PVB Büllingen
Pfarrsekretariat PVB Büllingen
Pfarrsekretärin Lucienne RöhlBrückberg 3B-4760 Büllingen
+3280647163pvbbuellingen@hotmail.com
Öffnungszeiten:
Dienstag 09.30 - 12.00 UhrFreitag 09.30 - 12.00 Uhr
+3280448025+32/499118099hermann.pint@gmail.com
Gebet für Christi Himmelfahrt
Jesus Christus,
wo du bist,
da ist der Himmel.
Wo du bist,
da wandeln sich die Herzen.
Wo du bist,
da ist Friede.
Öffne den Himmel
für diese Erde,
für die Menschen,
die auf dieser Erde in Angst leben,
die fliehen,
die sich unter der Erde verbergen.
Bereite du ihnen den Himmel auf Erden.
Komm.
Öffne den Himmel
für deine Schöpfung,
für die Jungen,
die sich um ihre Zukunft sorgen,
für die, unter Dürre und Fluten leiden,
für die, die sich am frischen Grün freuen
und Gutes tun.
Hilf du aus dem Himmel hier auf Erden.
Komm.
Öffne den Himmel
für die Traurigen,
die Trauernden,
die Verlassenen.
Öffne den Himmel
für deine Gemeinde,
für die, die aufbrechen
und den Himmel im Herzen bewahren.
Öffne den Himmel
für die, die dich in allen Dingen suchen.
Komm.
Jesus Christus,
wo du bist,
da ist der Himmel.
Sei in unserer Mitte
heute und morgen und alle Tage.
Amen.
copyright sweetlouise / Pixabay.com Pfarrbriefservice.
Erstkommunion 2022 im PVB Büllingen
Vater, du hast uns Jesus Christus, deinen Sohn, zum Bruder gegeben.
Unsere Kinder haben angefangen, ihn zu lieben.
Darum laden wir sie ein, teil zu haben an der Tischgemeinschaft mit ihm.
Schenke unseren Kindern durch diese heilige Kommunion
eine immer tiefere Freude an der Gemeinschaft mit dir, mit uns und mit allen, die dich lieben. ___________________________________________________________________________________________________________________Herzlich willkommen, liebe Kommunionkinder, in unserer Glaubensgemeinschaft!
Wir wünschen euch einen wunderbaren Tag und einen guten Start auf unserem gemeinsamen Weg:
am Donnerstag, den 26.05.2022 um 10.00 Uhr in der Kirche in Büllingen für die Kinder aus Büllingen Mika Boko-Jost – Leandro Brüls – Maxime Freichels – Mathilda Gonçalves de Sousa – Lio Kever – Aaron Klinges – Emilia Kwarciak – Lenny Moelter – Liam Moelter – Maxim Pfeiffer – Bastian Rauw – Sophia Rauw – Mona Schmitz – Anne-Sophie Schneider - Diego Olmedo Sanchez
Samstag, den 28.05.2022 um 10.00 Uhr in der Kirche in Hünningen für die Kinder aus Hünningen Lara Kessler – Liam Greimers – Simon Verniers (Hellenthal) aus Mürringen Jona Langer – Kevin Küpper – Paul Gehlen (Sourbrodt)
Samstag, den 04.06.2022 um 10.00 Uhr in der Kirche in Krewinkel für die Kinder aus Honsfeld: Nora Collas – Ron Kreins – Juri Löfgen – Timo Moelter – Nick Rings – Noé Schneider aus Manderfeld-Krewinkel und Umgebung Chris Leufgen – Ben Schmitz – Elias Krämer – Sophia Krämer – Nicolas Thelen – Mika Plattes – Serge Vandevenne – Annika Zanzen
Sonntag, den 05.06.2022 um 10.00 Uhr in der Kirche Rocherath-Krinkelt für Tabea Mackels aus Wirtzfeld die Kinder aus Rocherath-Krinkelt: Amy Steffens – Lukas Velz – Mailo Jost – Miles Dujardin – Nico Plumacher – Noémie Leyens ________________________________________________________________________________________________________________
Jesus macht uns groß.
Wunderbare Riesen sind wir an seiner Seite.
Groß – und doch so verletzbar.
Behüte unsere Größe, egal wie klein wir sind.
Amen.
Autor: Erwin Grosch
https://www.info-ostbelgien-ukraine.be/
Ostbelgien hilft!
Wenn Sie den Menschen aus der Ukraine, die bei uns Zuflucht gesucht haben, helfen möchten, sind Sie hier richtig. Hier finden Sie Informationen dazu, wie Sie eine Wohnung zur Verfügung stellen, Geld oder Material spenden können oder auch wie Sie sich ehrenamtlich engagieren können:
https://ostbelgien.info-ostbelgien-ukraine.be/
Geld spenden:
Spendenaufruf „Ukraine“ der König Baudouin Stiftung
IBAN: BE10 0000 0000 0404 BIC: BPOTBEB1
Mitteilung +++623/3700/60062 oder "Bürgerfonds Ostbelgien - Ukraine
Spendenaufruf des Belgischen Roten Kreuzes
IBAN: BE39 0882 1364 4919 BIC: GKCCBEBB
Mitteilung "Ukraine
Spenden über die Website www.caritasinternational.be
Konto BE88 0000 0000 4141 mit dem Vermerk "4147 Ukraine" Steuerliche Vorteile
Spenden von 40 € und mehr können zu 45% von der Steuer abgesetzt werden. Eine dementsprechende Spendenbescheinigung wird Ihnen zugestellt.
+++
Gott, Teile unserer Welt versinken im Chaos.
Wir stehen sprachlos vor Gewalt, Terror und Kriegen an vielen Orten dieser Erde.
Wir bitten Dich:
Sende Deinen Geist und zeige uns WEGE ZUM FRIEDEN
damit alle Menschen sich für Frieden, Freiheit und Sicherheit einsetzen.
Amen.
+++
Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man
beleidigt; / dass ich verbinde, wo Streit ist; / dass ich die
Wahrheit sage, wo Irrtum ist; / dass ich Glauben bringe, wo
Zweifel droht; / dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung
quält; / dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert; / dass
ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.
Herr, lass mich trachten, / nicht, dass ich getröstet werde,
sondern dass ich tröste; / nicht, dass ich verstanden werde,
sondern dass ich verstehe; / nicht, dass ich geliebt werde,
sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt; / wer sich selbst vergisst,
der findet; / wer verzeiht, dem wird verziehen; / und
wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben.
Gotteslob 680,3
Lasst uns beten zum Gott und Vater aller Menschen, der allein die Welt zum Frieden führen kann:
Für die Menschen in der Ukraine, die in großer Angst vor noch mehr Krieg und Gewalt in ihrem Land leben: um Hoffnung und Kraft in ihrer Bedrängnis.
A: Kyrieruf aus der Ukraine, Gotteslob 155Für die christlichen Kirchen in der Ukraine: um den Geist der Zuversicht, damit sie den Menschen aus der Kraft des Evangeliums beistehen.
A: KyrierufFür alle, die unter den Völkern Einfluss haben und Macht ausüben: um den Geist der Friedfertigkeit und Versöhnung und um Ehrfurcht vor dem Leben und dem Gewissen jedes Menschen.
A: KyrierufFür alle, die die Folgen von Unfrieden und Hass am eigenen Leib verspüren müssen: um ein Ende ihrer Leiden.
A: KyrierufFür alle, die in ihren Familien Streit und Zwietracht erleben: um die Gnade, das Geschenk seines Friedens anzunehmen und es weiterzuschenken.
A: KyrierufFür uns selber, die wir allein hilflos sind gegenüber der Bedrohung unserer Welt: um den Beistand des Geistes Gottes, um Hellhörigkeit für seinen Anruf und um die Kraft zum Frieden mit allen Menschen.
A: Kyrieruf
+++
+++
Herr unser Gott,
wir träumen von einer Kirche,
die immer neue Wege zu den Menschen sucht
und erprobt mit schöpferischer Phantasie,
die die frohe Botschaft frisch und lebendig hält.
Wir träumen von einer Kirche,
die offen ist für das Anliegen Christi
und sich deshalb interessiert für das Leben der Menschen
und für die Erneuerung der Welt im Geiste Jesu.
Wir träumen von einer Kirche,
die eine Sprache spricht, die alle verstehen,
in der sich auch die Jugend spontan und lebendig ausdrücken kann
und die Raum lässt für Initiative und Mitverantwortung.
Wir träumen von einer Kirche,
die prophetisch ist und die ganze Wahrheit sagt,
die den Mut hat, unbequem zu sein,
und die unerschrocken das Glück der Menschen sucht.
Wir träumen von einer Kirche,
die Hoffnung hat,
die an das Gute im Menschen glaubt und die gerade in einer Welt
voll Furcht und Verzweiflung
voll Freude auf Gottes Führung baut.
Herr, wir bitten dich:
Schenke uns Mut und Bereitschaft,
an dieser Kirche mitzubauen.
+++
7. Sonntag nach Ostern 29.05.22
Evangelium - Joh 17,20-26
Wer an Jesus glaubt, hat teil an seiner Gottesbeziehung. Alle, die an Jesus glauben, sind darin eins, und es ist ihr Auftrag, dieses Einssein sichtbar zu machen. Der letzte Teil der Abschiedsreden Jesu im Johannesevangelium macht deutlich, an was beziehungsweise wem wir uns als heutige Christen orientieren sollen: an der Verbindung Jesu mit dem himmlischen Vater. Und durch unsere Verbindung mit Jesus haben wir auch Verbindung untereinander.
© Katholische Bibelwerke Deutschland, Österreich, Schweiz.
Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel
und betete:
Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier,
sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben.
Alle sollen eins sein:
Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin,
sollen auch sie in uns sein,
damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.
Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben,
die du mir gegeben hast,
damit sie eins sind, wie wir eins sind,
ich in ihnen und du in mir.
So sollen sie vollendet sein in der Einheit,
damit die Welt erkennt,
dass du mich gesandt hast
und sie ebenso geliebt hast, wie du mich geliebt hast.
Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast,
dort bei mir sind, wo ich bin.
Sie sollen meine Herrlichkeit sehen,
die du mir gegeben hast,
weil du mich schon geliebt hast vor Grundlegung der Welt.
Gerechter Vater, die Welt hat dich nicht erkannt,
ich aber habe dich erkannt
und sie haben erkannt, dass du mich gesandt hast.
Ich habe ihnen deinen Namen kundgetan
und werde ihn kundtun,
damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist
und ich in ihnen bin.
Christihimmelfahrt 26.05.22
Evangelium - Lk 24,46-53
Lukasevangelium und Apostelgeschichte haben denselben Verfasser. Er schreibt zweimal verschieden über die Auferstehung und Aufnahme Jesu in den Himmel. Im Evangelium hören wir heute den Schluss des Lukasevangeliums mit seinen besonderen Akzenten.
© Katholische Bibelwerke Deutschland, Österreich, Schweiz.
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
So steht es geschrieben:
Der Christus wird leiden
und am dritten Tag von den Toten auferstehen
und in seinem Namen
wird man allen Völkern Umkehr verkünden,
damit ihre Sünden vergeben werden.
Angefangen in Jerusalem, seid ihr Zeugen dafür.
Und siehe, ich werde die Verheißung meines Vaters
auf euch herabsenden.
Ihr aber bleibt in der Stadt,
bis ihr mit der Kraft aus der Höhe erfüllt werdet!
Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Betanien.
Dort erhob er seine Hände und segnete sie.
Und es geschah,
während er sie segnete,
verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben.
Sie aber fielen vor ihm nieder.
Dann kehrten sie in großer Freude nach Jerusalem zurück.
Und sie waren immer im Tempel und priesen Gott.
+++
Fürbitten für Kranke und Pflegende
Wir bitten dich für die Menschen, deren Leben durch eine schlimme Krankheit gezeichnet ist: stehe ihnen bei und lass sie Menschen begegnen, die sie begleiten und ihnen Mut machen.
Wir bitten dich für alle, die kranke Menschen pflegen: gib ihnen Kraft für ihren Einsatz und schenke ihnen die Gewissheit, dass ihr Dienst deine Botschaft der Liebe weiterträgt.
Wir bitten dich für Organisationen, die sich die medizinische Hilfe überall auf der Welt zur Aufgabe gemacht haben: begleite ihre Mitarbeiter mit deinem Geist, schütze sie und die Menschen, für die sie sich einsetzen.
Wir bitten dich für uns selbst: dass wir nicht die Augen verschließen vor der Wirklichkeit.
Gib uns den Mut, mit offenem Herzen, offenen Ohren und helfenden Händen auf unsere kranken und bedürftigen Mitmenschen zuzugehen.
Gott, unser Vater. Oft fühlen wir uns gegenüber Not und Leid machtlos. Doch mit Dir ist nichts unmöglich. Im Vertrauen darauf, dass du unsere Bitten erhörst, wollen wir unseren Teil zum Gelingen und beitragen.
+++
AKTUELLES
Gottesdienste in unserem Pfarrverband:
Freitag 27.05.2022
MANDERFELD, 19:00 – Messe Anna u Günther Ranke/Werner Mollers/Michel u Anna Metlen-Braun sowie Mathias u Katharina Braun-Schneider u Mathias Hansen
Samstag 28.05.2022 Lesung Apg 18, 23-28 Evangelium Joh 16, 23b-28 Kollekte für die Ostbelgische Medienarbeit
HÜNNINGEN, 10:00 – Erstkommunion-Messe der Kinder aus Hünningen und Mürringen
HONSFELD, 18:00 – Messe leb u verst Mitgl des Turnverein Honsfeld/Aloys u Josefine Habsch-Heinen u leb u verst Angeh/Jgd Werner Magney/Jgd Hubert Magney u leb u verst Angeh/Johanna Habsch-Melchior
MÜRRINGEN, 19:30 – Messe Arnold Stoffels sowie LuV d Fam Dabé-Stoffels/Jgd Helene Brüls-Huberty, Gatte Leo u leb u verst Angeh/LuV d Fam Velz-Kreutz
Sonntag 29.05.2022 1. Lesung Apg 7, 55-60 2. Lesung Offb 22, 12-14. 16-17. 20 Evangelium Joh 17, 20-26 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Ostbelgische Medienarbeit
WIRTZFELD, 10:30 – Messe mit Kinderpastoral Jgd Robert Chavet/Jgd Netta Drösch-Thiess u LuV d Fam/Ehel Hugo u Martha Mackels-Melchior u Schwiegersöhne Guido, Josef u Eddy/Ehel Josef u Elisabeth Melchior-Nelles/Jgd Felix Hönen u LuV d Fam Hönen-BrülsGoenen/Henriette Halmes-Steffens/Hildegard Bastin-Halme
+++
unsere Kirchen sind über den Tag IMMER GEÖFFNET (auch am Wochenende) von 9.00 bis 18.00 Uhr !!!
+++
Pilgerfahrten 2022
Pilgerfahrt nach Kevelaer: Dienstag, den 12. Juli 2022
Geistliche Begleitung: Pastor Jean Pohlen
Abfahrtzeiten: Bütgenbach (Halle Goenen): 07.00 Uhr
Amel (Apotheke Hardy): 07.15 Uhr
Sankt Vith: um 07.30 Uhr, Parkplatz am Fußballplatz, Rodter Straße
Pilgerfahrt nach Flüeli-Ranft (CH) von Montag 08. August bis Freitag 12. August
Geistliche Begleitung: Dechant Helmut Schmitz aus Eupen
Wir begeben uns auf die Spuren von Bruder Klaus, dem Nationalheiligen der Schweiz und seiner Frau Dorothee. Auf der Hinfahrt machen wir Halt auf dem Odilienberg im Elsass.
Pilgerfahrt nach Schönstatt am Donnerstag, den 15. September
Abfahrtzeiten: Bütgenbach (Halle Goenen) 07.00 Uhr
Amel (Apotheke Hardy): 07.15 Uhr
Sankt Vith um 07.30 Uhr, Parkplatz am Fußballplatz, Rodter Straße
Alle weiteren Informationen und Anmeldung bei Hildegard Schneiders Tel.080 228842
Triduum Banneux 2022
01.07.22 - 05.07.22
Jahresthema: Maria ruft Dich!
-------------
Pilgerfahrt zur Hl. Odilia, im Elsass
und zu Bruder Klaus nach Flüeli-Ranft in der Schweiz,
von Montag, den 08. August bis Freitag, den 12. August 2022
Die Legion Mariens des Dekanates Eifel organisiert eine Pilgerreise nach Flüeli Ranft auf den Spuren von Bruder Klaus und seiner Frau Dorothee, um deren Lebens-und Glaubensweg nachzupüren. Auf der Hinfahrt besuchen wir den Odilienberg im Elsass. Geistlicher Leiter der Wallfahrt ist Dechant Helmut Schmitz.
Jeder ist herzlich willkommen!
Auskünfte und Anmeldung bis zum 08. Juni 2022
Hildegard und Albert Schneiders
Neidingen, 59
4780 Sankt Vith
Tel. 080 228842
E.Mail: hildegard_schneiders@web.de
+++
Dekanatspilgerfahrt nach BANNEUX
am Donnerstag, dem 25. August.
Anmeldungen bis
zum Freitag, den 12. August um 12.00 Uhr
beim Reisebüro ZEIMERS in Heppenbach
Telefon: 080 34 05 00 – mail: info@bustouristik.be
Die Fahrtkosten (inclusive Preis für das Gebetsheftchen) belaufen sich auf
18,00 € für die Erwachsenen und 12,00 € für Kinder bis 12 Jahre.
Dieses Geld wird IM BUS (bei den ANKUNFT in Banneux) eingesammelt.
Die genauen Abfahrtszeiten werden über die Presse mitgeteilt.
+++
Mut & Zuversicht - wöchentlich Mittwochs nach den 19.00 Uhr-Nachrichten auf BRF 2 (UKW 104,1)
hier zum Nachhören:
z.B. Mut und Zuversicht - eine Meditations- und Gebetszeit in schwierigen Zeiten mit Albert Brodel vom 08.12.21:
https://2.brf.be/sendungen/glaubeundkirche/1071281/
+++
Glaube - Kirche - Leben Sonntags - 8.30 Uhr und Wiederholung um18.30 Uhr - BRF 2 (UKW 104,1)
Zum Nachhören:
https://2.brf.be/sendungen/glaubeundkirche/
15. Mai 5. So. der Osterzeit Moderation: Dorothea Peters
1. Albert Brodel: Kommentar zum Sonntagsevangelium
2. Martha Hennes: Interview zur Lourdespilgerfahrt
3. Dorothea Peters: Maria, Morgenstern und Brückenbauerin
22. Mai 6. So. der Osterzeit Moderation: Rita Mackels
1. Karl-Heinz Born: Kommentar zum Sonntagsevangelium
2. Neues aus der Weltkirche
3. Interview mit Helmut Schmitz zur
Heiligsprechung von Charles De Foucauld
29. Mai 7. So. der Osterzeit Moderation: Marlene Backes
1. Sandra Houben: Kommentar zum Sonntagsevangelium
2. Pascal Jost mit Schülern der BIB :
„Vor Gott sind wir doch alle gleich“
+++
Foyer Jean Arnolds in Moresnet-Chapelle:
Sier 2 B-4850 MORESNET
Tel.: +032 (0) 87 78 42 66
Fax: +032 (0) 87 78 42 66
E-mail: foyer.jeanarnolds@skynet.be
Programm: 2022
Samstag, 30.04. 2022: 9.30 bis 16.30 Uhr
Einkehrtag zum Credo, ein Angebot der Mess’Aje Katechese mit Unterstützung der AG Glaubensvertiefung des Seelsorgerates.
Credo, Formeln, die wir sonntags mehr oder weniger bewusst aufsagen oder starke Glaubensaussagen von vielen Generationen bis heute, die unserem Leben Kraft und Richtung geben?
Margrete Offermann und Beatrix Koonen
Samstag, 21. Mai 2022: 9.30 bis 16.30 Uhr
Einkehrtag: „Und ich werde den Vater bitten und er wird euch einen anderen Beistand geben“ Johannes 14, 16
Klaus-Jürgen Becker - ständiger Diakon
Samstag, 11. Juni 2022: 9.30 bis 16.30 Uhr
Einkehrtag: „Marthe Robin“ – Seligsprechung!? Ihr Leben und Wirken
Bernd Weling und Pfarrer Jean Pohlen
Gotteshäuser im PVB Büllingen:
Pfarren Rocherath und Wirtzfeld
Pfarre Büllingen und Rektorat Honsfeld
Pfarre Mürringen und Rektorat Hünningen
Pfarren Manderfeld und Krewinkel, sowie umliegende Kapellen
Unser Bischof gibt regelmässig Interviews...(leider nur auf Französisch)...