Allgemeine Angaben: 45min, Schwierigkeitsgrad: einfach, obligatorisch
Im ersten Posten versucht ihr gemeinsam in der Gruppe ein Thema zu finden. Ihr lernen verschiedene Methoden der Themenfindung kennen und wenden jene an. Das Thema wird der Lehrperson kurz vorgestellt, jene entscheidet, ob sich das Thema eignet. Am Anfang des Postens findet ihr eine Sammlung mit verschiedene kurze Videos zu einzelnen Themen, jene Videos sollen euch inspizieren und bei der Themenfindung unterstützen.
Die SuS kennen Methoden der Themenfindung und können diese anwenden.
Die SuS können in der Gruppe ein Thema finden.
Als Erstes werdet ihr verschiedenen Methoden der Themenfindung kennenlernen. Trefft euch gemeinsam in der Gruppe und schaut euch die folgenden Methoden an. Einigt euch danach auf zwei dieser Methoden und wendet diese an.
Wichtig: Wenn ihr am Ende des Postens ein Thema gefunden habt, geht ihr mit diesem Thema zur Lehrperson und stellt es vor. Dabei zeigt ihr der Lehrperson auch die Produkte (Sortierten Post-Its, Mindmap, Begriffe A-Z, Zeichnungen), welche bei diesem Posten entstanden sind.
Brainstorming:
Brainstorming besteht darin, dass so viele Ideen wie möglich gesammelt werden. Das Brainstorming besteht aus zwei Phasen:
Phase: Ideenfindung (5-10min)
In dieser Phase findet der Gedankenaustausch statt. Jede und jeder in der Gruppe schreibt seine Ideen auf Post-Its auf. Es werden so viele Ideen wie möglich gesammelt.
Phase: Ideenbewertung (10-15min)
In dieser Phase werden die verschiedenen Ideen bewertet. Ihr analysiert, filtert und sortiert die verschiedenen Ideen. Ihr sollte am Ende des Brainstorming ein Liste mit vielversprechenden Ideen haben.
Mindmap
Beim Mindmap wird ein Begriff oder eine Fragestellung im Zentrum. Der Begriff für euch könnte beispielsweise "Nachhaltigkeit" sein.
Phase:
Nun schreibt ihr diesen Begriff in die Mitte eine Blattes auf.
Phase: (10min)
Danach erweitert ihr diesen Begriff mit anderen Begriffen, welche mit dem Begriff "Nachhaltigkeit" zu tun haben. So entsteht ein grosses Netz mit verschiedenen Begriffen und Ideen.
Alphabetische Technik
Phase:
Ihr benötigt einen Stift und ein Blatt Papier. Auf das Blatt Papier schreibt ihr nun die Buchstaben des Alphabets von A bis Z auf.
Phase: (10min)
Neben jedem Buchstaben sollte nun ein Begriff aufgeschrieben werden, welche mit dem vorstehenden Buchstaben (A bis Z) anfängt. Ausserdem sollte das Wort etwas mit dem Begriff "Nachhaltigkeit" zu tun haben.
Drauflos zeichnen
Bei dieser Kreativitätstechnik, benötigt ihr ein Blatt Papier und einen Stift.
Phase: (5min)
Ihr zeichnet nun alles auf, was euch bei dem Begriff "Nachhaltigkeit" in den Sinn kommt.
Phase: (5-10min)
Ihr könnt euch danach in der Gruppe über eure Zeichnung austauschen
Nun habt ihr hoffentlich viele verschiedene Ideen für euer Thema gesammelt. Im zweiten Teil des Postens schaut ihr euch in der Gruppe die verschiedenen Videos an. Ihr schätz nun eure Gruppe ein, welchen der beiden Aufträge ihr machen sollt:
Auftrag für Gruppen, die noch keine zündende Idee hatte:
Ihr schaut euch die verschiedenen Videos an und lässt euch inspirieren. Jede und jeder einzelne von euch macht sich Notizen zu Themen, welcher er oder sie interessant finden würdet. Im Anschluss tauscht ihr euch mit eurer Gruppe aus und stellt eure Themen kurz vor. Einigt euch auf ein Thema und stellt es der Lehrperson kurz vor und gebt eure Produkte (Mindmap etc.) des ersten Postens ab.
Auftrag für Gruppen, welche schon gute Ideen für Themen haben:
Ihr schaut euch die verschiedenen Videos an und stellt euch folgende Fragen:
Passen unsere Themen zu den behandelten Inhalten im Video ?
Sind mir weiter Ideen in den Sinn gekommen?
Welches unserer Ideen zu Themen ist mein Favorit?
Danach einigt ihr euch auf ein Thema und stellt es der Lehrperson kurz vor und gebt eure Produkte (Mindmap etc.) des ersten Postens ab.