Balthasar Hertel (*v. 1568) aus Schneeberg, sowie sein Nachfahre
Christoph Härtel (1670-1750) in Schneeberg, 1721 Akzise-Inspektor in Zwönitz; 1727 Stadtrichter & 1747 Bürgermeister in Schneeberg
Schlesischer Uradel
Stefan S. Espig aus Wildbach
Georg Höfer (+1600) in Bernsbach, sowie sein Nachfahre
Daniel Höfer (1642-1720) in Bernsbach, Steuer- und Acciseinnehmer; Spitzenhändler; Handelsmann; Erb- und Lehnrichter
Stefan S. Espig aus Wildbach
Martin Herrmann (um 1490 - vor 1554) aus Streckewalde, Erbgut-Besitzer in Streckewalde, Gde. Großrückerswalde
Deutsche Wappenrolle, seit 09. Mai 2012, Nr. 11512.12
Alle Nachkommen im Namensstamm solange sie den Namen HERRMANN tragen
Stefan S. Espig aus Wildbach
Unter schmalem goldenen Schildhaupt, darin vier rote Eichenblätter, zwei schräggelegte und zwei schräglinksgelegte; in Rot eine unten anstoßende goldene Doppel-Streitaxtklinge, belegt mit zwei einwärts-gekehrten rot-bewehrten schwarzen Bären und überhöht von einem goldenen Tatzenkreuz. Auf dem schwarz-golden-rot-golden bewulsteten Helm mit rechts schwarz-golden, links rot-goldenen Decken, ein wachsender rot-bewehrter schwarzer Bär, in den Pranken eine rot-gestielte goldene Doppel-Streitaxt haltend. Devise: In maiorem dei gloriam.
Stefan S. Espig aus Wildbach