geöffnet: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
telefonisch: Dienstag und Freitag, 8.30 - 14.30 Uhr; Mittwoch 8.30 - 16.30 Uhr
am Montag und Donnerstag ist das Sekretariat nicht besetzt
Pfarrverband Büllingen Konto
Zum Ohlesief 21
4760 Büllingen
IBAN BE 20 7310 3005 8756
BIC KREDBEBB
Liebe Pfarrfamilie!
Die Ferien stehen vor der Tür... Ein Schuljahr geht wieder wie im Flug zu Ende... so vieles, was unsere Kinder, Schüler und Studenten gelernt haben, was die Lehrpersonen ihnen beigebracht bzw. weitergegeben haben. Hoffentlich hat das Jahr ein gutes Ende genommen. Sollte es nicht so sein, so kann uns nur die Hoffnung, dass es beim 2. Mal wieder besser geht, stärken. Dies sollte uns Mut machen. Möge der Pfingstgeist uns weiterhin führen und leiten. Ein asiatisches Sprichwort sagt: „Lebe in der Vergangenheit, wenn du traurig sein willst. Lebe in der Zukunft, wenn du ängstlich sein willst. Doch wenn du glücklich sein willst, dann genieße den Augenblick.“ Wünschen wir uns alle, dass wir in diesen Ferientagen immer wieder dazu kommen, schöne Moment zu genießen und gemeinsam zu erleben. Jesus sagte schon zu seinen Freunden: Kommt alle her zu mir, die ihr müde seid und schwere Lasten tragt, ich will euch Ruhe schenken. (Mt 11,28)
Unsere Weggemeinschaft, Pastor Pint und ich wünsche Euch von Herzen eine geruhsame Ferienzeit und einen sonnigen Sommer 2025 !
Euer Pastor Albert
Liebe Pfarrfamilie!
HABAMUS PAPAM... Mann, das ging ja flott...und schon haben wir einen neuen Papst: Leo XIV.
Ich hatte ihn ehrlich gesagt gar nicht auf dem Schirm. Sein 1. Wort: FRIEDE! Einfach und doch so wichtig in der heutigen schwierigen Zeit. Er möchte außerdem ein BRÜCKENBAUER sein und dies heutzutage, wo Mauern und Grenzen wieder hochgezogen werden und immer unüberwindbar erscheinen. Er berührt die Menschen und ist selbst berührt. Bei jeder Eucharistie feiern und beten wir für ihn. Er braucht sicherlich unsere Hilfe als unser GUTER HIRTE in dieser unserer Welt im Umbruch! Pfingsten kommt da zur richtigen Zeit! Der Heilige Geist kann ihn und uns alle befeuern bzw. uns die Angst der Zukunft zunehmen. Er stößt die Türen und Fenster auf und lässt uns einen frischen Wind um die Nase wehen, damit wir uns gemeinsam in Bewegung setzen als Pilger der Hoffnung in diesem heiligen Jahr.
Unsere Weggemeinschaft, Pastor Pint und ich wünschen unseren Kommunionkindern und deren Eltern auch getragen vom Heiligen Geist ein gnadenreiches Fest am Tisch des Herrn und noch ganz viele Begegnungen mit Jesus an seinem Tisch.
Euer Pastor Albert.
unter der Leitung der beiden Pastöre Jean Pohlen und Albert Brodel.
Neue Helferinnen und Helfer sind willkommen (Mindestalter 16 Jahre).
Anmeldung bis Anfang Mai
bei Frau Erna Huberts-Grommes
Weckerath 38, 4760 Büllingen
Tel. 080 548324 oder erna.grommes@skynet.be
Abfahrtzeiten: Bütgenbach (Halle Goenen): 07.00 Uhr
Amel (Apotheke Hardy): 07.15 Uhr
Sankt Vith: um 07.30 Uhr,
Parkplatz am Fußballplatz, Rodter Straße
Der Bibelwandertag ist seit Jahren zur festen Tradition in Ostbelgien geworden.
Die diesjährige Bibelwanderung findet am Mittwoch, den 06.08.2025 in Nidrum statt.
Während einer rund 8 km langen Wanderung durch die malerische Eifeler Natur betrachten
wir den Evangelien Text in Momenten der Stille als auch beim Austausch in Kleingruppen.
Denjenigen, die nicht wandern möchten, bieten wir die Möglichkeit, den Schrifttext in der
Unterkunft in Nidrum zu betrachten.
Treffpunkt: Haus der Begegnung, Talstraße 12, Nidrum
Zeitrahmen: 9.15 Uhr: Ankunft
9.30 Uhr: Einführung
15.30 Uhr: Abschluss
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Picknick und passende Kleidung
Anmeldung bis zum 31.07.2025 bei
Irene Willems, Heppenbach: Tel.: 0498 748022 Mail: irene.willems@hotmail.de
Margot Piel, Eupen: Tel.: 0486 204216 Mail: margot.piel@belgacom.net
Bitte per WhatsApp, SMS oder auf dem Anrufbeantworter Namen & Telefonnummer hinterlassen
Kevelaer. Die Kevelaer-Vereinigung weist darauf hin, dass für die diesjährige Wallfahrt (vom 15.08.2025 bis 20.08.2025): noch Plätze verfügbar sind. Jede und jeder, der betend, singend, schweigend und lachend mit uns un- terwegs sein mochte, kann sich noch gerne bis zum 1. Mai anmelden. Es genügt, eine Anzahlung von 100 € für den ganzen Weg bzw. 75 € für den halben Weg auf das Konto der Vereinigung (BE41 7311 1635 5010) einzuzahlen. Auch Neupilger sind herzlich willkommen.
Für eventuelle Fragen kann man sich bei Myriam Mreyen (0497/75 61 87) oder bei Edgar Graeven (0474/28 10 25) melden.
Interessierte Pilger, die am Sonntag 17. August 2025 mit dem Bus nach Kevelaer kommen wollen, wenden sich bitte direkt an Busreisen Zeimers in Heppenbach.
Offizielles Gebet zum Heiligen Jahr 2025
Vater im Himmel,
Mögen der Glaube, den du uns in deinem Sohn Jesus, unserem Bruder, geschenkt hast,
und die Flamme der Nächstenliebe, die der Heilige Geist in unsere Herzen gießt,
in uns die selige Hoffnung für die Ankunft deines Reiches erwecken.
Möge deine Gnade uns zu fleißigen Säleuten des Samens des Evangeliums verwandeln,
mögen die Menschheit und der Kosmos auferstehen
in zuversichtlicher Erwartung des neuen Himmels und der neuen Erde,
wenn die Mächte des Bösen besiegt sind
und deine Herrlichkeit für immer offenbart werden wird.
Möge die Gnade des Jubiläums in uns Pilgern der Hoffnung
die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken
und über die ganze Welt die Freude und den Frieden unseres Erlösers gießen.
Gepriesen bist du, barmherziger Gott, heute und in Ewigkeit. Amen
Angebot von 2 Pilger- und Kulturreisen im Herbst 2025 anlässlich des Heiligen Jahres:
Begrenzte Teilnehmerzahl von 24 bezw. 25 Personen Reise
Informationen und Anmeldung ab 02.01.2025 bei info@bauernbund.be oder 080-410060
ACHTUNG:
Leider nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität,
da viele Wege zu Fuß u/o per Öffentliche Verkehrsmittel zurückgelegt werden
Erhältlich in der Bistumsbuchhandlung Siloë rue des Prémontrés 40 4000 Lüttich zum Preise von 2 €
c Palestinian News & Information Agency (Wafa) in contract with APAimages / wikimedia / cc-by-sa-3.0 /pfarrbriefservice.de
c Michael Rösch (Foto) / Banksy (Streetart)/pfarrbriefservice.de
Ein Lächeln Ein Lächeln kostet nichts, aber es gibt viel.
Es macht reich, die es erhalten, ohne diejenigen ärmer zu machen, die es geben.
Es nimmt nur einen Moment in Anspruch, doch die Erinnerung hält manchmal für immer. Keiner ist so reich oder so mächtig, dass er ohne auskommen könnte.
Und keiner ist so arm, dass es ihn nicht reich machen könnte.
Ein Lächeln fördert das häusliche Glück, pflegt den guten Willen am Arbeitsplatz, steigert den Firmenwert und ist die Losung für Freundschaft.
Es bringt Erholung den Kranken und Müden, Mut den Entmutigten, Sonnenschein den Traurigen und ist der Natur bestes Gegenmittel bei Kummer und Sorgen.
Doch – es kann weder gekauft noch erbettelt werden, man kann es nicht ausleihen und nicht stehlen und es hat keinerlei Wert für irgendjemanden, solange es nicht verschenkt wird.
Es ist das Kostbarste, das der Mensch zu geben hat, es öffnet Herzen und Türen.
Es gibt viele Menschen, die sind zu müde, um ein Lächeln schenken zu können.
Schenke Du ihnen Deines, denn sie sind es, die es am notwendigsten brauchen.
aus dem Englischen – Autor unbekannt
Die Anonyme Lebenshilfe in der DG VoG "Telefonhilfe 108" möchte ihr Team ehrenamtlicher Mitarbeiter erweitern und bittet die Pfarrverbände und Pfarren in Ostbelgien um Unterstützung durch die Veröffentlichung des beigefügten Aufrufs in ihren Pfarrbriefen und wenn möglich über die digitalen Medien (Facebook oder Webseite).
Falls die Datei nicht geöffnet werden kann, finden Sie untenstehend den entsprechenden Text:
Ein Ehrenamt, das Sie von zu Hause ausüben können.
Die Telefonhilfe der DG braucht Ihre ehrenamtliche Unterstützung.
Haben Sie ein offenes Ohr für die Sorgen anderer Menschen und möchten diesen einen Teil Ihrer Zeit zur Verfügung stellen und sich ehrenamtlich engagieren?
Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Die Telefonhilfe – Anonyme Lebenshilfe in der Deutschsprachigen Gemeinschaft sucht weitere ehrenamtliche MitarbeiterInnen. Diese stehen unseren Anrufern an 24 Stunden während 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Wir sind auch Ansprechpartner über Chat und Mail.
Die Hilfe, die Sie dem Hilfesuchende geben können, besteht in Zuhören und Klären, im Ermutigen und Mittragen, im Hinführen zu eigener Entscheidung und im Hinweis auf geeignete Beratungsstellen. Jeder Ehrenamtliche sollte im Monat 4 Dienste übernehmen können. Wer ein Interesse an Menschen und ihren Belangen hat, Zeit und Offenheit mitbringt, kann dieses Ehrenamt von zu Hause aus ausüben.
Bevor der Dienst am Telefon übernommen werden kann, erhält jeder Interessierte eine Ausbildung in Gesprächsführung (aktives Zuhören) und eine Einführung in unterschiedliche Themenbereiche, die am Telefon auf Sie zukommen können. Nach dem Einstieg nehmen Sie weiter regelmäßig an Supervisionen und Fortbildungen teil. Diese dienen zum einen der Reflexion und Kompetenzerweiterung und zum anderen der Stärkung der Gemeinschaft der Telefonhilfe in der DG.
Anonymität steht an oberster Stelle. Die Ehrenamtlichen unterliegen einer strikten Schweigepflicht. Es handelt sich um einen geschlossenen Kreis. Diese Anonymität schützt den Anrufer, aber auch die Mitarbeiter der Telefonhilfe.
Für viele Menschen mit Problemen ist die 108 der erste Ansprechpartner.
Sollten Sie sich interessieren oder noch weitere Fragen zu dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben, dann melden Sie sich gern im Sekretariat der Telefonhilfe unter
080/22.15.75 oder per E-Mail an info@telefonhilfe.be
Gern nehmen wir Kontakt auf und stehen zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Für eventuelle Rückfragen, hier die Kontaktdaten von Frau Sigrid Roobroeck, Dienstleiterin der Telefonhilfe 108:
Telefonhilfe 108
Anonyme Lebenshilfe in der DG VoG
Postfach 34, 4780 St.Vith
Mobil: +32 487 269 689
Sekretariat: +32 80 22 15 75
Liebe Pfarrmitglieder, liebe Mitchristen,
Heute möchten wir uns gern einmal vorstellen: die Weggemeinschaft des Pfarrverbandes Büllingen am 03.05.2018 durch Dechant Claude Theis ins Leben gerufen
Im Grunde ging und geht es darum, dass die Mitglieder dieser Gruppe zusammen mit dem Pastor bestmöglich für das kirchlich-christliche Leben in den jeweiligen Pfarren sowie für die Zukunft des Pfarrverbandes Büllingen Sorge tragen. Es wurden sogenannte „Vor-OrtTeams“ gebildet, bestehend aus Mitgliedern der Kontaktgruppen der jeweiligen Dörfer. Diese “Vor-Ort-Teams” müssen nicht alles selber tun, sondern sie achten darauf dass alles, was das kirchlich-religiöse Leben einer Pfarrgemeinde umfasst und ausmacht, getan wird. Die Mitglieder der jeweiligen Vor-Ort-Teams sind Ansprechpartner Nummer 1 für die Menschen in ihrer Pfarre (Dorf): - an sie können die Pfarrangehörigen sich mit Fragen oder Anregungen wenden - sie informieren die Weggemeinschaft über die für alle Christen wichtigen Belange und Entscheidungen - bei ihnen informiert sich die Weggemeinschaft darüber, was in den jeweiligen Pfarren gelebt wird und geschieht Sie sorgen für einen möglichst reibungslosen Ablauf des Kirchenjahres mit allen Festen, Feiertagen und wichtigen kirchlichen Ereignissen wie Taufen, Kommunionen, Firmungen und Beerdigungen – immer nach Rücksprache und Kontakt mit den jeweiligen Küstern, Katecheten und den vielen Freiwilligen und ehrenamtlich Engagierten. Um ihrem wichtigen Auftrag im Dienst der Kirche und der Mitchristen gerecht zu werden, gilt es, als „Mannschaft“ und mit Teamgeist zusammen zu arbeiten Folgende Ehrenamtliche treffen sich zur Zeit regelmäßig in der Weggemeinschaft: Marliese Pfeiffer und Erna Wey für die Pfarre Büllingen Brigitte Henkes und Monique Jost für die Pfarre Honsfeld Bettina Drösch und Michaela Habsch für die Pfarre Hünningen Sonja Peters für die Pfarre Mürringen Andrea Bill für die Pfarre Wirtzfeld Anita Mertens und Jessica Stoffels für die Pfarre Rocherath-Krinkelt Horst Reiter für die Pfarre Manderfeld-Krewinkel Ebenso sind Frau Fina Keifens, Pastor Albert Brodel und die Pfarrsekretärin bei den in der Regel monatlich stattfindenden Versammlungen anwesend.
Wenn Sie nun also Fragen oder Bemerkungen haben, dann kontaktieren Sie gern die für Ihre Pfarre verantwortliche Person oder Herrn Pastor Albert Brodel.
Wir hoffen, Ihnen einige nützliche Informationen mitgeteilt zu haben und setzen weiterhin auf eine gute Mitarbeit mit allen Pfarrangehörigen des Verbandes.
Mit herzlichen Grüßen, die Weggemeinschaft des Pfarrverbandes Büllingen
Gebet um Gottes Beistand
Gott, ich brauche einen Fels, um darauf zu stehen in dieser fließenden Welt.
Ich brauche einen Boden, der nicht wankt in dieser bebenden Welt.
Ich brauche einen Weg, um mich nicht zu verirren in dieser verwüsteten Welt.
Ich brauche einen Stock, um mich zu halten in dieser gefährlichen Welt.
Ich brauche jemanden, der mich nicht im Stich lässt in dieser trügerischen Welt.
Gott, sei Du mir Fels, sei Du mir fester Boden,
sei Du mir Weg und Stock, sei Du mein Du – jetzt und alle Tage meines Lebens
Anton Rotzetter
Bestellung von Messe-Intentionen und Mitteilungen
bitte ausschließlich bei Ihrem jeweiligen Orts-Verantwortlichen
Büllingen Frau Hermine Reuter-Pfeiffer: Montag 14.00-17.30 Uhr u Mittwoch 17.00-20.00 Uhr - +32 80 642 283
Honsfeld Herr Hermann-Joseph Grün - +32 80 642 278
Hünningen Frau Vera Brüls-Simon - +32 80 642 616
Mürringen Herr Heinz Bröders - +32 80 647 439
Wirtzfeld Frau Maria Goenen-Poth - +32 478 520 952
Rocherath-Krinkelt Frau Agnes Schleck - +32 494 468 903
Manderfeld-Krewinkel Frau Barbara Thelen-Breuer - montags, 10.00-12.00 Uhr, Pfarrheim - +32 479 310 025
Einreichsfristen für Intentionen und Mitteilungen der nächsten Pfarrbriefe
N° 144 23.06.2025 bis 13.07.2025 (Schulende, Sommerferien) → bis spätestens 06.06.2025
N° 145 14.07.2025 bis 10.08.2025 (4 Wochen !) → bis spätestens 27.06.2025
N° 146 11.08.2025 bis 07.09.2025 (4 Wochen !) → bis spätestens 25.07.2025
N° 147 08.09.2025 bis 28.09.2025 → bis spätestens 22.08.2025
N° 148 29.09.2025 bis 19.10.2025 → bis spätestens 12.09.2025 (Erntedank)
N° 149 20.10.2025 bis 09.11.2025 → bis spätestens 03.10.2025 (Allerheiligen)
copyright sweetlouise / Pixabay.com Pfarrbriefservice.
https://www.info-ostbelgien-ukraine.be/
Wenn Sie den Menschen aus der Ukraine, die bei uns Zuflucht gesucht haben, helfen möchten, sind Sie hier richtig. Hier finden Sie Informationen dazu, wie Sie eine Wohnung zur Verfügung stellen, Geld oder Material spenden können oder auch wie Sie sich ehrenamtlich engagieren können:
https://ostbelgien.info-ostbelgien-ukraine.be/
Geld spenden:
IBAN: BE10 0000 0000 0404 BIC: BPOTBEB1
Mitteilung +++623/3700/60062 oder "Bürgerfonds Ostbelgien - Ukraine
IBAN: BE39 0882 1364 4919 BIC: GKCCBEBB
Mitteilung "Ukraine
Spenden von 40 € und mehr können zu 45% von der Steuer abgesetzt werden. Eine dementsprechende Spendenbescheinigung wird Ihnen zugestellt.
+++
Gott, Teile unserer Welt versinken im Chaos.
Wir stehen sprachlos vor Gewalt, Terror und Kriegen an vielen Orten dieser Erde.
Wir bitten Dich:
Sende Deinen Geist und zeige uns WEGE ZUM FRIEDEN
damit alle Menschen sich für Frieden, Freiheit und Sicherheit einsetzen.
Amen.
+++
Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man
beleidigt; / dass ich verbinde, wo Streit ist; / dass ich die
Wahrheit sage, wo Irrtum ist; / dass ich Glauben bringe, wo
Zweifel droht; / dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung
quält; / dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert; / dass
ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten, / nicht, dass ich getröstet werde,
sondern dass ich tröste; / nicht, dass ich verstanden werde,
sondern dass ich verstehe; / nicht, dass ich geliebt werde,
sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt; / wer sich selbst vergisst,
der findet; / wer verzeiht, dem wird verziehen; / und
wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.
Gotteslob 680,3
Lasst uns beten zum Gott und Vater aller Menschen, der allein die Welt zum Frieden führen kann:
Für die Menschen in der Ukraine, die in großer Angst vor noch mehr Krieg und Gewalt in ihrem Land leben: um Hoffnung und Kraft in ihrer Bedrängnis.
A: Kyrieruf aus der Ukraine, Gotteslob 155
Für die christlichen Kirchen in der Ukraine: um den Geist der Zuversicht, damit sie den Menschen aus der Kraft des Evangeliums beistehen.
A: Kyrieruf
Für alle, die unter den Völkern Einfluss haben und Macht ausüben: um den Geist der Friedfertigkeit und Versöhnung und um Ehrfurcht vor dem Leben und dem Gewissen jedes Menschen.
A: Kyrieruf
Für alle, die die Folgen von Unfrieden und Hass am eigenen Leib verspüren müssen: um ein Ende ihrer Leiden.
A: Kyrieruf
Für alle, die in ihren Familien Streit und Zwietracht erleben: um die Gnade, das Geschenk seines Friedens anzunehmen und es weiterzuschenken.
A: Kyrieruf
Für uns selber, die wir allein hilflos sind gegenüber der Bedrohung unserer Welt: um den Beistand des Geistes Gottes, um Hellhörigkeit für seinen Anruf und um die Kraft zum Frieden mit allen Menschen.
A: Kyrieruf
+++
+++
Herr unser Gott,
wir träumen von einer Kirche,
die immer neue Wege zu den Menschen sucht
und erprobt mit schöpferischer Phantasie,
die die frohe Botschaft frisch und lebendig hält.
Wir träumen von einer Kirche,
die offen ist für das Anliegen Christi
und sich deshalb interessiert für das Leben der Menschen
und für die Erneuerung der Welt im Geiste Jesu.
Wir träumen von einer Kirche,
die eine Sprache spricht, die alle verstehen,
in der sich auch die Jugend spontan und lebendig ausdrücken kann
und die Raum lässt für Initiative und Mitverantwortung.
Wir träumen von einer Kirche,
die prophetisch ist und die ganze Wahrheit sagt,
die den Mut hat, unbequem zu sein,
und die unerschrocken das Glück der Menschen sucht.
Wir träumen von einer Kirche,
die Hoffnung hat,
die an das Gute im Menschen glaubt und die gerade in einer Welt
voll Furcht und Verzweiflung
voll Freude auf Gottes Führung baut.
Herr, wir bitten dich:
Schenke uns Mut und Bereitschaft,
an dieser Kirche mitzubauen.
+++
+++
Fürbitten für Kranke und Pflegende
Wir bitten dich für die Menschen, deren Leben durch eine schlimme Krankheit gezeichnet ist: stehe ihnen bei und lass sie Menschen begegnen, die sie begleiten und ihnen Mut machen.
Wir bitten dich für alle, die kranke Menschen pflegen: gib ihnen Kraft für ihren Einsatz und schenke ihnen die Gewissheit, dass ihr Dienst deine Botschaft der Liebe weiterträgt.
Wir bitten dich für Organisationen, die sich die medizinische Hilfe überall auf der Welt zur Aufgabe gemacht haben: begleite ihre Mitarbeiter mit deinem Geist, schütze sie und die Menschen, für die sie sich einsetzen.
Wir bitten dich für uns selbst: dass wir nicht die Augen verschließen vor der Wirklichkeit.
Gib uns den Mut, mit offenem Herzen, offenen Ohren und helfenden Händen auf unsere kranken und bedürftigen Mitmenschen zuzugehen.
Gott, unser Vater. Oft fühlen wir uns gegenüber Not und Leid machtlos. Doch mit Dir ist nichts unmöglich. Im Vertrauen darauf, dass du unsere Bitten erhörst, wollen wir unseren Teil zum Gelingen und beitragen.
+++
Unsere Sehnsucht nach einer gerechten Welt und nach lebendiger Erfahrung von Gottes Gegenwart entspricht der biblischen Hoffnung auf das Reich Gottes. Im Evangelium strömt das Volk zu Jesus, weil er von der Nähe Gottes erfüllt ist. Manche brauchen Heilung, alle aber Nahrung, die wirklich satt macht.
© Katholische Bibelwerke Deutschland, Österreich, Schweiz.
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit redete Jesus zum Volk vom Reich Gottes
und machte gesund, die der Heilung bedurften.
Als der Tag zur Neige ging,
kamen die Zwölf
und sagten zu ihm: Schick die Leute weg,
damit sie in die umliegenden Dörfer und Gehöfte gehen,
dort Unterkunft finden und etwas zu essen bekommen;
denn wir sind hier an einem abgelegenen Ort.
Er antwortete ihnen: Gebt ihr ihnen zu essen!
Sie sagten: Wir haben nicht mehr
als fünf Brote und zwei Fische;
wir müssten erst weggehen
und für dieses ganze Volk etwas zu essen kaufen.
Es waren nämlich etwa fünftausend Männer.
Er aber sagte zu seinen Jüngern:
Lasst sie sich in Gruppen zu ungefähr fünfzig lagern!
Die Jünger taten so
und veranlassten, dass sich alle lagerten.
Jesus aber nahm die fünf Brote und die zwei Fische,
blickte zum Himmel auf,
sprach den Lobpreis und brach sie;
dann gab er sie den Jüngern,
damit sie diese an die Leute austeilten.
Und alle aßen und wurden satt.
Als man die übrig gebliebenen Brotstücke einsammelte,
waren es zwölf Körbe voll.
Die Kirche ist auferbaut auf das Bekenntnis der Glaubenden zu Jesus als Christus und als Sohn Gottes. Das ist das Fundament, der Fels. Dieser Fels aber sind auch die Menschen, die von Anfang an dieses Bekenntnis bezeugt haben wie Simon Petrus. Beispielhaft an Petrus erfahren wir, wie viel Jesus seinen Jüngern und Jüngerinnen Vollmacht gibt und ihnen zutraut, sein Werk weiterzuführen.
(c) Katholische Bibelwerke Deutschland, Östereich, Schweiz.
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
In jener Zeit,
als Jesus in das Gebiet von Cäsaréa Philíppi kam,
fragte er seine Jünger und sprach:
Für wen halten die Menschen den Menschensohn?
Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer,
andere für Elíja,
wieder andere für Jeremía oder sonst einen Propheten.
Da sagte er zu ihnen: Ihr aber,
für wen haltet ihr mich?
Simon Petrus antwortete und sprach:
Du bist der Christus,
der Sohn des lebendigen Gottes!
Jesus antwortete und sagte zu ihm:
Selig bist du, Simon Barjóna;
denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart,
sondern mein Vater im Himmel.
Ich aber sage dir:
Du bist Petrus – der Fels –
und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen
und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen.
Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben;
was du auf Erden binden wirst,
das wird im Himmel gebunden sein,
und was du auf Erden lösen wirst,
das wird im Himmel gelöst sein.
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus
und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und
Ortschaften,
in die er selbst gehen wollte.
Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß,
aber es gibt nur wenig Arbeiter.
Bittet also den Herrn der Ernte,
Arbeiter für seine Ernte auszusenden!
Geht!
Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe.
Nehmt keinen Geldbeutel mit,
keine Vorratstasche und keine Schuhe!
Grüßt niemanden auf dem Weg!
Wenn ihr in ein Haus kommt,
so sagt als Erstes: Friede diesem Haus!
Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt,
wird euer Friede auf ihm ruhen;
andernfalls wird er zu euch zurückkehren.
Bleibt in diesem Haus,
esst und trinkt, was man euch anbietet;
denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert.
Zieht nicht von einem Haus in ein anderes!
Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt,
so esst, was man euch vorsetzt.
Heilt die Kranken, die dort sind,
und sagt ihnen:
Das Reich Gottes ist euch nahe!
Wenn ihr aber in eine Stadt kommt,
in der man euch nicht aufnimmt,
dann geht auf die Straße hinaus
und ruft:
Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt,
lassen wir euch zurück;
doch das sollt ihr wissen:
Das Reich Gottes ist nahe.
Ich sage euch:
Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen
als dieser Stadt.
Weh dir, Chorazin!
Weh dir, Betsaida!
Denn wenn in Tyrus und Sidon die Machttaten geschehen wären,
die bei euch geschehen sind -
längst schon wären sie in Sack und Asche umgekehrt.
Doch Tyrus und Sidon
wird es beim Gericht erträglicher ergehen als euch.
Und du, Kafarnaum,
wirst du etwa bis zum Himmel erhoben werden?
Bis zur Unterwelt wirst du hinabsteigen!
Wer euch hört, der hört mich,
und wer euch ablehnt, der lehnt mich ab;
wer aber mich ablehnt,
der lehnt den ab, der mich gesandt hat.
Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude:
Herr, sogar die Dämonen sind uns
in deinem Namen untertan.
Da sagte er zu ihnen:
Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen.
Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben,
auf Schlangen und Skorpione zu treten
und über die ganze Macht des Feindes.
Nichts wird euch schaden können.
Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen,
sondern freut euch darüber,
dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
Donnerstag 19.06.2025 Fronleichnam
MÜRRINGEN – 19.00 – Prozession auch für Hünningen
Freitag 20.06.2025
KREWINKEL – 19.00 – Messe Stiftungsmesse f Ehel Johann u Elisabeth Fösges-Scholzen/ Stiftungsmesse f Ehel Nikla u Maria Thomas-Schmitz u f Johann Thomas
Samstag 21.06.2025 Lesung 2 Kor 12, 1-10 Evangelium Mt 6, 24-34 11. Woche Kollekte für die Projekte unseres Papstes
ROCHERATH-KRINKELT – 18.00 – Prozession auch für Wirtzfeld
Sonntag 22.06.2025 1. Lesung Gen 14, 18-20 2. Lesung 1 Kor 11, 23-26 Evangelium Lk 9, 11b-17 Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam Kollekte für die Projekte unseres Papstes
MANDERFELD – 10.00 – Prozession 1. Jgd f Agnes Schroeder-Brodel u luv Angeh/ Ehel Sandy u Christian Grommes-Hilgers u Carla/Olga Goenen-Theissen/ Jgd f Christine Classen-Brodel u Angeh/Jgd f Johann u Mathi u Mathy/ Georg Moeres, Sohn Manfred, Ramon, Patrick u Peter sowie Heinrich Lux/ Christian Elsen, Stifter d Muttergottes Denkmals i Medendorf u seine Fam
WIRTZFELD – 10.30 – Wortgottesdienst
Montag 23.06.2025
BÜLLINGEN – 19.00 – Messe Jgd Guido Lejeune u verst Angeh/Ehel Peter u Mathilde Breuer-Stollenwerk/ Jgd Theo Grün u Tochter Marita u verst Angeh/Daniel Reinartz/ Jgd Margareta Mertes-Braun u Hubert Mertes/Norbert Genten/ Ehel Ferdinand u Paula Heyen-Jousten, Joseph u Franz u verst Angeh/ Ehel Mathias Jousten-Velz u Mathieu u verst Angeh/Paul Genten/ LuV d Fam Peter Reuter-Niessen/Marcel Theissmann u verst Angeh
Dienstag 24.06.2025 1. Lesung Jes 49,1-6 2. Lesung Apg 13,16.22-26 Evangelium Lk 1,57-66.80 Heiliger Johannes der Täufer
HONSFELD – 19.00 – Messe Pastor Josef Mostert, Dechant Herbert Vilz u alle Verst unserer Pfarre/ Rudolf Siquet/Johann Maraite u Maria Jost u August Gassmann/ LuV d Fam Gassmann-Feltes/Zu Ehren d Hl Schutzengel i bes Meinung KJ/ Luca Rauw seit d Jahrgangs/Zu Ehren d Hl Judas Thaddäus/ LuV d Fam Lejeune-Veiders-Müller
Mittwoch 25.06.2025
ROCHERATH-KRINKELT – 19.00 – Messe mit Rosenkranzgebet um 18.45 Uhr 6WA Georg Heinrichs/Ehel August Josten-Schröder/LuV d Fam Rauw-Müller/ Zita Palm-Stoffels u LuV d Fam/LuV d Fam Röhl-Küches/ Ehel Joseph u Elisabeth Gillessen-Thelen u Tochter Gaby/ Ehel Ludwig u Margaretha Stoffels-Brüls u Verst d Fam
Donnerstag 26.06.2025
HOLZHEIM – 19.00 – Messe Annemie Huppertz/Eduard u Mathi Murges/Peter Michels u LuV d Fam/ Ehel Peter u Anneliese Henkes u Söhne Freddy u Marcel/i bes Anliegen
Freitag 27.06.2025
ROCHERATH-KRINKELT – 9.00 – Wortgottesdienst zum Schuljahresende
MANDERFELD – 19.00 – Messe Herbert Fresches, Hermann Girten u Hilar Hoffmann/Jgd f Olga Fank-Küches/ Jgd f Walter Meyer u luv Angeh/f d verst Josef u Olga Fank u deren Fam/ Ehel Grommes-Reuter, Sohn Heinrich u Enkel Jean-Pierre/Aloys Vogts
Samstag 28.06.2025 Lesung Gen 18,1-15 Evangelium Mt 8,5-17
ROCHERATH-KRINKELT – 18.00 – Kirmesmesse mit Kollekte für die Belange unserer Pfarrkirche Jgd Ehel Keul-Dreuw u LuV d Fam/Ehel Josef u Helena Heinrichs-Heinen/ Franziska Fink-Schröder u Ehel Alfred u Margaretha Mertens-Fink u LuV d Fam/ Ehel Josef u Regina Josten-Brüls u Sohn Guido/Jgd Emil Schröder/ Finchen Schröder-Roehl u LuV d Fam/Jgd Anna Heinrichs-Jansen/ Jgd Ehel Gertrud u Ignaz Stoffels u Tochter Zita/Jgd Martha Heinen/ Jgd Ehel Martha u Joseph Heuze u Tochter Christiane/ Ehel Ewald u Anna Velz-Heinrichs u LuV d Fam/ 1. Jgd Johanna Fickers-Fink u LuV d Fam
MÜRRINGEN – 19.30 – Messe Jgd Wilfried Hepp u verst Angeh/Für die Armen/ Jgd Emil Palm u Gattin Gertrud/Jgd Robert Schmitz u Verst d Fam
MÜRRINGEN – 15.00 Uhr – Trauung von Isabelle & Stefan Rauw-Heinrichs – Mürringen
Sonntag 29.06.2025 Heiliger Petrus & Heiliger Paulus 1. Lesung Apg 12,1-11 2. Lesung 2 Tim 4,6-8. 17-18 Evangelium Mt 16,13-19
ÜLLINGEN – 10.30 – Messe 1.Jgd Elfriede Weber-Siquet/Ehel Poth-Reuter u Sohn Erich u LuV d Fam/ Jgd Ernst Jouck u LuV d Fam/Ehel Bouillon-Sarlette u Tochter Monique/ Ehel Halmes-Reuter u Sohn Wilfried u LuV d Fam/Jgd Remy Loefgen/ Ehel Reuter-Scholzen u Sohn Karl/Für einige Verstorbene/ Gaby Wampach-Feyereisen u LuV d Fam/Frau Therese Feltes-Sarlette
Donatusprozession 14.00 Uhr: HONSFELD – Abgang ab der Kirche 15.00 Uhr: HOLZHEIM – Abschluss-Andacht in der Kapelle
Montag 30.06.2025
MANDERFELD – 8.30 – Wortgottesdienst zum Schuljahresende in der Schule
BÜLLINGEN – 8.30 – Wortgottesdienst zum Schuljahresende in der Kirche
MÜRRINGEN – 10.00 – Wortgottesdienst zum Schuljahresende auch für Hünningen in der Schule
WIRTZFELD – 11.30 – Wortgottesdienst zum Schuljahresende in der Kirche
MERLSCHEID – 19.00 – Messe Jgd f Joseph Blees
Dienstag 01.07.2025
HONSFELD – 19.00 – Wortgottesdienst mit Gebet für geistliche Berufe
LANZERATH – 19.00 – Messe 6 WA f Walter Boemer/Jgd f Joseph Plattes/ Michel u Gretchen Braun-Weynand
Mittwoch 02.07.2025 Lesung Röm 12,9-16b Evangelium Lk 1,39-56 Mariä Heimsuchung
HÜNNINGEN – 19.00 – Messe 1. Jgd Anneliese Jouck-Drösch/Jgd Manfred Andres, Luv Angeh/ Ehel Josef u Margarethe Lux-Lehnen sowie alle LuV d Fam
Donnerstag 03.07.2025 Lesung Eph 2,19-22 Evangelium Joh 20,24-29 Heiliger Thomas Apostel
MÜRRINGEN – 19.00 – Messe Helmut Dreuw u 1. Jgd Odilia Dreuw/Ehel Weber-Bongartz u verst Anverw/ Jgd Peter Brüls, verst Eltern u Familie/Jgd Maria Schmitz-Girten u verst Anverw/ Ehel Edouard Peters-Schneider u verst Anverw
Freitag 04.07.2025
KREWINKEL – 19.00 – Messe f d Priester Peter Joppen, Rudi Schumacher u Fritz Hack
Samstag 05.07.2025 Lesung Gen 27,1-5.15-29 Evangelium Mt 9,14-17
WIRTZFELD – 18.00 – Messe JG Johann und Frieda Heinen-Reuter LuVdF/JG Fina Palm-Fohn/ Ehel Koop-Welsch/Günther Goenen, Helmuth Goenen und Eltern/ Else Palm LuVdF/LuVdF Clemens Palm u Fina Fohn
HONSFELD – 19.30 – Messe
Sonntag 06.07.2025 1. Lesung Jes 66,10-14c 2. Lesung Gal 6,14-18 Evangelium Lk 10,1-12.17-20 14. Sonntag im Jahreskreis
MANDERFELD – 9.00 – Messe 6WA f Jakob Huppertz/Jgd f Ehel Meyer-Haep u Jgd f Käthi u Leo Wolter/ Jgd f Karl van Mecheln/Jgd f Anna u Ruth Kessler/Anna Schöpges-Christen/ Ferdi Murges/Ehel Van-Mechelen-Stoffels verst Kinder u Enkelkinder
BÜLLINGEN – 10.30 – Messe zum 25-jährigen Bestehen des JGV Jessica Kohnen, Paul Heyen, Ulrike u Kirstin
Montag 07.07.2025
BÜLLINGEN – 19.00 – Messe Jgd Nikolaus Faymonville u Gattin Mathilde/Ehel Schumacher-Leufgen/ Jgd Walter u Hedy Schleck-Jost u LuV d Fam/Erika u Walter Barthen-Grün/ Ehel Peter Reuter-Niessen u LuV d Fam/Hermann u Josée Bormann-Grün/ Franz Hepp/Maria Grün-Solheid/Jgd Ingo Hepp
Dienstag 08.07.2025
HONSFELD – 19.00 – Wortgottesdienst mit Gebet für geistliche Berufe Norbert Fickers, LuV d Fam
Mittwoch 09.07.2025
ROCHERATH-KRINKELT – 19.00 – Messe mit Gebet für geistliche Berufe und Rosenkranzgebet um 18.45 Uhr Johann Melchior u Luv d Fam/Fam Adolphe Collard-Brüls/Jgd Martha Vilz/ Jgd Elisabeth Gillessen-Thelen u f Joseph Gillessen u Tochter Gaby/ Jgd Hedwig Jost/Jgd Ehel Johann u Josefine Heinrichs-Jost/ Adolf Faymonville u LuV d Fam/LuV d Fam Melchior-Palm/ Ehel Helmut u Yvonne Hübner/Christa Heinrichs
Donnerstag 10.07.2025
HOLZHEIM – 19.00 – Messe Pastor Hack u Pastor Rudi Schumacher/ Ehel Heinrich u Christine Maus sowie alle Verst d Fam
Freitag 11.07.2025 Lesung Spr 2,1-9 Evangelium Mt 19,27-29 Benedikt von Nursia
MANDERFELD – 19.00 – Messe Alfred Kirchens u Ehel Meyer-Diederichs
Samstag 12.07.2025 Lesung Gen 49,29 33.50,15-26a Evangelium Mt 10,24-33
ROCHERATH-KRINKELT – 18.00 – Messe Jgd Michel Jousten u LuV d Fam
HÜNNINGEN – 19.30 – Messe Agnes u Johann Simon-Weber u verst Ang/ Jgd Margaretha Andres-Collas
Sonntag 13.07.2025 1. Lesung Dtn 30,9c-14 2. Lesung Kol 1,15-20 Evangelium Lk 10,25-37 15. Sonntag im Jahreskreis
KREWINKEL – 9.00 – Messe Jgd f Helma Scholzen-Hubertz/Jgd f Mathilde Christen-Wio/ Jgd f Mathi Heinzius, Maria Heinzius u Eva Dhör
MÜRRINGEN – 10.30 – Messe Jgd Therese Hepp-Vilz, Ehegatte u verst Anverw/ Als Dank Florentine Nzigiyimana/Jgd Ehel Maria u Aloys Lux-Rauw/ Helga Rupo u verst Eltern/Ehel Louis Huberty-Fink, verst Kinder u Angeh/ Jgd Arnold Stoffels sowie Jgd Philippine Stoffels-Sieberath u verst Angeh
Taufen
14.00 Uhr Mia Leyens, Tochter von Sarah & Maik Leyens-Probst, Büllingen
15.00 Uhr Jakob Schröder, Sohn von Isabelle & Raphael Schroeder-Schröder, Nidrum Johanna Jost, Tochter von Caroline & David Jost-Servais, Hepscheid
16.00 Uhr Lola Anny Hermann, Tochter von Jana Hermann, Sankt Vith Lynn Velz, Tochter von Catherine & David Velz-Held, Mürringen
+++
Alle unsere Kirchen sind über den Tag
IMMER GEÖFFNET (auch am Wochenende) von 9.00 bis 18.00 Uhr !!!
+++
Glaube - Kirche - Leben Sonntags - 8.30 Uhr und Wiederholung um18.30 Uhr - BRF 2 (UKW 104,1)
Zum Nachhören:
https://2.brf.be/sendungen/glaubeundkirche/
08.06 Pfingsten Moderation: Ralph Schmeder
Berni Schmitz: Kommentar zum Sonntagsevangelium
Bischof Jean-Pierre Delville: Der Heilige Geist und sein Wirken
Marlene Backes: Val-Dieu als Pilgerkirche
Ralph Schmeder: Neues aus der Weltkirche
15.06 Dreifaltigkeit Moderation: Hubert Simons
Dorothea Peters: Kommentar zum Sonntagsevangelium
Hubert Simons: Interview zur Vithusoktav
Christian Krings : Die Stadt Sankt-Vith mit dem Namen eines Heiligen
22.06 12. So im Jk. Moderation: Marlene Backes
Dorothea Peters: Kommentar zum Sonntagsevangelium
Leo Palm: Das Fest Fronleichnam
Dorothea Peters: Die Vereinten Nationen und der Welttag der Flüchtlinge
06. Petrus und Paulus Moderation: Hubert Simons
1. Lothar Krämer: Kommentar zum Sonntagsevangelium
2. Hubert Simons und Ralph Schmeder: Das Fest von Petrus und Paulus
3. Rückblick zur Vithusoktav: Interviews und Stimmen
+++
Foyer Jean Arnolds in Moresnet-Chapelle:
Sier 2 B-4850 MORESNET
Tel.: +032 (0) 87 78 42 66
Fax: +032 (0) 87 78 42 66
E-mail: foyer.jeanarnolds@skynet.be
- Jeden Montag um 19.00 Uhr:
Heilige Messe mit anschließender Anbetung bis 20.30 Uhr
- Jeden dritten Montag nach der Heiligen Messe:
Bibelteilen mit Pastor Leo Rixen
- Jeden 2. Samstag um 19.00 Uhr im Horebraum:
Taizégebet
Sich Zeit nehmen - Gottes Liebe in Gebet und Stille entdecken.
Samstag, 24. Mai 2025: 9.30 bis 16.30 Uhr
Einkehrtag: „Leben aus der Kraft der Hoffnung“ Sr. Martina Kohler
Samstag, 21. Juni 2025: 9.30 bis 16.30 Uhr
Einkehrtag: „Eucharistie verstehen und leben“ Dechant Helmut Schmitz
Montag, 04. August 2025 bis Sonntag, 10. August 2025
deutschsprachige Schweige-Exerzitien im Foyer de charité in Châteauneuf de Galaure, F:
„Halte ein Ohr fest zur Erde gewandt und das andere auf den Himmel ausgerichtet“
Pfarrer Jean Pohlen
Samstag, 30. August 2025: 9.30 bis 16.30 Uhr
Einkehrtag: „Kaplan Jean Arnolds, ein Lichtzeichen der Hoffnung in einer kalten Welt
Unser Bischof gibt regelmässig Interviews...(leider nur auf Französisch)...
Unser Bischof in Rom bei Papst Franziskus am 04.07.22