Atom-Moratorium und -Ausstieg
14. März 2011
Frau Merkel (CDU, Bundeskanzlerin) verkündet das Atom-Moratorium. Angesichts des Super-GAUs am 11. März 2011 in der japanischen Atomkraftanlage "Fukushima-I" und des fortwährenden hunderttausendfachen Protest habe man eine neue Lage und könne nicht einfach so wieder zur Tagesordnung übergehen. Die im Rahmen des dreimonatigen Moratoriums von Netz genommenen Atomkraftwerke werden anschließend nicht wieder in Betrieb genommen. Am 30. Mai einigt sich die schwarz-gelbe Bundesregierung auf einen Atomausstieg bis 2022. Am 30. Juni verabschiedet der Bundestag ein entsprechendes Gesetz mit einer großen Mehrheit. Die Atomkatastrophe in Japan markiert das Ende der "Laufzeitverlängerung.
Derzeit sind zu dieser Kategorie noch keine Medien verfügbar ...