Wir arbeiten mit verschiedenen Instrumenten von Google:


1) Google Classroom: über diese Plattform erhalten die Schüler/innen Materialien und Arbeitsaufträge. Sie bearbeiten die Aufgaben während der Schulzeit und als Hausaufgaben am Computer, können bei Problemen oder Rückfragen mit der Lehrperson elekronisch über den Chat kommunizieren und reichen die bearbeiteten Dokumente auf Classroom ein. Somit entsteht eine Art digitale Lernbibliothek, auf welcher die Schüler/innen alle Unterlagen sammeln und auch ständig Zugriff auf alle Dokumente haben.


2) Google Docs: damit erstellen die Schüler/innen Gemeinschaftsdokumente, welche sie zusammen bearbeiten und gestalten können. Dadurch lernen die Schüler/innen voneinander und miteinander, sparen Zeit und können an verschiedenen Orten weiterarbeiten.


3) Google Meet: mit diesem Videokommunikationsdienst werden all unsere Videokonferenzen abgehalten, sei es im Fernunterricht, als auch bei Nachhilfestunden, Lernwerkstätten oder Begabtenförderungen, die online abgehalten werden.


4) Google Forms: damit werden größtenteils unsere Onlinetests erstellt und durchgeführt. Auch Schülerbefragungen werden meist mit diesem Instrument organisiert.