Energiewende
BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND):
- Bei konsequenter Umsetzung der notwendigen Maßnahmen wäre der vollständige Ausstieg aus der Nutzung der Atomkraft zur Stromerzeugung in Deutschland bis zum Jahr 2014 realisierbar gewesen (Seite 1, letzter Absatz).
Maßnahmenkatalog, veröffentlicht im April 2011
Der Katalog basiert auf den folgenden Dokumenten:
BUND/ifeu-Institut: "Entscheiderpapier Effizienzfonds" (Oktober 2010)
Öko-Institut: "Schneller Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland" (März 2011)
Greenpeace: "Der Atomausstieg bis 2015 ist machbar" (April 2011)
DENEFF/ Wuppertal-Institut: "10 Punkte Sofortprogramm – wirtschaftlicher und schneller Atomausstieg durch Energieeffizienz" (April 2011)
Greenpeace:
- Deutschland ist erneuerbar
Studie, veröffentlicht im Juni 2011
Phase 1 - 2011 bis 2015: Der Atomausstieg
Wären die in der Studie genannten Maßnahmen noch im Jahr des mehrfachen Super-GAUs in der Atomkraftanlage "Fukushima Dai-ichi" (Fukushima-I, Japan) ernst genommen worden, dann wäre "Der Plan" möglicherweise bis 2015 umzusetzen gewesen. "Dank" der Atompolitik der wespenfarbenen Bundesregierung werden bis zur Bundestagswahl am 22.09.2013 jedoch zwei wertvolle Jahre tatenlos verstrichen sein. Aber auch dann wäre der Atomausstieg immer noch bis 2017 machbar - vorausgesetzt es kommt zu einem Regierungswechsel mit einer neuen Regierungskoalition, die gewillt ist, die wachsenden Probleme ernsthaft und zugig zu lösen ...
Umwelbundesamt (UBA):
- "Bemerkenswert": Als Bundesbehörde steht das UBA sicherlich außerhalb des Kreises der üblichen Verdächtigen
Studie, veröffentlicht im Mai 2011
Fazit (Seite 12): Nach neuen Berechnungen des Umweltbundesamtes können ab 2017 alle deutschen Atomkraftwerke dauerhaft außer Betrieb gehen. Dabei kommt es weder zu Versorgungsengpässen noch ist dadurch mit deutlich höheren Strompreisen zu rechnen, auch gefährdet Deutschland seine Klimaschutzziele nicht. Atomstromimporte aus dem Ausland sind nicht nötig.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.:
- Bestandteile, Entwicklung, Kosten, ...
Stand: 26. September 2012
Umweltinstitut München e.V.:
- Argumente gegen die Lügen der Atom-/Energie-Lobby und ihrer politischen Handlanger
Flyer, veröffentlicht im November 2012
Die im Flyer nur stichwortartig aufgelisteten Argumente werden auf der Internetseite des "Umweltinstituts München" im Detail aufgeschlüsselt.
Blätter für deutsche und internationale Politik:
- Wie die Bundesregierung die Energiewende hintertreibt
Quelle: "Blätter" 11/2012, Seite 101-110
(.. Analysen und Alternativen, Das sabotierte Jahrhundertprojekt)