Asmus Gläser alias Schürer (um 1445 - vor 1531) aus Burkhardtsgrün, Guts- & Glashütten-Besitzer ab mind. 1517 in Burkhardtsgrün
Deutsche Wappenrolle, seit 05. Juni 2012, Nr. 11511.12
alle Nachkommen im Namensstamm solange sie den Namen GLÄSER tragen
Stefan S. Espig aus Wildbach
Uwe Colditz aus Zschorlau als Pate des Nico Gläser aus Albernau (Enkel in 16. Generation)
In Silber ein blauer Schildhaupt- und fußpfahl, oben belegt mit einem gestürzten silbernen Schwert, beseitet von zwei blauen Rundbogenfenstern je überdeckt mit einem getürztem blauen Schwert. Auf dem blau-silbern bewulsteten Helm mit blau-silbernen Decken zwischen zwei rechts blau-silbern, links silbern-blau gespaltenen aufgerichteten Schwertern angestemmt ein blaues Rundbogenfenster. Devise: "dictum : factum"
Uwe Colditz aus Zschorlau
Ute Görner aus Aue
Conrad Groß aus Nürnberg, und ein Nachfahre Johann Philipp Groß aus Bad Windsheim in Franken, später Pfarrer in Thurm in Sachsen
Siebmachers Wappenbuch II. Band Fol. 152
In silbernem Feld steht auf goldenen Dreiberg ein rotes Kreuzchen, aus dem ein grüner Lindenzweig wächst. Auf dem Helm sind 2 Büffelhörner besteckt mit Lindenblättern. Die Helmdecken sind rot-silbern. Devise: Wer Duldet, siegt.
Lutz Groß aus Zschorlau