Wir brauchen CircuitVerse als Online-Simulator für die Schaltungen, welche nachfolgend von dir gebaut werden. Dazu muss du ein Konto bei CircuitVerse erstellen.
Klicke dafür hier: CircuitVerse Sign Up
Erstelle ein Benutzerkonto. Nutze dafür deine Schul-E-Mail-Adresse und deinen richtigen Namen. Wenn Du ein Konto hast, dann kannst du deine Schaltungen abspeichern.
2. Nach dem Einloggen klickst Du im Menü rechts oben auf Simulator, um diesen zu starten.
3. Input- und Output-Möglichkeiten
Es gibt verschiedene Input-Möglichkeiten auf CircuitVerse. Wir nutzen jedoch bloss die folgenden zwei Symbole: Input und Button.
Input (links) kann durch Mausklick zwischen einer 1 und 0 hin- und hergewechselt werden.
Der Button (rechts) ist stets ausgeschaltet, ausser wenn man den Druckknopf mit der Maus hält.
Es gibt unterschiedliche Elemente im Bereich Output. Siehe Abbildung unten rechts. Wir werden
Output
Digital LED
sowie (zu einem späteren Zeitpunkt), den 7 Display Tooltip (Darstellung von Zahlen von 0-8) nutzen.
4. Elemente verbinden und benennen
An sämtlichen Elementen sind grüne Punkte markiert, wo Verbindungen angeschlossen werden können. Um Komponenten zu verbinden, klicke auf den Punkt, halte die Maustaste gedrückt und ziehst die Leitung bis zum anderen Punkt. Es ist auch erlaubt, mehrere Ausgabeelemente miteinander zu verbinden.
Ist ein Ein- oder Ausgabeelement auf dem Schaltplan aktiv (angeklickt), so können in der linken Spalte ganz unten unter Properties gewisse Einstellungen des Elementes verändert werden. Für uns sind nur Label und Label Direction interessant. So können Ein- oder Ausgabeelemente angeschrieben und diese Beschriftungen sinnvoll platziert werden.
5. Im Bereich Gates findest du alle benötigten Logikgatter.
6. Sobald du auf das weisse Häuschenblatt klickst, werden rechts die Project Properties angezeigt. Dort kannst du das Projekt Project und die aktuelle Registerkarte Circuit benennen. Anschliessend speichere das Projekt. Dafür klicke auf Save Online. Wähle aus, dass es sich um ein privates Projekt handelt.
7. Auf alte Projekte zugreifen.
Um auf ältere Projekte zugreifen zu können, öffne dafür das Dashboard, findest du unter deinem Namen rechts oben.
Dort findest Du alle deine älteren Projekte.
Mittels Launch kannst du diese wieder öffnen und weiterbearbeiten.