborn, Ecowin Verlag, Salzburg 2008
ISBN 978-3-902404-57-2
Zu den Rezensionen
Termine Buchpräsentationen
>> Bestellen kann man das Buch im Buchhandel, den Link zu amazon hab ich gelöscht, da amazon WikiLeaks vom Server nahm. Boykott Amazon!


Irak.
Von der Republik der Angst zur bürgerlichen Demokratie?
Mary Kreutzer, Thomas Schmidinger (Hg.), ca ira Verlag, Freiburg 2004
ISBN 3-924627-85-1

Zur Bestellung --> im Buchhandel bestellen o. mail an: info@marykreutzer.at
Zu den Rezensionen



Niederlagen des Friedens.
Gespräche und Begegnungen in Guatemala und El Salvador
Mary Kreutzer und Thomas Schmidinger, edition wahler, 2002
ISBN: 3-9808498-0-5

>> Bestellen kann man das Buch im Buchhandel, den Link zu amazon hab ich gelöscht, da amazon WikiLeaks vom Server nahm. Boykott Amazon!
Zu den Rezensionen




Beiträge in Sammelbänden:

Rezension: Die Mädchen, die den IS besiegten. Sammelrezension
Wiener Jahrbuch für Kurdische Studie, 4/2016

Rezension: "Widerstand und gelebte Utopien: Frauenguerilla, Frauenbefreiung und Demokratischer Konföderalismus in Kurdistan"
Wiener Jahrbuch für Kurdische Studie, 1/2013

The war on migration and trafficking into prostitution from Africa to Europe
In: Džihić, Vedran/Schmidinger, Thomas (Ed.): Looming Shadows - Migration and Integration in a Time of Upheaval. European and American Perspectives. Brookings Institution Press, Washington 2011

Zwischen „Ehre“ und Freiheit.
Frauen in Irakisch Kurdistan
.
gemeinsam mit Alicia Allgäuer. In: „Kurdistan im Wandel.
Konflikte, Staatlichkeit, Gesellschaft und Religion zwischen Nahem Osten und Diaspora.“ Thomas Schmidinger (Hg.), Peter Lang Verlag, Wien, Frankfurt u.a. 2011

„Das ist die Arbeit, die Frauen in Europa machen.“
Strukturen des Frauenhandels von Nigeria in die europäische Zwangsprostitution
gemeinsam mit Alicia Allgäuer. In: Identitäten Afrika. Afroasiatisches Institut (Hg.), 2011

Subsaharische Migration ins Industrieviertel.

In: Thomas Schmidinger/Caritas Niederösterreich (Hg.): Migration, Flucht, Industrie. Migration und Flüchtlinge im niederösterreichischen Industrieviertel. Alltag Verlag, Wr. Neustadt 2008

Viva Osama! Antiyanquismo in der lateinamerikanischen Linken.
gemeinsam mit Wolf-Dieter Vogel
In: Michael Hahn (Hg.): Nichts gegen Amerika. Linker Antiamerikanismus und seine lange Geschichte. Konkret Verlag, Hamburg 2003

`Der Auslandsdeutsche kann nichts anderes sein als Nationalsozialist!´ Deutsch-österreichischer Faschismus in Guatemala
In: Milborn, Corinna/ Sova, Renate, u.a. (Hrsg.) „Guatemala. Land auf der Suche nach Frieden. Solidarische Begegnungen“ Brandes und Apsel / Südwind-Verlag, Frankfurt am Main 2002


Artikel:

Sterben, ohne Bagdad noch einmal zu sehen. Flucht und Migration im Kontext der Trauer
In: Leidfaden. Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer. 4. Jahrgang, ISSN 2192-1202, 3/2015

Der Zwang der Verhältnisse. Der europäische Kampf gegen Frauenhandel ist ein Krieg gegen MigrantInnen
iz3w 351, 2015
Syrien-Reportage, Die Presse, 8. März 2014

"Wir Frauen müssen zusammenhalten!"
Syrien-Reportage, DieStandard, 4. März 2014

Leben im Belagerungszustand.
Flüchtlinge im Norden Syriens. asyl aktuell 1/2014

"Plötzlich war ich bärenstark!"
Schwerpunkt Moderne Sklaverei - oew-Rundbrief März/April 2013
gemeinsam mit Alicia Allgäuer

Frauenhandel
Interesse - Soziale Informationen, 4/2013

Diametral gegenüber
. Gastkommentar.
militär aktuell, Ausgabe 2/2012

Plätze der Befreiung. In Irakisch-Kurdistan protestiert die urbane Mittelschicht gegen die Regionalregierung
gemeinsam mit Thomas Schmidinger
iz3w 324, Mai/Juni 2011

Dem Krieg entkommen? Tschetschenien und TschetschenInnen in Österreich. (Rezension)
ÖZS, Heft 4, 2010, S. 92ff

Ein Paradies für Menschenhändler
GRASgeflüster, September 2010

Eine stille Revolution. Das erzkonservative Äthiopien und die neue Familienpolitik
MO, Ausgabe Nr. 20/ September 2010

"Es ist ein Seiltanz im Iran zu drehen"
Jungle World Nr. 33, 13. August 2009

Mandäer auf der Flucht. "In Bagdad haben sie schon unsere Gräber geschaufelt"
Die Presse, 21. Juni 2009 (pdf)

Ein Monument der Vertreibung und der Rückkehr
NU, Ausgabe 36, 2/2009 (Seite 28 bis 30)

Die Türkei, die Juden und der Holocaust
NU, Ausgabe 35, 1/2009

Migration oder Menschenhandel. Österreich kämpft – wogegen eigentlich?
Die Presse, 26. Februar 2009

„Ein Ort namens Gaza“. Die Ignoranz der lateinamerikanischen Linken gegenüber dem Nahen Osten kennt keine Grenzen
Die Presse, 27. Jänner 2009

Status ungeklärt
In: Jungle World, 10. Juli 2008

Die Zuhälterinnen
In: Frankfurter Rundschau, 29.März 2008

 Business mit der Ware Frau  PDF
In: Der Standard (Album), 29. März 2008

Was Anti-FGM-Fatwas nicht bewirken können
In: Frauensolidarität 2/2007

Reaktionäre Islamisten als Verbündete?
In: Die Presse, 6. Februar 2007

Letter from Israel
In: democratiya. Issue December 06 / February 07.

Wo waren sie damals? Erinnerungspolitik im neuen Irak
In: iz3w, Jan/Feb 2006

Kein Platz für Rache. Zu Besuch bei Saddams Richter
In: Liga 2/2006

Die Jagdgesellschaft und das Leben des Karl Pfeifer
In: Liga 3/2006

Kein Zugang für Parteifürsten
In: Jungle World, 23. März 2006

Hamas-Effekt im Nordirak
In: Die Furche Nr. 13, 30. März 2006

Auf Kaution frei
In: Jungle World, 10. Mai 2006

Eine Mauer des Schweigens. Irakische Frauen zwischen Terror und Hoffnung
In: Frauensolidarität 1/2006

Vereint sterben? Vereint leben! Familienzusammenführung, drei Geschichten aus Österreich
In: Liga 4-2005

Janusz Korczak:
Der König der Kinder.
In: Liga 4-2005

4-Teiler in Context XXI 3-4/05:
Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) und sein General
In: Context XXI 4-5 2004

Der David der lateinamerikanischen Legende. Antiamerikanismus in Lateinamerika
In: Context XXI 2-3/2003

Sogar am Erdbeben waren wir Juden schuld! Antisemitismus in Mexiko. Ein Interview mit Esther Shabot
In: Aufbau [The transatlantic Jewish Paper] Vol. LXIS No. 14,
24. Juli 2003

„Der Auslandsdeutsche kann nichts anderes sein als Nationalsozialist!“ Deutsch-österreichischer Faschismus in Guatemala
In: Context XXI, 3-4/2002

Heimatlose unter sich. Palästinensischer Funktionär diskutiert mit Rechtsextremen
In: Jungle World, 8. Mai 2002

Bin Ladens Lateinamerikanische Freunde
in: Lateinamerika Anders, Panorama Nr.6/2001

Konrad Lorenz und die vergleichende Verhaltensforschung. Ideologie und Wissenschaft
In: „Siegfrieds Köpfe. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus an der Universität“ Context XXI, Broschüre Nr. 7-8/01;1/02

Kärnten Down Under. Der oft verschwiegene Beitrag Kärntens zum Massenmord an Jüdinnen und Juden im besetzten Polen
In: Volksstimme 23/7. Juni 2001