Mannomann, wo soll ich anfangen? Im Jänner habe ich eine Woche Urlaub im - damals noch weit entfernten - Herbst eingetragen. Ich wollte ein Hüttentracking machen. So ala Stubaier Höhenweg ungefähr. Einen genauen Marschplan gab es schon Mitte des Jahres. Die Tourenvorbereitung und Recherche ist ja mindestens genauso wertvoll wie die Durchführung selbst und die Nachbearbeitung. Vorfreude......capiche? Vor wenigen Wochen noch stellte ich mich auf eine Regenparade ein, wie üblich eben bei uns. Deswegen besorgte ich mir unter anderem: einen wasserdichten 25 ltr Beutel, ebenso dichte Kameratasche und MP3 Player Beutel.
1 kaputte Kamera und 2 ruinierte MP3 Player sollten reichen. Und trockenes Gewand dabei haben ist ja auch nie schlecht. Fast verwundert und immer aufgeregter blickte ich dann auf die Wetterprognose. Ein stabiles Hoch legt sich über unser Land? Das kann doch nicht sein, oder? Wir (äh, ich) warten mal bis Donnerstag. Dann müßts halbwegs verlässlich sein. Am Abend redet der Wetterfrosch dann IMMER NOCH von stabil und Hochdruck und so. Der meints ehrlich. Oh wow. Das wird die Tour des Jahres. Ich brenne schon auf den Start. Eines der mir selbst auferlegten Tourgesetze ist ja, daß ich zu Fuß in Birgitz aufbrechen und zurückkehren muß. Je weiter hinein in die Stubaier Alpen, desto besser. Mein Ur-Plan sah vor, daß ich am Tag C auf der Ambergerhütte landen werde. Dazu kam es aber nicht......