PVB Büllingen
Pfarrsekretariat PVB Büllingen
Pfarrsekretärin Lucienne RöhlBrückberg 3B-4760 Büllingen
+3280647163pvbbuellingen@hotmail.com
Öffnungszeiten:
geöffnet: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
telefonisch: Dienstag und Freitag, 8.30 - 14.30 Uhr; Mittwoch 8.30 - 16.30 Uhr
am Montag und Donnerstag ist das Sekretariat nicht besetzt
+3280448025+32/499118099hermann.pint@gmail.com
Spendenkonto Aktion Damian: BE05 00000000 7575
Liebe Pfarrfamilie!
In diesen Tagen können wir wieder gemeinsam Karneval feiern, trotz Krieg und Leid.
Lustig sein, sich von Herzen freuen und lachen sind von jeher Medizin gegen Traurigkeit und Krankheit und sind – gerade in dieser heutigen Zeit – so wichtig! Mögen wir mal nicht über andere lachen, sondern mit ihnen – über uns selbst... Oft wird geklagt, dass es in unserer Kirche viel zu Ernst zugeht, dass die Christen „Trübsal blasen“. Doch viele Theologen bestätigen: auch Gott hat Humor! Diesen hat er uns in die Wiege gelegt, damit wir ihn gebrauchen und auch anwenden. Mancher Heilige hat sich selbst nicht so ernst genommen, wie man es vermutet hätte. Wagen wir das Lachen, die Freude und den Humor, dann wird unser Glaube gestärkt. Im Namen unserer Weggemeinschaft und Herrn Pastor Pint wünschen wir Euch ein schönes Karnevalsfest und einen guten Start in die Fastenzeit 2023!
Euer Pastor Albert
Fastenkalender 2023
ab sofort liegen die Kalender „Aufbruch für die Seele“
zur diesjährigen Fasten und Osterzeit
zum Preis von 5,00 € pro Kalender
in unseren Kirchen aus.
Ein Lächeln Ein Lächeln kostet nichts, aber es gibt viel.
Es macht reich, die es erhalten, ohne diejenigen ärmer zu machen, die es geben.
Es nimmt nur einen Moment in Anspruch, doch die Erinnerung hält manchmal für immer. Keiner ist so reich oder so mächtig, dass er ohne auskommen könnte.
Und keiner ist so arm, dass es ihn nicht reich machen könnte.
Ein Lächeln fördert das häusliche Glück, pflegt den guten Willen am Arbeitsplatz, steigert den Firmenwert und ist die Losung für Freundschaft.
Es bringt Erholung den Kranken und Müden, Mut den Entmutigten, Sonnenschein den Traurigen und ist der Natur bestes Gegenmittel bei Kummer und Sorgen.
Doch – es kann weder gekauft noch erbettelt werden, man kann es nicht ausleihen und nicht stehlen und es hat keinerlei Wert für irgendjemanden, solange es nicht verschenkt wird.
Es ist das Kostbarste, das der Mensch zu geben hat, es öffnet Herzen und Türen.
Es gibt viele Menschen, die sind zu müde, um ein Lächeln schenken zu können.
Schenke Du ihnen Deines, denn sie sind es, die es am notwendigsten brauchen.
aus dem Englischen – Autor unbekannt
Sternsinger-Aktion 2023
von Herzen Danke an Alle, die in irgendeiner Form zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben!
die Sternsinger – die Betreuer:innen – die Organisatoren – die Spender:innen
Folgende Sammel- und Überweisungs-Beträge wurden in diesem Jahr verbucht:
Büllingen 1.810 €
Wirtzfeld 1.167 €
Honsfeld 980 €
Rocherath-Krinkelt 2.050 €
Hünningen 1.055 €
Manderfeld-Krewinkel 4.423 €
Mürringen 2.150 €
Total Pfarrverband Büllingen 2023:
13.635 €
2022...Danke...
Herzlichen Dank an alle in irgendeiner Art und Weise engagierten Menschen, die in 2022 unermüdlich und oft unentgeltlich dafür gesorgt haben und sorgen, dass…
-… 44 Kinder durch die Taufe in die Glaubensgemeinschaft aufgenommen wurden
-… 42 Kinder ihre Erste Heilige Kommunion empfangen konnten
-… 43 Jugendliche gut vorbereitet die Firmung von Bischofsvikar Emil Piront erhielten
-… 9 Paare sich ihr JA-Wort gaben und in den Bund der Ehe eingetreten sind
-… 1 Ehepaar seinen Bund nach 60 Ehejahren erneuern und feiern durfte
-… 52 Menschen ein würdevoller Abschied von dieser Erde bereitet wurde
-… alle Gläubigen die Möglichkeit haben, zahlreiche Gottesdienste, Andachten, Feiern, Gebete, Beerdigungen, Prozessionen, Kindermessen, Glaubenstreffen, Konzerte, Vorführungen, Vorträge, usw in den Kirchen, Lokalen und Straßen zu erleben
-… Sie regelmäßig informiert und mit Material ausgestattet wurden und werden: Kerzen, Kalender, Fastenhefte, Pfarrbriefe, Plakate, Flyer, Mitteilungen u.v.m. …
Liebe Pfarrmitglieder, liebe Mitchristen,
Heute möchten wir uns gern einmal vorstellen: die Weggemeinschaft des Pfarrverbandes Büllingen am 03.05.2018 durch Dechant Claude Theis ins Leben gerufen
Im Grunde ging und geht es darum, dass die Mitglieder dieser Gruppe zusammen mit dem Pastor bestmöglich für das kirchlich-christliche Leben in den jeweiligen Pfarren sowie für die Zukunft des Pfarrverbandes Büllingen Sorge tragen. Es wurden sogenannte „Vor-OrtTeams“ gebildet, bestehend aus Mitgliedern der Kontaktgruppen der jeweiligen Dörfer. Diese “Vor-Ort-Teams” müssen nicht alles selber tun, sondern sie achten darauf dass alles, was das kirchlich-religiöse Leben einer Pfarrgemeinde umfasst und ausmacht, getan wird. Die Mitglieder der jeweiligen Vor-Ort-Teams sind Ansprechpartner Nummer 1 für die Menschen in ihrer Pfarre (Dorf): - an sie können die Pfarrangehörigen sich mit Fragen oder Anregungen wenden - sie informieren die Weggemeinschaft über die für alle Christen wichtigen Belange und Entscheidungen - bei ihnen informiert sich die Weggemeinschaft darüber, was in den jeweiligen Pfarren gelebt wird und geschieht Sie sorgen für einen möglichst reibungslosen Ablauf des Kirchenjahres mit allen Festen, Feiertagen und wichtigen kirchlichen Ereignissen wie Taufen, Kommunionen, Firmungen und Beerdigungen – immer nach Rücksprache und Kontakt mit den jeweiligen Küstern, Katecheten und den vielen Freiwilligen und ehrenamtlich Engagierten. Um ihrem wichtigen Auftrag im Dienst der Kirche und der Mitchristen gerecht zu werden, gilt es, als „Mannschaft“ und mit Teamgeist zusammen zu arbeiten Folgende Ehrenamtliche treffen sich zur Zeit regelmäßig in der Weggemeinschaft: Marliese Pfeiffer und Erna Wey für die Pfarre Büllingen Brigitte Henkes und Monique Jost für die Pfarre Honsfeld Bettina Drösch und Michaela Habsch für die Pfarre Hünningen Sonja Peters für die Pfarre Mürringen Andrea Bill für die Pfarre Wirtzfeld Anita Mertens und Jessica Stoffels für die Pfarre Rocherath-Krinkelt Horst Reiter für die Pfarre Manderfeld-Krewinkel Ebenso sind Frau Fina Keifens, Pastor Albert Brodel und die Pfarrsekretärin bei den in der Regel monatlich stattfindenden Versammlungen anwesend.
Wenn Sie nun also Fragen oder Bemerkungen haben, dann kontaktieren Sie gern die für Ihre Pfarre verantwortliche Person oder Herrn Pastor Albert Brodel.
Wir hoffen, Ihnen einige nützliche Informationen mitgeteilt zu haben und setzen weiterhin auf eine gute Mitarbeit mit allen Pfarrangehörigen des Verbandes.
Mit herzlichen Grüßen, die Weggemeinschaft des Pfarrverbandes Büllingen
Gebet um Gottes Beistand
Gott, ich brauche einen Fels, um darauf zu stehen in dieser fließenden Welt.
Ich brauche einen Boden, der nicht wankt in dieser bebenden Welt.
Ich brauche einen Weg, um mich nicht zu verirren in dieser verwüsteten Welt.
Ich brauche einen Stock, um mich zu halten in dieser gefährlichen Welt.
Ich brauche jemanden, der mich nicht im Stich lässt in dieser trügerischen Welt.
Gott, sei Du mir Fels, sei Du mir fester Boden,
sei Du mir Weg und Stock, sei Du mein Du – jetzt und alle Tage meines Lebens
Anton Rotzetter
Bestellung von Messe-Intentionen und Mitteilungen
bitte ausschließlich bei Ihrem jeweiligen Orts-Verantwortlichen
Büllingen Frau Hermine Reuter-Pfeiffer: Montag 14.00-17.30 Uhr u Mittwoch 17.00-20.00 Uhr
Honsfeld Herr Hermann-Joseph Grün
Hünningen Frau Vera Brüls-Simon
Mürringen Herr Heinz Bröders
Wirtzfeld Frau Maria Goenen-Poth
Rocherath-Krinkelt Frau Agnes Schleck
Manderfeld-Krewinkel Frau Barbara Thelen-Breuer - montags, 10.00-12.00 Uhr, Pfarrheim
Einreichfristen für Intentionen und Mitteilungen der nächsten Pfarrbriefe
N° 104 vom 06.02.2023 bis zum 26.02.2023 bis spätestens 20.01.2023
N° 105 vom 27.02.2023 bis zum 19.03.2023 bis spätestens 10.02.2023
N° 106 vom 20.03.2023 bis zum 10.04.2023 bis spätestens 03.03.2022
N° 107 vom 10.04.2023 bis zum 30.04.2023 bis spätestens 24.03.2023
LECTIO DIVINA-BIBELABENDE in BÜLLINGEN
Herzliche Einladung zu Lectio Divina in der Fastenzeit:
Dienstags um 20.00 Uhr im Pfarrheim Büllingen
– Start am Dienstag, 28.02.2023 -
Anmeldung erbeten bei Frau Petra Jouck – 080-642049
BIBELTAG mit Karl-Heinz Calles in BÜLLINGEN
Herzliche Einladung zum alljährlichen Bibeltag in der Fastenzeit:
am Samstag, den 11.03.2023 von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Anmeldung bis 06.03.2023 bei Frau Margot Piel-Herren – 087-554436 – 0486-204216
EINKEHRTAGE mit Rector Leo Palm in CHAITYFONTAINE
-BANNEUX von Freitag, 31.03.2023 bis Sonntag, 02.04.2023 –
Herzliche Einladung!
Infos und Anmeldung bei Frau Marlene Backes
– 080-228521 –
marlenebackes@gmx.net
Busfahrt zu den Passionsspielen nach Kelmis
Vom 4. März bis zum 7. April finden die Kelmiser Passionsspiele statt. Das kulturelle Highlight mit elf Aufführungen lockt Zuschauer aus nah und fern in die Patronage. Motto der 13. Auflage lautet: „Bedingungslose Liebe”.
Für die Eifel organisiert die PASSIO Gruppe Schönberg eine Busfahrt zur Premiere am 4. März nach Kelmis
Anmeldungen und Infos zum bei Rosemarie Theodor 080227845
Aus organisatorischen bitte bis zum 15. Februar anmelden
Preis um die 40 €
Abfahrtsorte und Zeiten werden den Angemeldeten mitgeteilt
Passionsspiele 2023 - Aufführungen
Samstag, 04. März 2023 ab 19:00 Uhr
Sonntag, 05. März 2023 ab 15:00 Uhr
Samstag, 11. März 2023 ab 19:00 Uhr
Sonntag, 12. März 2023 ab 15:00 Uhr
Samstag, 18. März 2023 ab 19:00 Uhr
Sonntag, 19. März 2023 ab 15:00 Uhr
Samstag, 25. März 2023 ab 19:00 Uhr
Sonntag, 26. März 2023 ab 15:00 Uhr
Samstag, 01. April 2023 ab 19:00 Uhr
Sonntag, 02. April 2023 ab 15:00 Uhr
Karfreitag, 07. April 2023 ab 20:00 Uhr
ROCHERATH-KRINKELT Lectio Divina im Pfarrsaal Rocherath ab Oktober, jeden 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr Infos bei Frau Karin Küpper – 0470-511235 Herzliche Einladung!
copyright sweetlouise / Pixabay.com Pfarrbriefservice.
https://www.info-ostbelgien-ukraine.be/
Ostbelgien hilft!
Wenn Sie den Menschen aus der Ukraine, die bei uns Zuflucht gesucht haben, helfen möchten, sind Sie hier richtig. Hier finden Sie Informationen dazu, wie Sie eine Wohnung zur Verfügung stellen, Geld oder Material spenden können oder auch wie Sie sich ehrenamtlich engagieren können:
https://ostbelgien.info-ostbelgien-ukraine.be/
Geld spenden:
Spendenaufruf „Ukraine“ der König Baudouin Stiftung
IBAN: BE10 0000 0000 0404 BIC: BPOTBEB1
Mitteilung +++623/3700/60062 oder "Bürgerfonds Ostbelgien - Ukraine
Spendenaufruf des Belgischen Roten Kreuzes
IBAN: BE39 0882 1364 4919 BIC: GKCCBEBB
Mitteilung "Ukraine
Spenden über die Website www.caritasinternational.be
Konto BE88 0000 0000 4141 mit dem Vermerk "4147 Ukraine" Steuerliche Vorteile
Spenden von 40 € und mehr können zu 45% von der Steuer abgesetzt werden. Eine dementsprechende Spendenbescheinigung wird Ihnen zugestellt.
+++
Gott, Teile unserer Welt versinken im Chaos.
Wir stehen sprachlos vor Gewalt, Terror und Kriegen an vielen Orten dieser Erde.
Wir bitten Dich:
Sende Deinen Geist und zeige uns WEGE ZUM FRIEDEN
damit alle Menschen sich für Frieden, Freiheit und Sicherheit einsetzen.
Amen.
+++
Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man
beleidigt; / dass ich verbinde, wo Streit ist; / dass ich die
Wahrheit sage, wo Irrtum ist; / dass ich Glauben bringe, wo
Zweifel droht; / dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung
quält; / dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert; / dass
ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten, / nicht, dass ich getröstet werde,
sondern dass ich tröste; / nicht, dass ich verstanden werde,
sondern dass ich verstehe; / nicht, dass ich geliebt werde,
sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt; / wer sich selbst vergisst,
der findet; / wer verzeiht, dem wird verziehen; / und
wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.
Gotteslob 680,3
Lasst uns beten zum Gott und Vater aller Menschen, der allein die Welt zum Frieden führen kann:
Für die Menschen in der Ukraine, die in großer Angst vor noch mehr Krieg und Gewalt in ihrem Land leben: um Hoffnung und Kraft in ihrer Bedrängnis.
A: Kyrieruf aus der Ukraine, Gotteslob 155Für die christlichen Kirchen in der Ukraine: um den Geist der Zuversicht, damit sie den Menschen aus der Kraft des Evangeliums beistehen.
A: KyrierufFür alle, die unter den Völkern Einfluss haben und Macht ausüben: um den Geist der Friedfertigkeit und Versöhnung und um Ehrfurcht vor dem Leben und dem Gewissen jedes Menschen.
A: KyrierufFür alle, die die Folgen von Unfrieden und Hass am eigenen Leib verspüren müssen: um ein Ende ihrer Leiden.
A: KyrierufFür alle, die in ihren Familien Streit und Zwietracht erleben: um die Gnade, das Geschenk seines Friedens anzunehmen und es weiterzuschenken.
A: KyrierufFür uns selber, die wir allein hilflos sind gegenüber der Bedrohung unserer Welt: um den Beistand des Geistes Gottes, um Hellhörigkeit für seinen Anruf und um die Kraft zum Frieden mit allen Menschen.
A: Kyrieruf
+++
+++
Herr unser Gott,
wir träumen von einer Kirche,
die immer neue Wege zu den Menschen sucht
und erprobt mit schöpferischer Phantasie,
die die frohe Botschaft frisch und lebendig hält.
Wir träumen von einer Kirche,
die offen ist für das Anliegen Christi
und sich deshalb interessiert für das Leben der Menschen
und für die Erneuerung der Welt im Geiste Jesu.
Wir träumen von einer Kirche,
die eine Sprache spricht, die alle verstehen,
in der sich auch die Jugend spontan und lebendig ausdrücken kann
und die Raum lässt für Initiative und Mitverantwortung.
Wir träumen von einer Kirche,
die prophetisch ist und die ganze Wahrheit sagt,
die den Mut hat, unbequem zu sein,
und die unerschrocken das Glück der Menschen sucht.
Wir träumen von einer Kirche,
die Hoffnung hat,
die an das Gute im Menschen glaubt und die gerade in einer Welt
voll Furcht und Verzweiflung
voll Freude auf Gottes Führung baut.
Herr, wir bitten dich:
Schenke uns Mut und Bereitschaft,
an dieser Kirche mitzubauen.
+++
29.01.23 4. Sonntag im Jahreskreis (A)
Evangelium - Mt 5,1-12a
Die sogenannten Seligpreisungen im heutigen Evangelium gehören mit zu den bekanntesten Texten des Neuen Testaments. Wie bei allem Bekannten schalten wir sehr schnell ab. Vielleicht achten wir deshalb besonders sorgsam auf ein Wort oder eine Seligpreisung, bei der wir ein inneres Echo spüren. Das könnte mir gesagt sein.
© Katholische Bibelwerke Deutschland, Österreich, Schweiz.
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
In jener Zeit,
als Jesus die vielen Menschen sah, die ihm folgten,
stieg er auf den Berg.
Er setzte sich
und seine Jünger traten zu ihm.
Und er öffnete seinen Mund,
er lehrte sie und sprach:
Selig, die arm sind vor Gott;
denn ihnen gehört das Himmelreich.
Selig die Trauernden;
denn sie werden getröstet werden.
Selig die Sanftmütigen;
denn sie werden das Land erben.
Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit;
denn sie werden gesättigt werden.
Selig die Barmherzigen;
denn sie werden Erbarmen finden.
Selig, die rein sind im Herzen;
denn sie werden Gott schauen.
Selig, die Frieden stiften;
denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.
Selig, die verfolgt werden um der Gerechtigkeit willen;
denn ihnen gehört das Himmelreich.
Selig seid ihr, wenn man euch schmäht und verfolgt
und alles Böse über euch redet um meinetwillen.
Freut euch und jubelt:
Denn euer Lohn wird groß sein im Himmel.
02.02.23 Darstellung des Herrn
Evangelium - Lk 2,22-40
Lukas entfaltet in seiner Kindheitsgeschichte Jesu am Anfang des Evangeliums in Erzählungen, wer Jesus seinem Wesen nach ist. Heute geht es darum, inwiefern Jesus Licht und Heil für Menschen ist. Außerdem hören wir von dem Reinigungsopfer, das Maria 40 Tage nach Jesu Geburt im Tempel darbrachte und von seiner Darstellung im Tempel als Erstgeborener, der dabei symbolisch Gott übergeben wurde.
(c) Katholische Bibelwerke Deutschland, Österreich, Schweiz.
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas:
Als sich für die Eltern Jesu
die Tage der vom Gesetz des Mose
vorgeschriebenen Reinigung erfüllt hatten,
brachten sie das Kind nach Jerusalem hinauf,
um es dem Herrn darzustellen,
wie im Gesetz des Herrn geschrieben ist:
Jede männliche Erstgeburt
soll dem Herrn heilig genannt werden.
Auch wollten sie ihr Opfer darbringen,
wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt:
ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben.
Und siehe, in Jerusalem lebte ein Mann namens Símeon.
Dieser Mann war gerecht und fromm
und wartete auf den Trost Israels
und der Heilige Geist ruhte auf ihm.
Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden,
er werde den Tod nicht schauen,
ehe er den Christus des Herrn gesehen habe.
Er wurde vom Geist in den Tempel geführt;
und als die Eltern das Kind Jesus hereinbrachten,
um mit ihm zu tun, was nach dem Gesetz üblich war,
nahm Símeon das Kind in seine Arme
und pries Gott mit den Worten:
Nun lässt du, Herr,
deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.
Denn meine Augen haben das Heil gesehen,
das du vor allen Völkern bereitet hast,
ein Licht, das die Heiden erleuchtet,
und Herrlichkeit für dein Volk Israel.
Sein Vater und seine Mutter
staunten über die Worte, die über Jesus gesagt wurden.
Und Símeon segnete sie
und sagte zu Maria, der Mutter Jesu:
Siehe, dieser ist dazu bestimmt,
dass in Israel viele zu Fall kommen
und aufgerichtet werden,
und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird, –
und deine Seele wird ein Schwert durchdringen.
So sollen die Gedanken vieler Herzen offenbar werden.
Damals lebte auch Hanna, eine Prophetin,
eine Tochter Pénuëls, aus dem Stamm Ascher.
Sie war schon hochbetagt.
Als junges Mädchen hatte sie geheiratet
und sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt;
nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren.
Sie hielt sich ständig im Tempel auf
und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Beten.
Zu derselben Stunde trat sie hinzu,
pries Gott
und sprach über das Kind
zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
Als seine Eltern alles getan hatten,
was das Gesetz des Herrn vorschreibt,
kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazaret zurück.
Das Kind wuchs heran und wurde stark,
erfüllt mit Weisheit,
und Gottes Gnade ruhte auf ihm.
05.02.23 5. Sonntag A
Evangelium - Mt 5,13-16
Das Buch Genesis erzählt die Berufung Abrahams zum Segen für alle Völker. Der Abschnitt aus der Bergpredigt, den wir heute hören, erinnert uns daran: Auch wir Christen sind Gottes „auserwähltes Volk“, mit einem Auftrag für die Welt.
© Katholische Bibelwerke Deutschland, Österreich, Schweiz.
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
In jener Zeit sprache Jesus zu seinen Jüngern:
Ihr seid das Salz der Erde.
Wenn das Salz seinen Geschmack verliert,
womit kann man es wieder salzig machen?
Es taugt zu nichts mehr,
außer weggeworfen und von den Leuten zertreten zu werden.
Ihr seid das Licht der Welt.
Eine Stadt, die auf einem Berg liegt,
kann nicht verborgen bleiben.
Man zündet auch nicht eine Leuchte an
und stellt sie unter den Scheffel,
sondern auf den Leuchter;
dann leuchtet sie allen im Haus.
So soll euer Licht vor den Menschen leuchten,
damit sie eure guten Taten sehen
und euren Vater im Himmel preisen.
12.02.23 6. Sonntag A
Evangelium - Mt 5,17-37
Das heutige Evangelium entstammt der Bergpredigt. Für Jesus sind die Tora und die Texte der Propheten die Grundlage allen Handelns. Sie sind jedoch nur die Pflicht. Seinen Jüngern trägt er auf, nach der Kür zu streben: Die Anforderungen der Tora und der Propheten sollen nicht nur erfüllt, sondern überstiegen werden.
© Katholische Bibelwerke Deutschland, Österreich, Schweiz.
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Denkt nicht,
ich sei gekommen,
um das Gesetz und die Propheten aufzuheben!
Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben,
sondern um zu erfüllen.
Amen, ich sage euch:
Bis Himmel und Erde vergehen,
wird kein Jota und kein Häkchen des Gesetzes vergehen,
bevor nicht alles geschehen ist.
Wer auch nur eines von den kleinsten Geboten aufhebt
und die Menschen entsprechend lehrt,
der wird im Himmelreich der Kleinste sein.
Wer sie aber hält und halten lehrt,
der wird groß sein im Himmelreich.
Darum sage ich euch:
Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist
als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer,
werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.
Ihr habt gehört,
dass zu den Alten gesagt worden ist:
Du sollst nicht töten;
wer aber jemanden tötet,
soll dem Gericht verfallen sein.
Ich aber sage euch:
Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt,
soll dem Gericht verfallen sein;
und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!,
soll dem Spruch des Hohen Rates verfallen sein;
wer aber zu ihm sagt: Du Narr!,
soll dem Feuer der Hölle verfallen sein.
Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst
und dir dabei einfällt,
dass dein Bruder etwas gegen dich hat,
so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen;
geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder,
dann komm
und opfere deine Gabe!
Schließ ohne Zögern Frieden mit deinem Gegner,
solange du mit ihm noch auf dem Weg zum Gericht bist!
Sonst wird dich dein Gegner vor den Richter bringen
und der Richter wird dich dem Gerichtsdiener übergeben
und du wirst ins Gefängnis geworfen.
Amen, ich sage dir:
Du kommst von dort nicht heraus,
bis du den letzten Pfennig bezahlt hast.
Ihr habt gehört,
dass gesagt worden ist:
Du sollst nicht die Ehe brechen.
Ich aber sage euch:
Jeder, der eine Frau ansieht, um sie zu begehren,
hat in seinem Herzen schon Ehebruch mit ihr begangen.
Wenn dich dein rechtes Auge zum Bösen verführt,
dann reiß es aus und wirf es weg!
Denn es ist besser für dich,
dass eines deiner Glieder verloren geht,
als dass dein ganzer Leib in die Hölle geworfen wird.
Und wenn dich deine rechte Hand zum Bösen verführt,
dann hau sie ab und wirf sie weg!
Denn es ist besser für dich,
dass eines deiner Glieder verloren geht,
als dass dein ganzer Leib in die Hölle kommt.
Ferner ist gesagt worden:
Wer seine Frau aus der Ehe entlässt,
muss ihr eine Scheidungsurkunde geben.
Ich aber sage euch:
Wer seine Frau entlässt,
obwohl kein Fall von Unzucht vorliegt,
liefert sie dem Ehebruch aus;
und wer eine Frau heiratet,
die aus der Ehe entlassen worden ist,
begeht Ehebruch.
Ihr habt gehört,
dass zu den Alten gesagt worden ist:
Du sollst keinen Meineid schwören,
und: Du sollst halten,
was du dem Herrn geschworen hast.
Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht,
weder beim Himmel,
denn er ist Gottes Thron,
noch bei der Erde,
denn sie ist der Schemel seiner Füße,
noch bei Jerusalem,
denn es ist die Stadt des großen Königs!
Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören;
denn du kannst kein einziges Haar
weiß oder schwarz machen.
Eure Rede sei: Ja
ja,
nein
nein;
was darüber hinausgeht, stammt vom Bösen.
19.02.23 7. Sonntag A
Evangelium - Mt 5,38-48
Im heutigen Evangelium, das der Bergpredigt entnommen ist, wird das alttestamentliche Gebot der Nächstenliebe in der Mitte der Tora, dem Buch Levitikus, aufgegriffen und ausgelegt.
© Katholische Bibelwerke Deutschland, Österreich, Schweiz.
Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Ihr habt gehört,
dass gesagt worden ist:
Auge für Auge und Zahn für Zahn.
Ich aber sage euch:
Leistet dem, der euch etwas Böses antut,
keinen Widerstand,
sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt,
dann halt ihm auch die andere hin!
Und wenn dich einer vor Gericht bringen will,
um dir das Hemd wegzunehmen,
dann lass ihm auch den Mantel!
Und wenn dich einer zwingen will,
eine Meile mit ihm zu gehen,
dann geh zwei mit ihm!
Wer dich bittet, dem gib,
und wer von dir borgen will, den weise nicht ab!
Ihr habt gehört,
dass gesagt worden ist:
Du sollst deinen Nächsten lieben
und deinen Feind hassen.
Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde
und betet für die, die euch verfolgen,
damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet;
denn er lässt seine Sonne aufgehen
über Bösen und Guten
und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben,
welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten?
Tun das nicht auch die Zöllner?
Und wenn ihr nur eure Brüder grüßt,
was tut ihr damit Besonderes?
Tun das nicht auch die Heiden?
Seid also vollkommen,
wie euer himmlischer Vater vollkommen ist!
26.02.23 8. Sonntag A
+++
Fürbitten für Kranke und Pflegende
Wir bitten dich für die Menschen, deren Leben durch eine schlimme Krankheit gezeichnet ist: stehe ihnen bei und lass sie Menschen begegnen, die sie begleiten und ihnen Mut machen.
Wir bitten dich für alle, die kranke Menschen pflegen: gib ihnen Kraft für ihren Einsatz und schenke ihnen die Gewissheit, dass ihr Dienst deine Botschaft der Liebe weiterträgt.
Wir bitten dich für Organisationen, die sich die medizinische Hilfe überall auf der Welt zur Aufgabe gemacht haben: begleite ihre Mitarbeiter mit deinem Geist, schütze sie und die Menschen, für die sie sich einsetzen.
Wir bitten dich für uns selbst: dass wir nicht die Augen verschließen vor der Wirklichkeit.
Gib uns den Mut, mit offenem Herzen, offenen Ohren und helfenden Händen auf unsere kranken und bedürftigen Mitmenschen zuzugehen.
Gott, unser Vater. Oft fühlen wir uns gegenüber Not und Leid machtlos. Doch mit Dir ist nichts unmöglich. Im Vertrauen darauf, dass du unsere Bitten erhörst, wollen wir unseren Teil zum Gelingen und beitragen.
+++
AKTUELLES
Gottesdienste in unserem Pfarrverband:
Dienstag 31.01.2023
HONSFELD, 19:00 – Messe
LANZERATH, 19:00 – Messe
Mittwoch 01.02.2023
HÜNNINGEN, 19:00 – Kindermesse Heilige Brigitta
ROCHERATH, 19:00 – Messe mit Gebet für geistliche Berufe Blasiussegen und Segnung der Mariä Lichtmess-Kerzen Rosenkranzgebet um 18.45 Uhr
Donnerstag 02.02.2023 Fest der Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess
MÜRRINGEN, 19:00 – Messe
MERLSCHEID, 19:00 – Messe
Freitag 03.02.2023 Heiliger Blasius
MANDERFELD, 19:00 – Messe
Samstag 04.02.2023 Lesung Hebr 13, 15-17. 20-21 Evangelium Mk 6, 30-34 Kollekte zur Finanzierung der Bistumsdienste
HÜNNINGEN, 18.00 – Messe Jgd Agnes u Johann Simon-Weber/Jgd Maria Kessler-Melchior u verst Anverw
BÜLLINGEN, 19:30 – Messe 1. Jgd Karl Reuter/1. Jgd Alfred Fonk/LuV d Fam Lambertz-Sarlette/ Jgd Nikolaus Genten LuV d Fam Genten-Schröder
Sonntag 05.02.2023 1. Lesung Jes 58, 7-10 2. Lesung 1 Kor 2, 1-5 Evangelium Mt 5, 13-16 Kollekte zur Finanzierung der Bistumsdienste Fünfter Sonntag im Jahreskreis
LANZERATH, 9:00 – Messe zur Heiligen Brigitta Jgd Berta u Anton Christen-Hack u Sohn Guido/Sanny Leyens-Scholzen/ Jgd Anna Schöpges-Christen/Susanna u Martin Christen-Probst/ Joseph Plattes
ROCHERATH, 10:30 – Messe mit Kinderpastoral Jgd Karl Jost/Jgd Ehel Peter u Luzia Rauw-Palm
Montag 06.02.2023
BÜLLINGEN, 19:00 – Messe 6WA Erika Barthen-Grün/Jgd Richard Schmitz u Ehefrau Frieda/ Jgd Sophie Knaus/Günther Siquet
Dienstag 07.02.2023
HONSFELD, 19:00 – Messe mit Gebet für Geistliche Berufe LuV d Fam Michel Grün-Collas/Fam Maraite-Jost-Gassmann
Mittwoch 08.02.2023
ROCHERATH, 19:00 – Messe mit Rosenkranzgebet um 18.45 Uhr 6WA Rosemarie Schleck/Jgd Anna Velz-Heinrichs/Reiner Vangangelt-Rauw, Sohn Stefan u LuV d Fam/Ehel Joseph u Elisabeth Gillessen-Thelen u Tochter Gaby/Ferdy Heinrichs
Donnerstag 09.02.2023
MÜRRINGEN, 19:00 – Messe Edy Peters u Luv d Fam/Ehel Nikolaus Heinrichs-Maraite u LuV d Fam/Jgd Albert Rupp u Gattin Maria Rupp/Vera, Christa, Anton u Agnes Peters-Rupp
HOLZHEIM, 19:00 – Messe Peter u Sylvia Peters u vest Angeh/Jgd f Johann u Maria Murges-Tangeten
Freitag 10.02.2023
KREWINKEL, 19:00 – Messe Ehel Reiter-Maus u Ehel Reiter-Thelen/Ehel Hubertz-Henkes u Tochter Helma
Samstag 11.02.2023 Lesung Gen 3, 9-24 Evangelium Mk 8, 1-10
MANDERFELD, 18.00 – Messe mit Kinderkirche Jgd Otto Heiners/Jgd Peter Miesen u alle leb u verst Angeh/Georg Moeres, Manfred, Ramon u Patrick/Johann u Helena Plattes/Erna Fleuster-Heinzius/ Michel u Anna Metlen-Braun u Mathias Braun u Katharina Schneider/LuV d Fam Hoffmann-Christen/Stiftungsm Joseph Müller u verst Angeh/immerw Hilfe u Aloys Vogts/Stiftungsm Joseph Stoffels u Maria Franziska Müller
HONSFELD, 19:30 – Messe Jgd Netta Magney-Hanf/Jgd Rose-Marie Faymonville-Hennes u leb u verst Ang/Edgard Sody/Jgd Maria Bettendorf-Palm u LuV d Fam Jost-Bettendorf
Sonntag 12.02.2023 1. Lesung Sir 15, 15-20 2. Lesung 1 Kor 2, 6-10 Evangelium Mt 5, 17-37 Sechster Sonntag im Jahreskreis
TAUFE 14.00 Uhr in BÜLLINGEN Emma Reusch, Tochter von Caroline & Christoph Reusch-Comoth, Büllingen
WIRTZFELD, 9:00 – Messe Jgd Lidwina Drösch-Langer u Katharina Drösch-Genten vA/Else Palm/ Jgd Mathias Hepp/Clemens u Fina Palm-Fohn u LuV d Fam/ Erika u Hermann-Josef Palm
MÜRRINGEN, 10:30 – Messe 6 WA Maria Königs/Ehel Heinrich Hepp-Peters u Sohn Wilfried/ Jgd Alois Küpper/Jgd Franz-Josef Halmes
Montag 13.02.2023
BÜLLINGEN, 19:00 – Messe 1. Jgd Ludwig Drösch/Jgd Doris Drösch u LuV d Fam/Jgd Carl Genten u Sohn Frederik
Dienstag 14.02.2023
HONSFELD, 19:00 – Messe Leb u Verst Mitgl d leb Rosenkranzes GF/Alexander Grün s seines Paten/ Ernst Lejeune u Enkel Sebastian/Norbert Fickers s d Nachbarn/ LuV d Fam Grün-Wilquin
LANZERATH, 19:00 – Messe Jgd Toni u Franziska Scholzen-Plattes/Susanna Christen-Probst, Eltern u Geschwister
Mittwoch 15.02.2023
HÜNNINGEN, 19:00 – Messe
ROCHERATH, 19:00 – Messe mit Rosenkranzgebet um 18.45 Uhr Jgd Maria Jansen u Maria Stoffels u Fam/Johan Aelvoet s d Nachbarn/ Jgd Maria u Josefine Melchior u Verst d Fam/Johanna Faymonville-Josten s d Geschwister/Jgd Helmut Steffens/Ehel Mathias u Elisabeth Rauw-Luxen u LuV d Fam/Ehel August Josten-Schröder
Donnerstag 16.02.2023 Möhnen Alaaf!...
MÜRRINGEN, KEINE Messe
MERLSCHEID, 19:00 – Messe Felix Grosjean u Klara Vogts
Freitag 17.02.2023
KEINE Messe Allen eine schöne jecke Zeit! passt gut auf euch auf…
Samstag 18.02.2023 Lesung Hebr 11, 1-7 Evangelium Mk 9, 2-13 Karneval
BÜLLINGEN, 18:00 – Messe 1. Jgd Renate Hüwels-Simon/Jgd Claire Simon
Sonntag 19.02.2023 1. Lesung Lev 19, 1-2. 17-18 2. Lesung 1 Kor 3, 16-23 Evangelium Mt 5, 38-48 Siebter Sonntag im Jahreskreis Karneval
ROCHERATH-KRINKELT, 9:00 – Messe die Kinder sind herzlich eingeladen, im Karnevalskostüm mitzufeiern! Jgd Joseph Gillessen u f Elisabeth Gillessen-Thelen u Tochter Gaby
HÜNNINGEN, 10.30 – Messe
Montag 20.02.2023
BÜLLINGEN, KEINE Messe
Dienstag 21.02.2023
HONSFELD, KEINE Messe
Mittwoch 22.02.2023 AscherMittwoch 1. Lesung Joël 2, 12-18 2. Lesung 2 Kor 5, 20-6, 2 Evangelium Mt 6, 1-6. 16-18
das Aschenkreuz wird in allen Messen und Wortgottesdiensten verteilt
BÜLINGEN, 10:00 – Messe Dechant Herbert Vilz/Gretchen Mertens
HONSFELD, 19:00 – Wortgottesdienst
HÜNNINGEN, 19:00 – Messe Jgd Martha Simon-Langer
WIRTZFELD, 19:00 – Messe Pastor Piet Geelen/Ehel Koop-Welsch u LuV d Fam
ROCHERATH-KRINKELT, 19:00 – Wortgottesdienst
MANDERFELD, 19:00 – Wortgottesdienst
Donnerstag 23.02.2023
MÜRRINGEN, 19:00 – Messe mit Verteilung des Aschenkreuzes Leb u Verst d Lebend Rosenkranz (I.J.)/Jgd Willy Vassen u Enkel Thomas/ Jgd Karl Rauw
HOLZHEIM, 19:00 – Messe Peter Michels
Freitag 24.02.2023 Heiliger Mathias
MANDERFELD, 19:00 – Messe LuV d Fam Hoffmann-Christen/Werner Mollers/Aloys Vogts/ Stiftungsmesse als Jgd f Luzia u Matthias Murges
Samstag 25.02.2023 Lesung Jes 58, 9b-14 Evangelium Lk 5, 27-32
WIRTZFELD, 18.00 – Messe Otto u Guido Brüls u LuV d Fam/Jgd Edmund Drösch
MÜRRINGEN, 19:30 – Messe 1. Jgd Karl-Heinz Klöcker/Jgd Ursula Küpper u verst Eltern/Ehel Aloys u Maria Rauw-Lux s d Nichten u Neffen Lux/Jgd Norbert Peters
Sonntag 26.02.2023 1. Lesung Gen 2, 7-9; 3, 1-7 2. Lesung Röm 5, 12-19 Evangelium Mt 4, 1-11 Erster Sonntag der Fastenzeit KREWINKEL, 9:00 – Messe Jgd Wwe Katharina Maus-Kingen/Ehel Johann u Maria Mölter-Thelen/ Stiftungsmesse f Ehel Johann u Elisabeth Fösges-Scholzen
HONSFELD, 10:30 – Messe zum Heiligen Mathias mit Kinderpastoral Jgd Herbert Collas u leb u verst Ang/Jgd Ehel Walter u Martha Fickers-Jouck u LuV d Fam/Josef Schneider/LuV d Fam Theissen-Wirtz/Edgard Sody/Jgd Hermann Reiners, Ehef Veronika, Sohn Franz u Schwiegersohn Alfred/Jgd Ehel Martin u Leny Jost-Oepen u Sohn Roland/Michel Bach u Toni Hüwels/ Jgd Martin Löfgen/Hedwig Löfgen-Hoffmann s d Nachbarn
+++
unsere Kirchen sind über den Tag IMMER GEÖFFNET (auch am Wochenende) von 9.00 bis 18.00 Uhr !!!
+++
+++
Mut & Zuversicht - wöchentlich Mittwochs nach den 19.00 Uhr-Nachrichten auf BRF 2 (UKW 104,1)
hier zum Nachhören:
z.B. Mut und Zuversicht - eine Meditations- und Gebetszeit in schwierigen Zeiten mit Albert Brodel vom 08.12.21:
https://2.brf.be/sendungen/glaubeundkirche/1071281/
+++
Glaube - Kirche - Leben Sonntags - 8.30 Uhr und Wiederholung um18.30 Uhr - BRF 2 (UKW 104,1)
Zum Nachhören:
https://2.brf.be/sendungen/glaubeundkirche/
22.01 3. So. im Jk Moderation: Marlene Backes
1. Claude Theiss: Kommentar zum Sonntagsevangelium
2. Interview mit B. Hüwels und B. Peters zu „Menschen für Menschen“ Äthiopenhilfe
3. Margit Hebertz: Neues aus der Weltkirche
29.01 4. So. im Jk Moderation: Margit Hebertz
1. Claude Theiss: Kommentar zum Sonntagsevangelium
2. Interview mit Anita Laschet und Marianne Jates - „Besinnungsstunde für Trauernde“.
05 02 Moderation: Rita Mackels
1. Marga Spoden: Kommentar zum Sonntagsevangelium
2. Interview mit Marcel Henn zu
den Passionsspielen in Kelmis
12. 02 Moderation: Marlene Backes
1. Berni Schmitz: Kommentar zum Sonntagsevangelium
2. Interview mit Angelika Jost und Gaby Schröder zur
Sozialorganisation „DABEI“
3. Margit Hebertz: Neues aus der Weltkirche
19.02 Moderation: Engelbert Cremer
Karneval
1. Berni Schmitz: Kommentar zum Sonntagsevangelium
2. Engelbert Cremer: Vom Lachen
26.02 Moderation: Ralph Schmeder
1. Pfarrverband Kelmis: Meditation in der Fastenzeit
3. Synode – die Europäischen Bischöfe in Prag
2. Ralph Schmeder: Neues aus der Weltkirche
+++
Foyer Jean Arnolds in Moresnet-Chapelle:
Sier 2 B-4850 MORESNET
Tel.: +032 (0) 87 78 42 66
Fax: +032 (0) 87 78 42 66
E-mail: foyer.jeanarnolds@skynet.be
Programm: 2022-2023
Gotteshäuser im PVB Büllingen:
Pfarren Rocherath und Wirtzfeld
Pfarre Büllingen und Rektorat Honsfeld
Pfarre Mürringen und Rektorat Hünningen
Pfarren Manderfeld und Krewinkel, sowie umliegende Kapellen
Unser Bischof gibt regelmässig Interviews...(leider nur auf Französisch)...
Unser Bischof in Rom bei Papst Franziskus am 04.07.22