Heinrich Papst (1902-1971) aus Langerwehe
Deutsche Wappenrolle, seit 05. Oktober 2011, Nr. 11443.11
Alle Nachkommen im Namensstamm solange sie den Namen PAPST tragen
Stefan S. Espig aus Wildbach
Berndt P. Papst aus Lößnitz
Im blau-goldenen gevierten Schild ein aufgerichteter Wolf mit einem dreifachen Papstkreuz in der linken Pranke, links oben begleitet von einer Linie, alles in wechselnden Farben. Auf dem blau-golden bewulsteten Helm mit blau-goldenen Decken ein blaues dreifaches Papstkreuz zwischen zwei goldenen Büffelhörnern.
Berndt P. Papst aus Lößnitz
Johann Gottfried Pechstein (1784-1842) aus Geithain, Roßhändler in Geithain. Seine Nachkommen lebten u.a. in Crimmitschau, Greiz, Dresden & Meuselwitz.
Siebmachers großes Wappenbuch, Band 13; 1975, abgebildet im Band V, Neue Folge II, Tafel 21 - seit 1940
alle Nachkommen im Namensstamm solange sie den Namen PECHSTEIN tragen
Dr. Alfred Lindner aus Crimmitschau
"In Silber aus dem Schildfuß wachsender felsiger schwarzer Berg, von einer blauen Lilie überhöht. Auf dem schwarz bewulsteten Helm mit Decken von Schwarz & Silber, zwei zugewendete silberne Sensenklingen, welche eine blaue Lilie einschließen."
Gerd Pechstein aus Ilmenau
Dr. jur. Hans von der Planitz, Gutsherr auf Auerbach im Vogtland u.a., kursächsischer Rat und Reichskammergerichts-Assessor in Speyer. Das Prädikat „Edler“ wurde am 19. November 1522 in Nürnberg verliehen, das Diplom wurde von Kaiser Karl V. am 5. Mai 1523 ausgestellt.
Das Wappen ist von Silber und Rot gespalten. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein offener, rechts roter, links silberner Flug.
Stefan S. Espig aus WIldbach
Thomas Pügner (um 1550- v. 1612) aus Crottendorf
alle Nachkommen im Mannesstamm seines Stammvaters Thomas Pügner, solange sie noch den Familiennamen PÜGNER tragen
Michael Waas aus Bochum
Deutsche Wappenrolle Nr. 11312/10
Andreas Pügner aus Erfurt
Gespalten von Grün auf Gold mit Dreiberg in gewechselten Tinkturen. Vorn eine goldene Fichte, hinten eine grüne Hausmarke (Vierkreuzkopfschaft mit erniedrigter Mittelkreuzsprosse, nach links gewendet) Dreiberg belegt mit Schildkröte in gewechselten Tinkturen. Aus Decke gold-grün wachsend ein oberhalber Hirsch, gold und rotbezungt.
Andreas Pügner aus Erfurt