Die Termine für die Elternversammlungen finden Sie im Kalender auf unserem Internetsite www.laml.lu
Bei Abwesenheit müssen die Eltern der Schüler/innen der unteren Klassen (7e bis 5e) die Schule unverzüglich informieren, entweder telefonisch im Sekretariat (2604- 3211) oder per E-Mail an secretariat@laml.lu und an die Klassenlehrer/innen.
Jede Abwesenheit muss unabhängig von der Klassenstufe außerdem innerhalb von drei Tagen schriftlich bei dem/den Klassenlehrerinnen entschuldigt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Verhaltensregeln im LAML
MUSTER fÜR EINE ENTSCHULDIGUNG
Sehr geehrte Frau Klassenlehrerin / Sehr geehrter Herr Klassenlehrer,
Hiermit bitte ich Sie, die Abwesenheit meines Kindes ______________________ (Vor- und Nachname), Schüler/in der Klasse __________ (Name der Klasse)
vom _______________ bis _______________ (Datum der Abwesenheit) zu entschuldigen.
Mein Kind konnte aus folgendem Grund nicht am Unterricht teilnehmen: ____________________________________________________________________________
Mit freundlichen Grüßen,
___________________________(Ort und Datum)
_____________________________________________ Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten
_____________________________________________ Vor- und Nachname des/der Erziehungsberechtigten
Im Laufe des Jahres kann es vorkommen, dass eine Klassenlehrerin oder ein Klassenlehrer wegen Fortbildungen, Prüfungsterminen oder Krankheit abwesend ist. In solchen Fällen bemühen wir uns stets darum, alternative Unterrichtseinheiten anzubieten. Fällt die Abwesenheit auf das Ende des Tages, kann die Klasse freigestellt werden, es sei denn, Sie entscheiden sich für eine obligatorische Beaufsichtigung Ihres Kindes in der Schule.
Wenn ein/e Schüler/in bei einer Klassenarbeit gefehlt hat, kann er/sie diese an einem Dienstag oder Donnerstag von 13h00 bis 15h00 nachschreiben. Der/die Schüler/in muss mit seinem/ihrem Lehrer/in dafür einen Termin vereinbaren.
Jeder Schüler kann mit seinem persönlichen IAM-Code auf WebUntis zugreifen. Die Eltern können auf dieselben Informationen zugreifen. Hierzu besuchen Sie bitte die Rubrik iPad und WEBUNTIS.
Auf www.eduguichet.lu sind alle Online-Dienste des Ministeriums für Bildung zusammengefasst.
In der App „Enseignement“ können die Eltern (oder die Schüler/innen ab 16 Jahren):
● Eine Schulbescheinigung generieren (das Lycée stellt diese nicht mehr direkt aus),
● Zeugnisse und Notenübersichten herunterladen,
● Teilnahmebescheinigungen erhalten,
● Prüfungsergebnisse einsehen,
● Den Stundenplan einsehen.
In der App „Restopolis“ ist es möglich:
Das Konsumverhalten der Kinder zu verfolgen,
Das Konto aufzuladen,
Die Speisepläne einzusehen und Gerichte zu reservieren.
Das Lycée Aline Mayrisch bietet seinen Schüler/innen die Möglichkeit, ein Schließfach innerhalb der Schule zu benutzen. Bei Verlust des Schlüssels oder Vandalismus gehen die Kosten von insgesamt 40€ zu Lasten des Schülers/der Schülerin.
Schüler/innen, deren Eltern sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, können einen staatlichen Zuschuss (Antrag bis 31. Oktober) oder eine sporadische Unterstützung aus dem Solidaritätsfond des Lycée erhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Céline Gabriel vom SePAS unter der Telefonnummer 2604-3902. Ihre Anfrage wird mit äußerster Vertraulichkeit behandelt.
Der Kopierdienst ist den Lehrkräften und dem Schulpersonal vorbehalten. Die Lernenden haben keinen Zugang zu den Räumlichkeiten des Kopierdienstes. Die Schüler/innen können die Kopiergeräte in der Eingangshalle und in den Fluren benutzen. Diese Kopierer dürfen nur vor 08:00 Uhr, in der Pause von 09:50 bis 10:05 Uhr, in der Mittagspause und nach dem Unterricht oder mit Genehmigung der Klassenlehrer/innen benutzt werden.
Wenn Ihr Kind ein gesundheitliches Problem hat, das eine Betreuung in der Schule erfordert, bitten wir Sie, diesen Fragebogen auszufüllen und bis Montag, den 22. September 2025 beim SePAS abzugeben.