Zeitaufwand: 2 Lektionen
Sozialform: GA
Hilfsmittel: Mindmap-Programm (analog: Papier, z. B. Packpapier), Papier oder Kärtchen für Brainstorming
Umschreibung der Sequenz: Beim Naming tauchen die Schülerinnen und Schüler in den Prozess der Namensgebung ein.
Evaluation: Produkte
In diesem Posten geht es um das Layout eurer Instagram-Seite. Beim Layout kann man mehrere Fotos in einem einzelnen Bild kombinieren und einzigartige Darstellungen eigener Fotos erzielen.
Beim Naming sucht ihr nach einem passenden Namen für euren Instagram-Kanal.
Kompetenz 1: Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Medien und Medienbeiträge auf Individuen unterschiedlich wirken
Kompetenz 2: Schülerinnen und Schüler können Medien nutzen, um ihre Gedanken und ihr Wissen vor Publikum zu präsentieren und /oder zu veröffentlichen
Kompetenz 3: Schülerinnen und Schüler können Wirkungen eigener Medienbeiträge einschätzen und bei der Produktion entsprechend berücksichtigen.
SuS kennen die Methoden der Layoutgestaltung und können diese anwenden.
SuS versuchen gemeinsam ein passendes Layout zu finden
SuS können einen Namen bestimmen, der zu ihrem Projekt passt.
Sieh dir an, wie der Bubble-Tea-Shop Boba Guys (@bobaguys) mit Layout seine Geschmacksrichtungen, Produkte und vieles mehr hervorhebt. Außerdem erhältst du Tipps, wie du dies für dein Projekt umsetzt.
• Los geht‘s: Lade bis zu 9 Fotos für dein Layout hoch. Du kannst Fotos aus deinen Aufnahmen verwenden oder sie direkt in der App aufnehmen.
• Formatierung: Wähle das Format für deine Fotos aus. Passe innerhalb des gewählten Formats die Größe jedes Fotos nach Bedarf an.
• Ausprobieren und Spaß haben: Spiele mit den Spiegel-, Kipp- und Rahmeneffekten. Diese können auf das gesamte Layout oder auf einzelne Fotos innerhalb des Layouts angewendet werden. Kombiniere anschließend deine Layouts mit Instagram-Filtern und Werbeanzeigen-Tools, damit sie noch mehr auffallen.
• Teilen: Lade Inhalte mit der Layout-App direkt auf dein Instagram- oder Facebook-Konto hoch. Du kannst dein Foto auch speichern und es in deine Instagram-Story hochladen.
Naming
Beim Naming sucht ihr für euren Instagram-Kanal einen möglichst passenden Namen. Das Naming lässt sich in drei Phasen unterteilen: Das Sammeln, das Auswerten und schliesslich das Bestimmen des eigenen Namens.
Auftrag Phase 1 (sammeln)
Macht, wie ihr es bereits von Posten 1 kennt, ein Brainstorming. Dabei konzentriert ihr euch mal nur auf die Ideenfindung (5-1o Minuten).
Auftrag Phase 2 (auswerten)
Habt ihr viele Ideen gesammelt, so solltet ihr diese als erstes auf etwa 10-12 reduzieren.
Gebt eure Ideen in Suchmaschinen ein und schaut euch die Resultate genau an: Existieren bereits Unternehmen, Organisationen oder Produkte mit dem gleichen Namen? Dann könnt ihr die Idee leider nicht verwenden.
Prüft nun, ob zu den Ideen, die Schritt 2 (von Phase 2) überstanden haben, auf Instagram bereits gleichnamige Kanäle existieren. Falls dies der Fall ist, könnt ihr die entsprechende Idee leider auch nicht als Namen verwenden.
Auftrag Phase 3 (bestimmen)
Zu den Ideen, die Phase 2 überstanden haben, schreibt nun jedes Gruppenmitglied, an was ihn der Name erinnert (Stichwörter oder Mindmap).
Vergleicht eure Ergebnisse aus Schritt 1 (von Phase 3): Welche Ideen sind mit möglichst vielen positiv besetzten Begriffen in Verbindung gebracht worden? Gibt es Ideen, die negativ besetzt sind? Einigt euch auf 2-3 mögliche Namen, die ihr in die letzte, finale Runde mitnehmen wollt.
Jedes Gruppenmitglied schreibt zu jeder verbleibenden Idee ein positives Stichwort, das heisst einen Vorteil, und ein negatives Stichwort (Nachteil) auf ein Kärtchen. Die Kärtchen, die zum favorisierten Namen gehören, werden mit einem Sternchen versehen.
Stellt euch in der Gruppe mit Hilfe der Kärtchen euren favorisierten Namen mit Vor- und Nachteil vor. Dann entscheidet ihr euch in der Gruppe für den definitiven Namen.