70ger Geburtstagsparty am 2. Mai um 18:00 Uhr!
Unser Michibauern-Franz lädt die Eichenlaubschützen ganz herzlich zu seiner 70ger Geburtstagsfeier am 2. Mai 2025 zum Huberwirt nach Straß ein. Beginn ist um 18:00 Uhr.
Franz freut sich auf Eure zahlreiche Beteiligung und eine schöne Party.
Alle Mitglieder werden gebeten pünktlich, hungrig, durstig und mit bester Laune zu erscheinen.
Einladung an alle KK-Schützen
Termine:
1. Vortel - Dienstag, 06. Mai und Samstag, 10. Mai 2025
+ Anfangsschießen
2. Vortel - Dienstag, 20. Mai und Samstag, 24. Mai 2025
3. Vortel - Dienstag, 03. Juni und Samstag, 07. Jun 2025
4. Vortel - Dienstag, 01. Juli und Samstag, 05. Juli 2025
+ Gau König Pistole
5. Vortel - Dienstag, 09. September und Samstag, 13 September 2025
+ Endschießen + Gemeindemeisterschaft
Die SG Ulrichshögl freuen sich auf eure zahlreiche Beteiligung
Die SG Ulrichshögl lädt alle Interessierten ganz herzlich
zum
Vatertagsfrühschoppen am 29.05.2025 um 11:00 Uhr
und zum
Bier- und Weinfest am 31.05.2025 ab 18:00 Uhr
ein.
Die Schützengesellschaft Ulrichshögl freut sich über eure zahlreiche Teilnahme!
Liebe Schützenfreunde,
der Rupertigau blickt im Jahr 2025 auf eine 100-jährige Geschichte zurück!
Daher feiern wir am Sonntag, den 15.06.2025, einen Festakt im Bierzelt in Holzhausen (bei Teisendorf).
Das Gauschützenmeisteramt freut sich auf Eure zahlreiche Beteiligung und ein schönes Fest.
Vom 06. bis 10. August 2025 findet in Thundorf dje Europameisterschaft im Handmähen im Rahmen einer Festwoche und mit Festzelt statt.
Hr. Hubert Aiwanger, der stellvenretende bayerische Ministerpräsident sowie Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, hat die Schirmherrschaft für diesen Traditionsbewerb übernommen.
Ausrichter dieser Europameisterschaft ist der Handmähverein Thundorf-Straß.
Alle weiteren Informationen findet Ihr in der nachstehenden Einladung
bzw. im Internet unter: Handmähverein Thundorf- Straß e.V. !
Liebe Schützinnen und Schützen,
der Rupertigau fährt wieder mit dem Bus zum Oktoberfestschießen. Termin ist Samstag, 27. September 2025 und es gibt bereits die Zusage für 120 reservierte Plätze im Schützenfestzelt.
Abfahrt mit den Bussen ist um ca. 06.00 Uhr (genaue Abfahrtzeit und Ort wird kurz vor Termin bekannt gegeben) und für unsere Jungschützen kostenlos, Erwachsene Schützen zahlen 10 € und nicht Schützen, bzw. nicht Gaumitglieder 15 €.
Alle weiteren Infos siehe nachstehendes Infoschreiben!
Einladung zum Erntedankfest in der Pfarrkirche Thundorf
Termin ist der 28. September 2025 um 8:30 Uhr
Bei trockenem Wetter findet voraussichtlich auch die Dankprozession durch Thundorf statt, wir marschieren dann in Zweierreihe und in Tracht hinter unserer Fahne.
Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten!
Liebe Schützenfreunde,
die Schloßbergschützen Holzhausen/Otting feiern 2026 ihr 40 jähriges Bestehen inklusive Fahnenweihe im Rahmen eines Fest am Sonntag, den 02.08.2026.
Sie freuen sich schon jetzt darauf, zahlreiche Schützinnen und Schützen in ihrem Festzelt begrüßen zu dürfen.
Die Schützengesellschaft Eichenlaub Straß e.V. lädt herzlich zum Vereinejahrtag 2025 ein.
Am Sonntag, den 27. April 2025 um 8:15 Uhr ist wieder Aufstellung zum Kirchenzug beim Feuerwehrhaus in Thundorf,
Die diesjährige Zugordnung:
Musikkapelle
1. Schützengesellschaft Eichenlaub Straß
2. Trachtenverein D'Mühlthaier Thundorf- Straß
3. Prangerschützen Thundorf- Straß
4. Katholische Landjugend Thundorf- Straß
5. Krieger- und Soldatenkameradschaft Thundorf- Straß
Um 8:30 Uhr beginnt der Festgottesdienst, anschließend ist Heldenehrung am Kirchplatz und danach geht zum Hubertwirt nach Straß.
Um zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder wird gebeten!
Jahreshauptversammlung 2025
am Freitag, den 25. April 2025 um 19:30 Uhr im Gasthaus Huber in Straß
mit Neuwahlen.
Michael Kriechbaumer (1. SM), Maximilian Eisl (2.SM) und Miriam Haimbuchner (3.SM) sind das neue Schützenmeistertrio der SG Eichenlaub Straß. Elisabeth Götzinger wird 1. Kassierin, Simone Gruber 1. Schriftführerin, Simon Eisl übernummt das Amt des 1. Sportwarts. Die Jugendarbeit leitet Bernadett Egger mit Unterstützung von Regina Eisl. Als weitere Ausschussmitglieder stehen Christian Unterreiner, Christine Perchtold und Christoph Mangs in der Verantwortung.
Zur Siegerehrung der Jugendfern- & Rundenwettkämpfe 2024/25 sind alle Schützinnen und Schützen am Donnerstag, den 24. April 2025 um 19:00 Uhr ins Gasthaus Huber (Straß 13 - 83404 Ainring ) herzlich eingeladen.
Einen schönen Abend bei der Siegerehrung wünschen Euch
Maresa Wagenlehner und Alexandra Heimerl 🏆
v.l. Sepp Edfelder, Hans Eisl (Gewinner der Oaschaim) und SM Andi Huber
Liebe Eichenlaub-Schützen,
unser Göd, die SG Ulrichshögl, hat seine Straßer Patenkinder zum
freundschaftlichen Vergleich im Oaschaim eingeladen.
Der Wettstreit fand am Palmonntag, den 13. April 2025 - ab 14:30 Uhr im Schützenhaus Ulrichshögl statt.
Hans Eisl hatte an diesem Nachmittag das Glück auf seiner Seite und gewinnt die Oaschaim!
Alle Teilnehmer konnten sich über einen ungezwungenen, geselligen und spannenden Nachmittag am Högl freuen.
Am 2. und 4. April 2025 fand beim Huberwirt in Straß das traditionelle End- und Königsschießen der Schützengesellschaft Eichenlaub Straß statt. Mit insgesamt 41 Teilnehmern, darunter 9 Schüler und Jugendliche sowie 32 übrige Schützen, bot der Bewerb einen würdigen Abschluss der Schießsaison 2024/25.
Alois Kriechbaumer und Juli Enzinger sichern sich die Königsehren bei den Eichenlaub-Schützen.
Mit ihrem 81,3 Teiler gewinnt Theresa Mayer das Endschießen bei den Schüler und Jugendlichen. Ehrenschützenmeister Georg Baumgartner schießt mit einem 6,4 Teiler das beste Blattl und sichert sich damit Platz 1 beim Endschießen der übrigen Schützen.
Aktueller Zwischenstand bei der Jahreswertung 2024/2025 der SG Eichenlaub Straß e.V.
Klasseneinteilungen:
Leistungsklasse A und B / LG-Auflage / Jugend / Schüler / Schüler-Auflage
Am Samstag, den 15. März 2025 fand der 10. Durchgang im RWK-LGA RupertigauMitte der Saison 2024/2025 statt. Dazu traffen sich alle Mannschaften im Schießstand der SG Eichenlaub Strass (Gasthaus Huber).
Hier die Startzeiten der 5 Begegnungen:
14:30 Uhr Saaldorf - Eichham-Weildorf
15:30 Uhr Ulrichshögl - Strass
16:30 Uhr Surheim - Holzhausen II
17:30 Uhr Erheiterung Freilassing - Adelstetten
18:30 Uhr Höglwörth - Holzhausen I
schießfrei: Aufham
Um 20:00 Uhr fand dann im Gasthaus Huber in Strass die Preisverteilung des 10. Durchgangs und der Saison-Gesamtwertung statt.
Alle Ergebnisse findet ihr in der nachstehenden Ergebnisliste!
Die Eichenlaub-Schützen luden wieder zum Er- und Sie-Schießen zum Huberwirt nach Straß ein. Egal ob "Profi" oder Gaudischütze, egal ob Vereinsmitglied oder nicht, jeder war herzlich eingeladen seine Treffsicherheit zu testen.
Insgesamt 41 Paarungen beteiligten sich beim Faschingsbewerb,
Magdalena und Sepp Höglauer gewinnen die Scheibe.
Das beste Blattl des Abends schaffte Simon Kriechbaumer mit einem 12,36 Teiler.
Die Schützengesellschaft Eichenlaub Straß e.V. bedankt sich für euer Kommen.
Unser Karl Ufertinger stiftet anlässlich seines 70. Geburtstages eine Schützenscheibe, diese wird am am 12. Februar 2025 beim Huberwirt ausgeschossen.
Alle Mitglieder der Schützengesellschaft Eichenlaub Straß sind ganz herzlich eingeladen sich beim Geburtstagsschießen zu beteiligen.
Gesucht wird, dem Anlass entsprechend, ein 70. Teiler.
Neben der Schützenscheibe gibt es natürlich auch noch weitere attraktive Preise zu gewinnen.
Karl freut sich sehr über eure zahlreiche Beteiligung!
Die Gemeindemeisterschaft 2025 für Luftgewehr, Luftpistole und LG-/LP-Auflage fand in der Zeit vom 04.01.2025 bis 11.01.2025 auf der Schießanlage der SG Ulrichshögl e.V. statt.
Die SG Eichenlaub Straß e.V. gewinnt wieder den Gemeindemeistertitel bei der Mannschaftswertung in der Klasse Luftgewehr. Komplettiert wird das sehr gute Abschneiden mit jeweils 2. Plätzen in den Mannschaftswertungen Luftpistole, der LG/LP-Auflage und bei der Blattl-Scheibe.
Das Schützenmeisteramt der Schützengesellschaft Ulrichshögl e.V. bedankt sich für Eure zahlreiche Teilnahme bei der Gemeindemeisterschaft 2025.
Am 5. Januar 2025 sind wieder alle Musikliebhaber herzlich zum Dreikönigskonzert unserer Musikkapelle Thundorf-Straß zum Huber-Wirt nach Straß eingeladen.
Für die Eichenlaub-Schützen ist wieder ein Tisch reserviert,
der Musikverein freut sich auf einen zahlreichen Besuch.
Interner RWK-Vergleich am 27. Dezember 2024
Zum Internen RWK-Vergleich am 27.12.2024 waren zum Jahresabschluss alle Schützinnen und Schützen wieder sehr herzlich eingeladen.
Am 4. Dezember 2024 fand das jährliche Nikolausschießen der „Eichenlaub“-Schützen statt. Insgesamt 36 Schützen, darunter 12 Jugendliche und 24 Erwachsene beteiligten sich, alle Teilnehmer brachten wieder liebevoll zusammengestellte Nikolauspackerl zum vorweihnachtlichen Schießen mit.
Sophia Eisl - 16,1 Teiler (Jugend) und Regina Eisl - 1,0 Teiler (übrige Schützen) gewinnen in ihren Klassen, Johanna Gaisreiter und Miriam Wolfgruber können in diesem Jahr beim Packerlaussuchen aus dem vollen schöpfen.
Unsere Vereinsmeister 2024/2025
v.l. Georg Baumgartner (LGA), Susanne Neuhaus (LP),
Regina Eisl (LG Damen), Maxi Eisl (LG Herren)
Die Vorkämpfe zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft fanden am Mittwoch den 20.11.2024 statt, bei den Finaldurchgängen am darauf folgenden Mittwoch den 27.11.2024 wurden dann wieder die Vereinsmeister in den jeweiligen Klassen ermittelt.
Unsere neuen Vereinsmeister 2024/2025 sind:
Georg Baumgartner (499,8 Ringe) - LG-Auflage
Susanne Neuhaus ((453,1 Ringe) - Luftpistole
Regina Eisl (478,4 Ringe) - Luftgewehr Damen
Maximilian Eisl (482,2 Ringe) - Luftgewehr Herren
Die Vorstandschaft dankt für die gute Beteiligung und das sportlich faire Verhalten!
RWK LG - v.l. Johanna, Christina, Markus, Lisi, Christian und Simone
Am Sonntag, dem 8. Dezember 2024, findet in Haus der Vereine in Schönram ein RWK-Heimkampf
der SG Schönram statt.
Wettkampfprogramm:
10:00 Uhr - SG Schönram 1 - SG Schützenblut Lampoding 1
11:30 Uhr - SV Germania Prittlbach 2 - Isarschützen Plattling 1
13:30 Uhr - Isarschützen Plattling 1 - SG Schützenblut Lampoding 1
15:00 Uhr - SG Schönram 1 - SV Germania Prittlbach 2SG
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Auf eicha Kommen g´freit sich die 1. Luftgewehrmannschaft!
Zum 31. Gaujugendschießen mit Gaujugendkönig, PERCHERMEIER-Pokal und Karl-Wild-Gedächtnispokal sind wieder alle Schüler aufgelegt, Schüler, Jugend und Junioren II sehr herzlich eingeladen. Geschossen wird mit Lichtgewehr/-pistole und Luftgewehr/-pistole.
Termin ist am Samstag, den 23.11.2024, geschossen wird von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr (Schießende) auf der Anlage der SG Schönram (Haus der Vereine, Englhamer Str. 4).
Die Gaujungendleitung hofft und freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung.
Zum 1. Dorfadvent auf dem Schulgelände der Grundschule Thundorf
am 23. November 2024 ab 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr
und 24. November 2024 ab 9:30 bis 12:00 Uhr
wurde von den Ortsvereinen aus Thundorf und Straß herzlich eingeladen.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und alle Besucher konnten sich über einen schönen Adventsbazar mit Adventskränzen und selbstgemachter Weihnachtsdeko freuen. Die musikalische Umrahmung übernahmen der Kirchenchor und die Musikkapelle Thundorf-Straß.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Besucher für eine sehr gelungene Veranstaltung.
Liebe Straßer Schützen,
die Ulrichshögler luden am 21.11.2024 um 19 Uhr ihre Patenvereine ein, um in gemütlicher Runde Bier und Brotzeiten aus den Festgeschenken zu genießen.
Mit Schützengruß
Andi Huber
1. SM SG Ulrichshögl
Unser Göd freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung!
Am Sonntag, dem 10. November 2024, findet beim Rothlerwirt wieder ein RWK-Heimkampf
der SG Lampoding statt.
Wettkampfprogramm:
10:00 Uhr SG Lampoding SV Germania Prittlbach II
11:30 Uhr SG Holzolling Niedererlbach
13:30 Uhr SV Germania Prittlbach II SG Holzolling
15:00 Uhr SG Lampoding Niedererlbach
Auf Euer Kemma g´frein si de 1. LG-Mannschaft
Matthias, Verena, Hannes, Vanessa, Lisa-Marie, Michi, Stefan
Die Schützenmeister, Ehrenschützenmeister, Gauehrenmitglieder und Mitglieder der Gauvorstandschaft, waren herzlich zum Patenbitten beim Gau Altötting eingeladen.
Termin war am Donnerstag, 31. Oktober 2024, um 20:00 Uhr beim Wirt z`Dirling in Tyrlaching .
Begleitet von der Musikkapelle Tengling marschierten der Fackelzug mit den Mitgliedern des Rupertigaus zum Wirt z´Dirling um die Altöttinger von der Patenschaft zu überzeugen.
Der Gau Altötting wird die die Patenschaft für unsere 100-jährige Jubiläumsfeier am 15.06.2025 in Holzhausen (bei Teisendorf) übernehmen.
Es war ein und lustigen Abend für alle Beteiligten 😃!
Die Eichenlaub-Schützen trafen sich um 10:00 Uhr beim Wengerhof, danach konnte jeder die Gelegenheit nutzen, sein Talent beim Golfen zu entdecken.
Im Anschluss gabe´es ein gemeinsames Mittagessen im Wengerhof. Mit eigenem PKW, Fahrrad oder Bahn ging es danach weiter nach Salzburg wo wir an einer Stadtführung für Salzburgkenner teilnahmen.
Mit einem abschließendem Besuch im Müllner Bräustüberl endet der offizielle Teil des Vereinsausfluges.
Die 1. RWK-Mannschaft hat den Ausflug organisiert und dankt für die gute Beteiligung!
Bericht und Bilder folgen demnächst an dieser Stelle!
Liebe Schützinnen,
die Gaudamenleiterinnen laden euch wieder recht herzlich zum Damenmannschaftsschießen am Samstag, den 12. Oktober 2024 bei der SG Dorflinde Surheim ein. Beginn/Anmeldung ist ab 17:30 Uhr.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um zeitiges Erscheinen!
Eure Gaudamenleiterinnen Alexandra, Corinna und Elisabeth freuen sich auf Euch!
Am 25. September 2024 starteten die Eichenlaub-Schützen wieder mit dem Anfangsschießen in die neue Saison.
Leni Baumgartner gewinnt mit einem 5,7 Teiler das Anfangsschießen, Vorjahressiegerin Miriam Haimbuchner übergibt der strahlenden Gewinnerin die Scheibe.
Kodah Enzinger gelingt ein schöner 30,0 Teiler, er gewinnt das Anfangsschießen bei den Jungschützen.
Die Vorstandschaft der SG Eichenlaub Straß dankt für die ansprechende Beteiligung beim "Huber-Wirt" in Straß!
Die Schützengesellschaft Ulrichshögl und der Skiclub Ainring
sind am 3. Oktober 2024 wieder gemeinsamer Ausrichter
der
38. Gemeindemeisterschaft im Sommerbiathlon in Ainring.
Probetraining am Sa. 28.09.2024 von 15.00 – 17.00 Uhr
Auf eine schöne sportliche Veranstaltung mit vielen Mannschaften freuen sich der SC Ainring und die SG Ulrichshögl.
Angebot für Lehrgänge zur Verlängerung des VÜL-Ausweises
am: Montag, 30. September 2024 - 18:30 Uhr
in Götzing (Verein Neu-Fridolfing),
Meldeschluss: 15. September 2024 - geschlossene Vereinsmeldung!
und
am: Montag, 07. Oktober 2024 - 18:30 Uhr
in: Bayerisch Gmain - Großgmainer Straße 10, 83457 Bayerisch Gmain
Meldeschluss: 22. September 2024 - geschlossene Vereinsmeldung!
Alle weiteren Informationen finden sich in den nachstehenden Einladungen!
Liebe Eichenlaub-Schützinnen und Schützen,
es ergeht wieder herzliche Einladung zum Erntedankfest
am 29. September 2024 um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche Thundorf.
Bei trockenem Wetter findet die traditionelle Dankprozession durch Thundorf statt,
wir marschieren dann in Zweierreihe und in Tracht hinter unserer Fahne.
Vielen Dank und schönen Gruß.
Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!
Schießtage:
1. Vortel Dienstag, 30. April und Samstag, 04. Mai (Anfagsschießen)
2. Vortel Dienstag, 14. Mai und Samstag, 18. Mai
3. Vortel Dienstag, 11. Juni und Samstag, 15. Jun
4. Vortel Dienstag, 02. Juli und Samstag, 06. Juli *)
*) Achtung: Sommerschießen KK-Pistole sowie Gau König Pistole+Gewehr
5. Vortel Dienstag, 10. Sept. und Samstag, 14. Sept. (Endschießen)
verbunden mit der 41. Gemeindemeisterschaft KK Gewehr/ KK Pistole*)
*) siehe nachstehende Einladung
Die SGU freut sich über eure rege Teilnahme!
Die Schützengesellschaft Ulrichshögl feiert ihr 115-jähriges Gründungsjubiläum mit
Zeltparty am 31.08.2024 und Festzeltwoche vom 04.09. -08.09.2024.
Die SG Ulrichshögl dankt allen Gästen für die gemütlichen Stunden im Festzelt.
Liebe Schützenfreunde,
die SG Almenrausch Perach feiert heuer ihren 120. Geburtstag und lädt aus diesem besonderen Anlass zum 1. Bierzeltschießen ein.
Die Peracher Schützen haben keine Mühen gescheut und im Rahmen der Feldkirchner Bierzeltwoche ein extra Schützenzelt mit einem klimatisierten Schießstand aufgebaut. Geschossen werden 20 Schuss nach DSB-Wertung und 5 Schuss auf die Jubiläumsscheibe zum 120-jährigen Bestehen. Für dieses einmalige Event stehen fünf elektronische Schießstände und einen Lichtgewehr-Stand für die Jüngsten zur Verfügung.
Sicherheitshinweis: Bitte betretet das große Festzelt nicht mit euren Waffen, sondern geht direkt vom Parkplatz zum Schützenzelt.
Die Teilnehmer erwarten tolle Preise und die bekannte Peracher Gastfreundschaft. Die Peracher Schützen freuen sich sehr auf euren Besuch!
Alle Informationen mit Schießzeiten findet ihr im Internet unter: https://www.bierzeltschiessen.de
Meistpreis für Verein/Gemeinschaft/Gruppe mit den meisten Teilnehmern -> Getränkepreis 50l
Mannschaftswertung Schützen (mindestens 5 Teilnehmer) -> Getränkepreis 30l
120 Jahre SGP Jubiläumsscheibe -> 3 Geldpreise (50€, 30€, 20€)
usw.
Die Trachtenkapelle Feldkirchen feiert am 15.08.2024 im Rahmen des Feldkirchner Bierzelts ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst und anschließendem Festumzug.
Der Ablauf:
09.00 Uhr Empfang der Musikkapellen und Vereine beim Bierzelt
09.00 Uhr Ehrenspiel der Musikapelle Thundorf-Straß
10.15 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug
11.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche, Maria Himmelfahrt Feldkirchen
12.00 Uhr Gemeinschaftsspiel der anwesenden Kapellen auf dem Dorfplatz
12.20 Uhr Festzug durch Feldkirchen
13.00 Uhr Mittagstisch im Feldkirchner Bierzelt
13.00 Uhr Ehrenspiel der Musikkapelle Ainring
14.00 Uhr Festnachmittag mit der Blaskapelle „Jung Otting“
Die Eichenlaub-Schützen sind herzlich dazu eingeladen!
Wir treffen uns zur gemeinsamen Abfahrt und Bildung von Fahrgemeinschaften um 8:45 Uhr beim Huberwirt in Straß oder um 9:00 Uhr beim Festzelt in Feldkirchen.
Alle Kinder, Erwachsenen und schießbegeisterten Mitglieder des Rupertigaus sind herzlich zum ersten großen Sommerfest der Vereine eingeladen.
Wo: Bei den Schloßbergschützen Holzhausen Otting e.V.
- Holzhauser Str. 20, 83329 Waging am See -
Wann: Am 13. Juli 2024 von 11:00 bis 18:00 Uhr
Alle Teilnehmer können sich auf Spaß, Spiele und viele Möglichkeiten zum Schießen freuen!
🥳 Die Gaujungendleitung freut sich auf Eure zahlreiche Teilnahme 😃
Sehr geehrte Schützinnen und Schützen,
in diesem Jahr werden die Gaukönige 2024 mit Kleinkaliber Gewehr und Pistole
wieder bei der SG Ulrichshögl ausgeschossen.
Die Termine sind am Dienstag, dem 02.07.2024 oder am Samstag, dem 06.07.2024 .
Der Gaukönig wird mit einem (1) Schuss je Disziplin ausgeschossen.
Um Eure zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
Mit Schützengruß
Stefan Parzinger - 3. Gauschützenmeister
Thundorf feiert dieses Ereignis am 7. Juli 2024 mit einem Gartenfest.
ab 08:00 Uhr - Weißwurstfrühstück
ca. 09:30 Uhr - Aufstellung Kirchenzug
10:00 Uhr - Festgottesdienst mit anschließender Fahrzeugweihe
Festzug zurück zur Grundschule Thundorf
im Anschluss Mittagsessen sowie gemütliches Beisammensein
mit Kaffee & Kuchen und Festausklang.
Um Eure zahlreiche Teilnahme beim Fest wird gebeten!
Liebe Eichenlaub-Schützinnen und Schützen,
zum gemütlichen Sommerstammtisch mit Bauernhofeis, Essen, Trinken, Ratschen oder Kartenspielen sind alle herzlich eingeladen. Wer will kann natürlich auch gerne die Gelegenheit zu einem Training nutzen.
Wir treffen uns am Donnerstag, den 6. Juni 2024 ab 19:00 Uhr beim Huberwirt in Straß.
Über Eure zahlreiche Teilnahme freut sich unsere Kathrin und die Vorstandschaft!
HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam
Festgottesdienst mit Prozession am 30. Mai 2024 um 8:30 Uhr in Thundorf
Die Vorstandschaft bittet um Eure zahlreiche Teilnahme!
Zu den Siegerehrungen der Jugendfern- und Rundenwettkämpfe 2023/24 der Luftgewehr-, Luftpistolen- und Lichtgewehrschützen waren am Donnerstag, den 18. April 2023 um 19:00 Uhr alle RWK-Schützen herzlich ins Gasthaus Huber nach Straß eingeladen.
Zur Jahreshauptversammlung 2024 der Eichenlaub-Schützen am Freitag, den 5. April 2024 waren wieder alle Vereinsmitglieder der SG Straß recht herzlich ins Gasthaus Huber eingeladen.
Die Vorstandschaft dankt für die zahlreiche Teilnahme.
Liebe Schützinnen,
am Samstag, dem 16. März 2024, wurde bei der SG Eichenlaub in Straß der Damenpokal 2024 ausgeschossen. Insgesamt 96 Schützinnen aus 15 Vereinen beteiligten sich.
Siegerinnen der Einzelwertung waren Lisi Hinterreiter (LG) und Irmgard Gaugler (LGA), den Mannschaftsbewerb entschieden die Schützinen aus Schönram für sich - siehe Ergebnisliste.
Eure Gaudamenleiterinnen danken für die sehr gute Beteiligung.
Beim Saisonabschluss am 13. März 2024 und 15. März .2024 wurden wieder beim Huberwirt in Straß die neuen Könige SG Eichenlaub Straß ermittelt.
Fanni Wolfgruber und Sophia Eisl wurden als die neuen Königinnen gekürt, sie setzen sich mit ihren Blattl´n in der Königswertung durch.
Sophia Eisl schafft das Duble, sie gewinnt mit einem guten 63,1 Teiler zudem das Endschießen bei den Jugendlichen. Siegerin beim Endschießen der übrigen Schützen wird Leni Baumgartner, sie schoss mit einem sehenswerten 5,8 Teiler das beste Blattl des Abends.
Liebe Schützinnen und Schützen,
die Siegerehrung für sämtliche Gaumeisterschaften 2024 fand am Montag, 25. März 2024 um 19.00 Uhr in Roth, Gasthaus Kraller statt.
Die folgenden "Eichenlaub"-Schützen erreichten Podestplätze und wurden mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet:
Maximilian Eisl (7. Pl. LG-Finale Herren), Regina Eisl (1. Pl. LG-Damen III), Hans Eisl (3. Pl. LG-Herren III), Julia Eisl (3. Pl. LG-Junioren I w ), Rosalie Eder (3. Pl. LG-Auflage Sen III w), Stefan Perchtold (1. Pl. LP Junioren I m).
Hans und Fanny Wolfgruber, Gewinner der Faschingsscheibe
Die Eichenlaub-Schützen luden wieder zum Er- und Sie-Schießen zum Huberwirt nach Straß ein. Egal ob "Profi" oder Gaudischütze, egal ob Vereinsmitglied oder nicht, jeder war herzlich eingeladen seine Treffsicherheit zu testen.
Insgesamt 41 Paarungen beteiligten sich in diesem Jahr und Fanny und Hans Wolfgruber gewannen mit 48 Punkten die Faschingsscheibe.
Das beste Blattl des Abends schaffte Michael Kriechbaumer mit einem 11,18 Teiler.
Die Schützengesellschaft Eichenlaub Straß e.V. bedankt sich für euer Kommen.
Am 26. Januar 2024 um 19:00 Uhr fand, nach über 6jähriger Pause, beim Huberwirt in Straß wieder ein Freundschaftsvergleich zwischen den "Eichenlaub"Schützen aus Straß und den Gästen vom Patenverein "Weiherlilie" Steinbrünning statt.
Es war ein zünftiger Abend bei dem das gesellschaftliche Miteinander vertieft und an dem viel gelacht und geratscht wurde. Herzlichen Dank dafür!
Unsere Einzelgemeindemeister 2024
v.l. Susi Neuhaus, Simone Gruber, Helena Wallner, Theresa Mayer, Regina Eisl
Die Gemeindemeisterschaft 2024 für Luftgewehr und Luftpistole wurde in der Zeit vom 05.01.2024 bis 13.01.2024 auf der Schießanlage der SG Edelweiß Adelstetten e.V. abgehalten.
Die "Eichenlaub-Schützen gewinnen die Mannschaftswertung "Luftgewehr " und die Blatt´l-Scheibe. Bei der Mannschaftwertung Luftpistole und LG/LP-Auflage wurden hervorragende 2. Plätze erreicht!
Die SG Edelweiß Adelstetten e.V. bedankt sich für die sehr gute Beteiligung bei der Gemeindemeisterschaft 2024 und wünscht weiterhin "Gut Schuss!
Bilder und alle Ergebnisse von der GM 2024 finden sich unter dem nachfolgenden Link!
Das Gauschützenmeisteramt lädt recht herzlich zum Gauschützenball am Samstag, den 13.01.2024, um 20:00 Uhr in den Poststall nach Teisendorf ein.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Stoißberg Musi.
An diesem Tag schießen die Könige den Anton-Stutz-Pokal von 18:00 bis 19:30 Uhr auf den Ständen der SG Edelweiß Holzhausen e.V. aus.
v.L. Bernadett Egger, Simone Gruber, Stefan Egger
Berni und Stefan stifteten anlässlich ihrer Hochzeit am 24. Juni 2023 eine Schützenscheibe die am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 beim Huberwirt in Straß ausgeschossen wurde. Entsprechend dem Hochzeitsdatum war diesmal ein 246,23 Teiler gesucht.
Simone Gruber kommt mit einem 246,13 Teiler der Vorgabe am nächsten und gewinnt die Scheibe.
Die Eichenlaub-Schützen bedanken sich bei Berni & Stefan ganz herzlich für die Einladung, für die gestiftete Scheibe und die tollen Preise.
Nikolausschießen 2023 am 6. Dezember 2023 beim "Huberwirt" in Straß.
Alle Schützen waren wieder ganz herzlich eingeladen sich mit liebevoll zusammengestellten Nikolauspackerl´n an diesem vorweihnachtlichen Bewerb zu beteiligen!
Theresa Mayer - 94 Teiler (Jugend) und Bernadett Egger - 4,4 Teiler (übrige Schützen) gewinnen in ihren Klassen, Simon Mayer und Sandra Eder haben die Qual der Wahl beim Packerlaussuchen.
Unsere Vereinsmeister 2023/24
v.l. Susanne Neuhaus, Leo Hausner, Simon Eisl, Bernadett Egger
Die Vorkämpfe fanden am Mittwoch den 22.11.2023 statt, bei den Finaldurchgängen am darauf folgenden Mittwoch den 29.11.2023 wurden dann wieder die Vereinsmeister in den jeweiligen Klassen ermittelt.
Die Vorstandschaft dankt für Eure gute Beteiligung und für das sportlich faire Verhalten!
Zum 30. Gaujugendschießen mit Gaujugendkönig,
PERCHERMEIER-Pokal und Karl-Wild-Gedächtnispokal waren wieder Schüler aufgelegt, Schüler, Jugend und Junioren II, Lichtgewehr/-pistole, Luftgewehr/-pistole am Samstag, den 18.11.2023 auf der Anlage der SG Schönram recht herzlich eingeladen.
Zum traditionellen Schützenmeisterschiessen des Rupertigau´s wurde im Namen der drei Gauschützenmeister wieder sehr herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung fand am Dienstag, den 31.10.2023 ab 18:00 Uhr, auf Schießanlage der SG Kirchanschöring statt und wie üblich wurde in diesem Rahmen auch wieder ein kleines Preisschießen veranstaltet.
Nachfolgend die Einladung und die Ergebnisse!
Die Gaudamenleiterinnen luden wieder recht herzlich zum Damenmannschaftsschießen am Samstag, 14. Oktober 2023 bei der SG Edelweiß Adelstetten ein.
Alle weiteren Informationen und Ergebnisse findet ihr nachfolgend!
Die SG Eichenlaub Straß eröffnet die neue Saison mit dem
Anfangsschießen am 20. September 2023.
Miriam Haimbuchner gewinnt mit einem 17,2 Teiler das Anfangsschießen, Vorjahressieger Bernhard Mangs übergibt der strahlenden Gewinnerin die Scheibe.
Sophia Eisl gelingt ein schöner 57,0 Teiler, sie verteidigt damit ihren Vorjahressieg bei den Jungschützen und wird wieder Erste.
auch in diesem Jahr veranstaltet die Schützengesellschaft Ulrichshögl wieder ein Bier- und Weinfest, wozu auch die Mitglieder der Schützengesellschaft Eichenlaub Straß ganz herzlich einladen sind.
Termin ist am 16.09.2023 ab 18 Uhr
Die Högler Schützen freuen sich wieder auf ein zünftiges Beisammensein mit uns und hoffen auf zahlreiche Beteiligung.
Mit Schützengruß
Liebe Eichenlaub-Schützinnen und Schützen,
wir starten am 13. September 2023
wieder mit einem ersten Trainingsschießen in die neue Saison 2023/24.
Die Vorstandschaft freut sich über eine zahlreiche Beteiligung beim Saisonstart!
Am 19. August 2023 ging es auf zur Bayerischen Landesgartenschau nach Freyung.
Abfahrt war mit Marx Reisen um 8:00 Uhr in Teisendorf zur höchstgelegenen Landesgartenschau in Herzen des Bayerischen Waldes. Pünktlich um 14:00 Uhr war dann die Weiterfahrt zum Baumwipfelpfad nach Neuschönau. Dort genossen wir den herrlichen Blick über den Nationalpark Bayerischer Wald.
Um 16:15 Uhr traten wir dann die Rückfahrt nach Teisendorf an, wo wir den Tag dann in der Alten Post gemütlich abschlossen.
Zum Grillen mit Kaffee und Kuchen im Garten bei "Schorsch und Irmi Baumgartner" in Straß waren die Vereinsmitglieder wieder ganz herzlich eingeladen,
Termin war am Freitag der 11. August 2023, Beginn um 18:00 Uhr
Alle "Eichenlaub-Schützen" (... mit Partner und/oder Kinder) trafen sich zu einem gemütlichen Beisammensein. Das Geschirr (Teller, Besteck, Kaffeetasse, Glas, usw.) und gute Laune hatte jeder selber im Gepäck, für Essen und Getränke war ausreichend gesorgt.
Die Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich für die tolle Beteiligung!
Liebe Jugendliche und Betreuer,
die SG Eichenlaub Straß beda kt sich für eure Teilnahme an unserem Jugendschützenausflug in den Bayernpark/Reischach.
Abfahrt war am Samstag, den 15.07. 2023 um 8.00 Uhr in Straß beim Huberwirt oder um 8.05 Uhr in Adelstetten beim Doppei.
Herzliches Dankeschön für eine gelungene Veranstaltung.
Bernadett Egger und Regina Eisl - Jugendleiter SG Straß
Die "Eichenlaub"-Schützen sind herzlich zur Hochzeitsfeier am 24. Juni 2023 eingeladen.
Bernadett & Stefan
Die "Eichenlaub"-Schützen sind herzlich zur Hochzeitsfeier am 13. Mai 2023 eingeladen.
Lisa-Marie & Xaver
Der Mütterverein Thundorf-Straß
hatte Jung & Alt zum "Tanz in den Mai" eingeladen.
Die Stoißberg Musi spielte für die Tanzbegeisterten am 28. April 2023 beim Huberwirt in Straß auf und sorgte mit der gelungenen Musikauswahl für einen zünftigen und abwechslungsreichen Abend.
Alle Anwesenden freuten sich über die gelungene Veranstaltung.
Alle RWK-Schützinnen und Schützen waren zu den Siegerehrungen der Rundenwettkämpfe 2022/23 der Luftgewehr- und Luftpistolenschützen am
Donnerstag, den 20. April 2023 um 19:30 Uhr wieder herzlich ins Gasthaus Huber nach Straß eingeladen.
Ebenfalls erging Einladung zum Pokalschießen der Schützenkönige im Rupertigau vom Ehrengauschützenmeister Anton Stutz.
Herbert Stöckl von der Schützenlust Kirchanschöring gewinnt mit einem 15,8 Teiler
... diese MItglieder wurden im Rahmen der JHV 2023 geehrt
EINLADUNG
zur
Jahreshauptversammlung 2022
am Freitag, den 14. April 2023 um 19:30 Uhr
im Gasthaus Huber in Straß
Zur Jahreshauptversammlung 2023 der SG Eichenlaub Straß e.V. waren alle
Vereinsmitglieder, insbesondere die Schützenjugend recht herzlich eingeladen!
Liebe Sportleiterinnen und Sportleiter, liebe Schützinnen und Schützen,
die Siegerehrung für sämtliche Gaumeisterschaften 2023 fand am Montag, 27. März 2023 um 19.00 Uhr in Roth, im Gasthaus Kraller statt.
Josef Eisl, Sophia Eisl, Evi Parzinger, Susanne Neuhaus, Regina Eisl, Hans Eisl und Georg Baumgartner erreichten Stockerlplätze . Beim Alfred Schindler Pokal schafften Josef, Sophia und Julia Eisl den 3. Platz.
Das Gauschützenmeisteramt lädt wieder alle 1. Schützenmeister/innen, sowie deren
Vertreter/innen und Sportleiter/innen
zur 67. Gauversammlung des Rupertigau
am Sonntag, den 26. März 2023
im Gasthaus Alpenblick in Weibhausen (Traunsteiner Str. 21, 83379 Wonneberg)
ein.
v.l. Susanne Neuhaus gewinnt die Geburtstagsscheibe von Vater Willi
Willi Neuhaus stiftet anlässlich seines 75. Geburtstages eine Schützenscheibe, diese wurde im Rahmen seiner Feier beim Huberwirt in Straß am 24.03.2023 ausgeschossen.
Eingeladen waren die Mitglieder der Schützengesellschaft Eichenlaub Straß. Eine Abordnung der Musikkapelle Thundorf Straß und des Trachtenvereins Thundorf-Straß gratulierten ebenfalls und beteiligten sich am Schießen.
Gesucht war ein 75-Teiler, seine Tochter Susanne Neuhaus kommt der Vorgabe mit einem 74,98 Teiler der Vorgabe am nächsten.
Saisonabschluss der "Eichenlaub-Schützen"
Am Mittwoch, den 15. März 2023 und Freitag, den 17. März .2023 wurden beim Huberwirt in Straß die neuen Könige 2023 der SG Eichenlaub Straß ausgeschossen.
Christine Perchtold und Ronja Wallner heißen die neuen Königinnen der Eichenlaub-Schützen. Die Beiden schafften in der Königswertung die besten Blattl
Sophia Eisl gewinnt das Endschießen bei den Jugendlichen mit einem sehr guten 24,5 Teiler. Der Sieger beim Endschießen der übrigen Schützen heißt Schorsch Baumgartner, er schoß mit einem hervorragenden 8,5 Teiler das beste Blattl des Bewerbes.
Die Gaudamenleiterinnen haben recht herzlich zum Damenpokal am 11. März 2023 bei den Martinischützen Pietling eingeladen.
Veronika Rückerl und Monika Schartel gewinnen das Damenpokalschießen!
v.l. 2. Platz Miriam Haimbuchner und Rolinska Bogdan (n.a.d.B.), Juliana und Kodah Enzinger (Gewinner der Faschingsscheibe 2023), Evi und Stefan Parzinger (3. Platz)
Rekordbeteiligung beim Er- und Sie-Schießen am Faschingsdienstag in Straß
Eingeladen waren alle "Profis" und Gaudischützen, egal ob Vereinsmitglied oder nicht. Geschossen werden je 10 Schuß – die Wertung erfolgte in einem speziellen Modus.
Insgesamt 42 Paare beteiligten sich beim Faschingsausklang in Straß.
Die Geschwister Juliana und Kodah Enzinger freuten sich über den Gewinn der Faschingsscheibe 2023
Für Euer Kommen bedankt sich die Schützengesellschaft Eichenlaub Straß e.V.
Die 58. Gemeindemeisterschaft 2023 für Luftgewehr und Luftpistole fand in der Zeit vom 06.01.2023 bis 14.01.2023 auf der Schießanlage der Schützengesellschaft Eichenlaub Straß e.V. statt.
Die Schützengesellschaft Eichenlaub Straß e.V. bedankt sich bei allen Schützinnen und Schützen für die großartige Beteiligung und ihr freundschaftliches und faires Verhalten!
Ein herzliches „Vergelts Gott“ auch an alle Sponsoren und Helfer, die uns mit Ihren Geld- und Sachspenden oder ihrer Arbeit unterstützt haben.
Zum Nikolausschießen am 7. Dezember 2022 waren wieder alle Schützinnen und Schützen sehr herzlich eingeladen.
Jeder Schütze beteiligte sich mit einem liebevoll zusammengestellten Nikolauspackerl im an diesem vorweihnachtlichen Bewerb!
Außerdem wurde heuer eine Weihnachtskrippe ausgeschossen, die von
Christine und Hans Perchtold gestiftet worden war. Gesucht war hierfür ein 241,2 Teiler.
Zur Vereinsmeisterschaft 2022 waren alle Eichenlaub-Schützen sehr herzlich eingeladen. Die Vorkämpfe fanden am Mittwoch, den 23.11.2022 statt, bei den Finaldurchgängen am darauf folgenden Mittwoch, den 30.11.2022 wurden dann wieder die Vereinsmeister in den jeweiligen Klassen ermittelt.
Unsere neuen Vereinsmeister sind:
LG Herren - Maxi Eisl - LG Damen Bernadett Egger - LP Susi Neuhaus -
LG-Auflage Schorsch Baumgartner
Schüler-Auflage Theresa Mayer - Schüler-Frei Kodah Enzinger
- Jugend Sophia Eisl
Zum „Preisschießen anlässlich der Schießstand-Renovierung“ waren alle Einzelpersonen, Familien, Hütten, Vereine und Betriebe aus der Region herzlich eingeladen.
Das Preisschießen wurde in der Zeit vom 16. bis 18.11.2022 auf der Schießanlage der Schützengesellschaft Eichenlaub Straß e.V. im Gasthaus Huber durchgeführt.
Die Schützengesellschaft Eichenlaub Straß e.V. dankt allen Teilnehmern und Unterstützern für das faire und gesellige Miteinander.
Zum 29. Gaujugendschießen mit Gaujugendkönig, PERCHERMEIER-Pokal und Karl-Wild-Gedächtnispokal sind Schüler aufgelegt, Schüler, Jugend und Junioren II wieder herzlich eingeladen. Geschossen wird mit Luftgewehr und Luftpistole am Samstag, den 19.11.2022 auf der Anlage der SG Schönram.
Die Schützengesellschaft Ulrichshögl und der Skiclub Ainring sind am 3. Oktober 2022 wieder gemeinsamer Ausrichter der 36. Gemeindemeisterschaft im Sommerbiathlon.
Die SG Eichenlaub Straß beteiligt sich mit den Läufern Christian Unterreiner, Martin Plössl, Christoph Mangs und Hans Eisl und erreichtzen den 4. Gesamtrang.