Mag.a Claudia Neumayer-Stickler, MA
Stv. Landesvorsitzende des BSA NÖ
Es ist ein Jahr bedeutsamer Entscheidungen! Ein Jahr, in dem sich zeigt, ob die Kräfte der extremen Rechten, der antidemokratischen Positionen weiter erstarken, oder sich jene Kräfte durchsetzen, die sich aktiv gegen Spaltung und Hetze positionieren. Einige dieser Wahlen sind bereits geschlagen. Dabei haben sich vielerorts – entgegen diverser Umfragen – jene Parteien und jene Kandidat:innen durchgesetzt, die mit ihrer Politik auf Maßnahmen FÜR die Menschen setzten, anstelle von Hass und Eingrenzung. Diese einzelnen Ergebnisse sind jedoch noch kein Grund zur Sorglosigkeit. Im Gegenteil: Es zeigt uns viel mehr, dass es stets erforderlich ist, für den Erhalt unserer demokratischen Prinzipien zu kämpfen.
Wichtige Wahlen liegen noch vor uns, insbesondere die Nationalratswahl am 29. September 2024. Wir haben dabei die Chance, Österreich wieder zum positiven zu verändern. Die Chance, das Leben für die Menschen in Österreich wieder leistbarer zu machen, Kindern ein sorgenfreies Aufwachsen in gesundheitsförderlichen Verhältnissen zu ermöglichen, das Gesundheitssystem wieder zu stärken sowie sozial gerechte Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise zu setzen. Gleichzeitig stehen wir damit auch vor der immensen Herausforderung, weitere Verschlechterungen für die Menschen in unserem Land zu verhindern und uns engagiert gegen die Spaltung unserer Gesellschaft zu stellen. Seien es zentrale Frauenrechte, die verteidigt werden müssen oder der Kampf gegen die weitere Aushöhlung unseres Sozialstaats: Es geht bei dieser Wahl um nicht weniger als um unsere Zukunft.
Nützen wir daher am 29. September unsere Stimmen als positive Kraft für Österreich, für den Erhalt sozialstaatlicher Errungenschaften und für die stetige Gewährleistung demokratischer Prinzipien. Damit darf ich meine einleitenden Worte mit jenen unseres Spitzenkandidaten Andi Babler schließen: „Österreich braucht Politik mit Herz und Hirn. Unser Land braucht die SPÖ.“