Hermann Käferstein (1496-1573) aus Colditz, Papiermachermeister
Hans-Carl von Kirchbach, * 11. 04. 1704 Rittergut Tauschwitz / Belgern a. d. Elbe | + 02. 11. 1753 Rittergut Prieschka / Bad Liebenwerda, # 05. 11. 1753 Kirche St. Bartholomäus, Familiengruft, Kirchbach, Belgern a. d. Elbe. 1727 - 1753 in Freiberg als kgl. poln. u. kurs. Ober- Bergamts - Kammerrat, Berg- & Oberberghauptmann
An Gottfried von Kirchbach am 20. 04. 1682 vom Kaiser Leopold in den Reichsadelsstan erhoben. Kursächsische Anerkennung des Adels, Dresden, den 16. 08. 1690
Über von Silber und Rot dreimal geteiltem Schildesfuß in Blau auf grünem Rasen eine silberne Kirche mit bekreuztem rotem Dache und ebensolchem Turm, aus deren Tor ein silberner Bach fließt. Im rechten Obereck eine gebildete strahlende Sonne. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein silberner Kirchturm zwischen offenem, von Silber und Rot übereck geteiltem Fluge.
Gabriele Zeitler-Prüfer aus Burkunstadt
Michael Kirchgeorg (1545-v.1614) aus Thalheim, Richter in Oberschlema
Hans Klinger (um 1450- v.1514) aus Tännicht, Hammerherr im Tännicht
Stefan S. Espig aus Wildbach
Naemi S. Espig aus Wildbach, Enkelin in 16. Generation