Wappenträger
David Rebentrost (1614-1703), Pastor in Drebach - 56 Jahre im Dienst
Auf dem Wappenschild ein Vogel (Nachtigall ?), der einen Rebenzweig (mit Trauben) im Schnabel hält. Über dem Wappenschild ist der Turnierhelm zu sehen, aus dem eine Hand ragt, die ebenfalls einen Rebenzweig mit Trauben hält, der Turnierhelm ist mit einer Helmzier bekrönt. Außerdem ist Weinlaub zu sehen.
Bernd Gebauer
David Rehm, Gründer des "Blauen Engels" in Aue
Dessen Bildung ist ein vierfach getheileter Schild, in dessen obern rechten und untern lincken schwartzen Feld ein Löwe mit ausgeschlagener Zunge und doppelten Schweiffe, der eine Streit-Kolbe Führet, zu sehen; Das obere lincke und untere rechte Feld ist roth, darinnen zween weiße Balcken zwerchs über seyn. Der offene und mit einer Cron gezierete Helm hat über sich zween ausgeschlagene Adlers-Flügel, und darzwischen wiederumb den Löwen mit der
Streit-Kolben. Da denn der rechte Flügel oben schwarz und unten gelb; der lincke aber oben roth und unten weiß ist, eben als wie die Helm-Decke uff beyden Seiten solche Farben hat.
Eckardt Rehm aus Quickborn
Erasmus Röhling (um 1425- um 1480) aus Geyersdorf, Bergvogt zu Geyer, Verwalter eines Teils von Herrschaft Bärenstein
Naemi S. Espig aus Wildbach, Enkelin in 17. Generation
Ritter Martin Römer aus Zwickau, Bergzehntner zu Schneeberg sowie Handelsherr & kurfürstlich sächsischer Amtmann zu Zwickau & dessen Bruder Nicol Römer seit 5. Februar 1470
In Rot zwei gekreuzte goldene (silberne) Pilgerstäbe (Römerstäbe, auch Eselspeitschen). Auf dem Helm, mit rot-silbernen Decken, die gekreutzten Pilgerstäbe.
Naemi S. Espig aus Wildbach, Enkelin in 17.Generation
Heinrich von Ryssel (1551-1616), Handelsherr aus Maastrich, Bürger zu Leipzig
Das Wappen an sich selbsten ist ein leibfarbiges Schild durch ein weisses Kreuz ueberzwerg getheilet, dass in denen vier Austheilungen vier güldene Lilien stehen. der offene Helm ist mit einer göldenen Crone gezieret und darüber erblicket man zweymal gedoppelt Federn, und dazwischen eine göldene Lilie. Helmdecke ist roth und Gold.
Thomas von Ryssel