PVB Büllingen
Pfarrsekretariat PVB Büllingen
Pfarrsekretärin Lucienne RöhlBrückberg 3B-4760 Büllingen
+3280647163pvbbuellingen@hotmail.com
Öffnungszeiten:
Dienstag 09.30 - 12.00 UhrFreitag 09.30 - 12.00 Uhr
+3280448025+32/499118099hermann.pint@gmail.com
Machs mal anders und sei dabei!
Auf dem Weg zu Gott in der Osterzeit
Ostern 2021: Hoffnung, Solidarität, Leben
©
Eure Priester wünschen Euch ein besinnliches und gnadenreiches Osterfest 2021 !
+++
Firmungen 2021
Der Herr, der dir stets zur Seite steht, Er segne dich!
Er schenke dir den Mut, deinen Kurs neu zu setzen.
Er sei dein Anker, um Ruhe und Kraft zu finden.
Er gebe dir Weisheit um standhaft zu bleiben,
wo andere von der Flut mitgerissen werden.
an diesem Samstag 10.04.2021 werden folgende Jugendliche in der Pfarrkirche zu Rocherath gefirmt
um 10 Uhr um 15.30 Uhr
Markus Melchior Louisa Peters
Fabian Henkes Jannis Vilz
Robin Hepp Chiara Küpper
Samuel Noe Milan Schumacher
+++
2. Sonntag der Osterzeit 11.04.21 - Weisser Sonntag
Evangelium - Joh 20,19-31
Das Johannesevangelium versammelt im 20. Kapitel verschiedene österliche Erzählungen. Nach der Würdigung von Maria von Magdala als Erster, die eine Begegnung mit dem Auferstandenen hatte, erfolgt nun erst die Erscheinung Jesu vor den Jüngern, die verschiedene Motive erzählerisch zur Sprache bringt. Abgehoben davon und mit einem besonderen Akzent versehen ist der Schlusskommentar des Evangelisten, der die gesamte Bedeutung seiner Evangelienschrift für die damaligen und heutigen Leser/innen hervorhebt. © Katholische Bibelwerke Deutschland, Östereich, Schweiz.
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
Am Abend dieses ersten Tages der Woche,
als die Jünger aus Furcht vor den Juden
bei verschlossenen Türen beisammen waren,
kam Jesus,
trat in ihre Mitte
und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch!
Nach diesen Worten
zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite.
Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen.
Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch!
Wie mich der Vater gesandt hat,
so sende ich euch.
Nachdem er das gesagt hatte,
hauchte er sie an
und sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!
Denen ihr die Sünden erlasst,
denen sind sie erlassen;
denen ihr sie behaltet,
sind sie behalten.
Thomas, der Didymus genannt wurde, einer der Zwölf,
war nicht bei ihnen, als Jesus kam.
Die anderen Jünger sagten zu ihm:
Wir haben den Herrn gesehen.
Er entgegnete ihnen:
Wenn ich nicht das Mal der Nägel an seinen Händen sehe
und wenn ich meinen Finger nicht in das Mal der Nägel
und meine Hand nicht in seine Seite lege,
glaube ich nicht.
Acht Tage darauf waren seine Jünger wieder drinnen versammelt
und Thomas war dabei.
Da kam Jesus bei verschlossenen Türen,
trat in ihre Mitte
und sagte: Friede sei mit euch!
Dann sagte er zu Thomas:
Streck deinen Finger hierher aus
und sieh meine Hände!
Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite
und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!
Thomas antwortete und sagte zu ihm:
Mein Herr und mein Gott!
Jesus sagte zu ihm:
Weil du mich gesehen hast, glaubst du.
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.
Noch viele andere Zeichen
hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan,
die in diesem Buch nicht aufgeschrieben sind.
Diese aber sind aufgeschrieben,
damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist,
der Sohn Gottes,
und damit ihr durch den Glauben
Leben habt in seinem Namen.
Osterbotschaft 2021
Entdeckt die Ostereier, entdeckt den auferstandenen Christus!
Jean-Pierre Delville, Bischof von Lüttich
Liebe Brüder und Schwestern,
Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Osterfest! Trotz der Einschränkungen für unsere Gottesdienste wollen wir nicht das Fest des Lebens vergessen. Christus ist auferstanden!
Ostern bedeutet, Jesus zu suchen und zu entdecken. Es ist wie bei den Ostereiern: Man muss sie im Garten suchen und finden, weil sie versteckt sind! Im Evangelium nach Markus (16,1-7), das wir dieses Jahr in der Osternacht lesen, sehen wir, dass drei Frauen, Freundinnen Jesu, nach seinem Tod zu seinem Grab gehen, um seinen Körper herzurichten: Maria-Magdalena, Maria, die Mutter von Jakob, und Salome. Sie sehen dort einen jungen, in Weiß gekleideten Mann, der zu ihnen sagt: „Sucht ihr Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten?“
Dieser Satz macht mich nachdenklich: In der Tat suchen die Frauen nach Jesus. Auch wir sind eingeladen, Jesus zu suchen. Im Leben jedes Einzelnen gibt es Fragen, Zweifel, Suchen. Wir stecken manchmal in Schwierigkeiten wegen familiären, beruflichen oder gesellschaftlichen Problemen und wegen der Ängste, die wir leben. Darüber hinaus sind wir in diesem Jahr von der Covid-Pandemie betroffen. Diese drei Frauen waren ebenfalls vom Leid betroffen: Jesus, ihr bester Freund war zu Unrecht hingerichtet worden. Aber sie suchen ihn trotzdem, sie gehen zu seinem Grab! So sollen auch wir es wagen, Jesus in unserem Leben zu suchen. Vergessen wir nicht seine Botschaft und seine Lebenskraft.
Der junge Mann, der am Grab Jesu saß, sprach erneut zu den Frauen: „Jesus ist auferstanden! Er geht euch voraus nach Galiläa. Dort werdet ihr ihn sehen, wie er es euch verheißen hat!" Jesus lebt also, aber man kann ihn nicht direkt sehen. „Er geht uns voraus nach Galiläa.“ Was bedeutet das? Es heißt, dass Jesus jedem von uns eine zweite Chance gibt, eine neue Gelegenheit, ihn zu entdecken. Galiläa ist eine Grenzregion und ein Randgebiet. Dies bedeutet, dass wir Jesus in den Randgebieten unserer Welt entdecken. Wir entdecken Jesus, wenn wir auf die Armen, die Kranken und die Bedürftigen achten. Wir entdecken Jesus, wenn wir unsere Schwäche erkennen und Licht und Stärke für unser Leben suchen.
Galiläa ist der Ort der Kindheit Jesu, der Ort seines ersten öffentlichen Wirkens und seiner ersten Jünger. Er lässt uns an unsere eigene Kindheit, unser Dorf oder unsere Stadt denken, mit unseren Eltern, unserer Familie, unserer Geschichte, unserer Kultur. Jesus möchte uns in unserem Galiläa finden, das heißt an dem Ort, den wir lieben. Aus diesem Grund werden in diesem Jahr am Ostertag mittags alle Glocken läuten, um die Auferstehung Christi zu feiern und diejenigen einzubeziehen, die nicht an einem Gottesdienst teilnehmen können.
Jesus schenkt uns sogar ein neues Galiläa, einen neuen Ort der Gemeinschaft in unseren christlichen Glaubensgemeinschaften. Er ist gegenwärtig, wenn wir eine echte soziale und solidarische Freundschaft leben. Jesus ist wahrhaftige gegenwärtig in unserem Leben, er ist eine wahre Kraft, ein Hauch von Erneuerung und Hoffnung.
Lasst uns ihm danken, dass er unser Leben nährt und uns Hoffnung schenkt! Lasst uns Gemeinschaft leben, um dem Individualismus unserer Gesellschaft und der Logik des „jeder ist sich selbst der nächste“ entgegenzutreten! Und lasst uns mit Freude in unserem Umfeld Zeugnis von ihm ablegen! Halleluja!
† Jean-Pierre DELVILLE, Bischof von Lüttich
+++
Die Anmeldungen zum Gottesdienst werden pro Ortschaft angenommen
ausschließlich zwischen 19.00 und 20.00 Uhr
ausschließlich bei jeweils folgenden Personen:
Büllingen Frau Erna Wey: 080-642110 oder 0471-622503
Honsfeld Frau Monique Jost: 080-642195 oder 0471-523826
Hünningen Frau Gerlinde Brüls-Hanf: 080-642127 oder 0473-801739
Mürringen Frau Karin Peters: 080-647758 oder 0472-355703
Wirtzfeld Frau Lydia Welsch: 080-642026
Rocherath-Krinkelt Frau Heike Weber-Röhl: 0470-414126
Manderfeld, Krewinkel, Lanzerath, Holzheim
Frau Gitta Schleiss: 080-548806 oder 0479-318104
in Merlscheid ist nicht genügend Platz vorhanden, um die aktuellen
Abstands-Vorschriften einhalten zu können
Es werden keine Reservierungen für mehrere Messen im Voraus angenommen: zeigen wir uns solidarisch miteinander, sodass jeder die Möglichkeit hat, baldmöglichst einem Gottesdienst beiwohnen zu können.
Vielen Dank!
Herzlichen Dank an diese freiwilligen Helferinnen, die ihr Bestes geben, um nach Möglichkeit und bestem Wissen und Gewissen Jeden zufrieden zu stellen!
+++
Am Montag, dem 08.03.2021, trat das Ministerialdekret vom 06.03.2021 in Kraft, welches vorsieht, dass bis zu 50 Personen an Beerdigungsfeiern teilnehmen können - insofern pro Person 10 m² Platz zur Verfügung stehen.
In kleineren Kirchen werden dementsprechend weniger Teilnehmer zugelassen.
Kinder unter 12 Jahren, Zelebrant, Lektor, Messdiener und Organist nicht mitgezählt.
Die geltenden Präventionsmaßnahmen sind folgende:
Mindestabstand von 1,5 Metern wahren (bezw. 10 m² Raum pro Person)
obligatorisches Tragen einer Mund-Nase-Maske
weitere Mittel zum persönlichen Schutz sind jederzeit dringend empfohlen
die für die Handhygiene erforderlichen Produkte werden zur Verfügung gestellt
Vermeidung von Gruppenbildung
Körperlicher Kontakt zwischen Personen ist verboten, außer zwischen Mitgliedern desselben Haushalts
das Anfassen von Gegenständen durch mehr als eine Person ist verboten
Ab dem 01.04.2021, sind auch andere Gottesdienste mit bis zu 50 Personen möglich, insofern diese Feierlichkeiten im Freien stattfinden.
Darüber hinaus, erklärt unser Generalvikar Kanonikus Eric de Beukelaer:
…"dass unsere Bischöfe darum bitten werden, im Inneren feiern zu können. Es ist in der Tat schwer zu verstehen, warum das, was für eine Beerdigung erlaubt ist, für eine Sonntags- bzw. Wochen-Eucharistie, eine Taufe oder eine Hochzeit nicht erlaubt ist…"
Wir halten Euch über weitere Änderungen, bzw. Lockerungen auf dem Laufenden.
Die Weggemeinschaft und Pastor Albert Brodel.
+++
+++
Fürbitten für Kranke und Pflegende
Wir bitten dich für die Menschen, deren Leben durch eine schlimme Krankheit gezeichnet ist: stehe ihnen bei und lass sie Menschen begegnen, die sie begleiten und ihnen Mut machen.
Wir bitten dich für alle, die kranke Menschen pflegen: gib ihnen Kraft für ihren Einsatz und schenke ihnen die Gewissheit, dass ihr Dienst deine Botschaft der Liebe weiterträgt.
Wir bitten dich für Organisationen, die sich die medizinische Hilfe überall auf der Welt zur Aufgabe gemacht haben: begleite ihre Mitarbeiter mit deinem Geist, schütze sie und die Menschen, für die sie sich einsetzen.
Wir bitten dich für uns selbst: dass wir nicht die Augen verschließen vor der Wirklichkeit.
Gib uns den Mut, mit offenem Herzen, offenen Ohren und helfenden Händen auf unsere kranken und bedürftigen Mitmenschen zuzugehen.
Gott, unser Vater. Oft fühlen wir uns gegenüber Not und Leid machtlos. Doch mit Dir ist nichts unmöglich. Im Vertrauen darauf, dass du unsere Bitten erhörst, wollen wir unseren Teil zum Gelingen und beitragen.
+++
AKTUELLES
Gottesdienstordnung
Donnerstag 08.04.2021
Mürringen, 19:00 – Messe
Holzheim, 19:00 – Messe
Freitag 09.04.2021
Krewinkel, 19:00 – Messe
Rocherath, 19:00 – Messe
Samstag 10.04.2021
Lesung Apg 4,13–21
Evangelium Mk 16,9–15
Firmungen in Rocherath
um 10.00 Uhr und um 15.30 Uhr
Hünningen, 18:00 – Messe
Rocherath, 19:30 – Messe
Sonntag 11.04.2021
1. Lesung Apg 4,32–35
2. Lesung 1 Joh 5,1–6
Evangelium Joh 20,19–31
Manderfeld, 9:00 – Messe
Wirtzfeld, 10:30 – Messe
Taufen in Büllingen
14:00: Leo Schumacher, Sohn von Katrin & Michael Schumacher-Lentz
15:00: Lionel Jouck, Sohn von Diandra & Michael Jouck-Autmanns
16:00: Elias Jost, Sohn von Mandy & Michael Jost-Drosson
Montag 12.04.2021
Büllingen, 19:00 - Messe
Dienstag 13.04.2021
Lanzerath, 19:00 - Messe
Mürringen, 19:00 - Gebet für geistliche Berufe
Honsfeld, 19:00 - Messe
Mittwoch 14.04.2021
Rocherath, 19:00 - Messe
Donnerstag 15.04.2021
Namensfest von Pater Damian de Veuster
Mürringen, 19:00 - Messe
Freitag 16.04.2021
Manderfeld, 19:00 - Messe
Rocherath, 19:00 - Messe
Samstag 17.04.2021
Lesung Apg 6,1–7
Evangelium Joh 6,16–21
Firmungen in Rocherath
um 10.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.30 Uhr
Mürringen, 18:00 - Messe
Büllingen, 19:30 - Messe
Sonntag 18.04.2021
1. Lesung Apg 3,12a.13–15.17–19
2. Lesung 1 Joh 2,1–5a
Evangelium Lk 24,35–48
Rocherath, 9:00 - Messe
Krewinkel, 10:30 - Messe
Unsere Kirchen sind über den Tag IMMER GEÖFFNET (auch am Wochenende) 9.00 bis 18.00 Uhr !!!
+++
Informationen für die Zeit nach dem Lockdown, …
Sollten die Bemühungen der Bischöfe in naher oder ferner Zukunft Früchte tragen und es uns wieder erlaubt werden, gemeinsam mit mehr als 15 Personen in unseren Gotteshäusern Messen und Hochzeiten zu feiern, gilt dort natürlich auch der vorgeschriebene aktuelle Sicherheits-Abstand: 10 m² Raum pro Person bezw. 1,5 m Abstand zwischen den Anwesenden
Unter diesen Umständen ist die maximale Teilnehmer-Anzahl in unseren verschiedenen Kirchen unterschiedlich:
Büllingen 65 Manderfeld 66
Honsfeld 75 Krewinkel 83
Hünningen 50 Lanzerath 36
Mürringen 56 Holzheim 15
Wirtzfeld 32 Merlscheid 7
Rocherath-Krinkelt ± 85
Abzuwarten ist zur Zeit, ob die Teilnehmer-Zahl auf 50 Personen begrenzt wird, oder ob die Kapazitäten der Kirchenräume voll ausgeschöpft werden dürfen…
WICHTIGE TERMINE
-------------
+++
Mut & Zuversicht - an jedem Wochentag
Montags bis Freitags nach den 19.00 Uhr-Nachrichten auf BRF 2 (UKW 104,1)
+++
Glaube & Kirche sonntags - 8.30 Uhr und 18.30 Uhr - BRF 2 (UKW 104,1)
11.04.2021 Moderation: Marlene Backes
* Lothar Krämer: Kommentar zum Sonntagsevangelium
* Aloys Jousten: Was ist Freiheit?
* Menschen, die in innerer Freiheit entscheiden
18.04.2021 Moderation: Martha Kerst
* Anita Laschet: Kommentar zum Sonntagsevangelium
* Interview mit Manuela Theodor: Pilgerwege (LFV)
* Jean Pohlen: Gedenktag „Pater Damian De Veuster “
Gotteshäuser im PVB Büllingen:
Pfarren Rocherath und Wirtzfeld
Pfarre Büllingen und Rektorat Honsfeld
Pfarre Mürringen und Rektorat Hünningen
Pfarren Manderfeld und Krewinkel, sowie umliegende Kapellen
Unser Bischof gibt regelmässig Interviews...(leider nur auf Französisch)...