Atomkonsens
14. Juni 2000
Die rot-grüne Bundesregierung (Bundeskanzler Helmut Schröder, SPD) trifft mit den Atomkonzernen eine Vereinbarung über den schrittweisen Ausstieg Deutschlands aus der Nutzung der Atomenergie. Den Atomkraftwerken werden unterschiedliche Restkontingente für die Energieerzeugung zugebilligt, aus denen sich entsprechende Restlaufzeiten bis zum Erlöschen der Betriebsgenehmigungen ergeben. Der Vertrag wird im Jahre 2002 durch die Novellierung des Atomgesetzes rechtskräftig.
Derzeit sind zu dieser Kategorie noch keine Medien verfügbar ...