v.l. Christine und Hans Perchtold (3. Platz), Margret und Erich Schneglberger Gewinner des Er- und Sie-Schießen 2020, Laura Glatthor (n.a.d.B.) und Stefan Weidenspointner (2. Platz), 2. Schützenmeister Christian Unterreiner überreicht die Scheibe .
Magret und Erich Schneglberger aus dem benachbarten Österreich gewinnen 2020 die Faschingsscheibe
"Profis" und Gaudischützen, egal ob Vereinsmitglied oder nicht, waren wieder sehr herzlich zum Er- und Sie-Schießen am Faschingsdienstag ins Gasthaus Huber eingeladen. Insgesamt 42 Paare beteiligten sich beim Faschingsausklang in Straß. Jeder Schütze konnte stehend aufgelegt mit 10 Wertungsschüssen seine Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Aber nicht nur die erreichte Ringzahl, sondern vor allen Dingen eine Portion Glück waren auch in diesem Jahr der Schlüssel zum Gewinn der Faschingsscheibe. Traditionell wurde für die Wertung das Ringergebnis jedes Teilnehmers auf 10tel genau ermittelt und anschließend aus jedem Ergebnis die Quersumme errechnet. Für jede Paarung wurden die beiden Ergebnisse zusammengezählt und so eine Gesamtpunktzahl festgestellt. Sieger wurde in diesem Jahr die Paarung mit der höchsten Punktezahl. Bei Punktegleichheit war die geringere Punktedifferenz der jeweiligen Paarungen entscheidend. Sollte dann immer noch Gleichheit herrschen waren zum Schluss das höhere Ringergebnis eines Paares entscheidend.
2. Schützenmeister Christian Unterreiner führte die Siegerehrung durch. Er begrüßte alle Faschingsbegeisterten, besonders die Stammgäste vom Patenverein Schützengesellschaft Ulrichshögl und freute sich wieder über die Beteiligung auch wieder vieler Nicht-Schützen aus Straß und Umgebung. Sein besonderer Gruß galt den Vorjahresgewinnern, Ehrenschützenmeister Georg Baumgartner und seiner Frau Irmi. Ebenfalls sehr zahlreich vertreten war auch ein Stammtisch aus dem benachbarten Wals-Siezenheim.
Mit einem Ergebnis von 45 Punkten schafften gleich 4 Paarungen den höchsten Punktestand des Abends. Margret und Erich Schneglberger, Freunde aus dem benachbarten Österreich, hatten an diesem Abend das notwendige Glück auf ihrer Seite. Sie gewannen, trotz gleicher Punktezahl und gleicher Punktedifferenz, letztendlich dann mit dem insgesamt besseren Ringergebnis die Faschingsscheibe (45 Gesamtpunkte - Magret 79,7 Ringe = QS 23 Punkte / Erich 86,8 Ringe = QS 22 Punkte / Diff. 1 / Ringe gesamt 166,5). Laura Glatthor und Stefan Weidenspointner landeten mit ebenfalls 45 Punkten nur knapp dahinter auf dem 2. Platz. Christine und Hans Perchtold sicherten sich als weiteres Paar mit ebenfalls 45 Punkten den hervorragenden 3. Platz. Der vierte Platz ging, mit immer noch 45 Punkten, an Lea Altmutter und Philipp Fürmann. Alle Teilnehmer durften wieder in der Reihenfolge ihrer Platzierung frei aus den von Susanne Kriechbaumer vorbereiteten Gaudipreisen auswählen.
2. Schützenmeister Christian Unterreiner dankte zum Schluss den beteiligten Helfern für ihre gute Arbeit und die reibungslose Durchführung der Veranstaltung. Er beglückwünschte alle Schützen zu ihren Leistungen und bedankte sich nochmals herzlich für die rege Teilnahme.
In der nachstehenden Übersicht findet ihr alle Paar- und auch Einzelergebnisse.