Die Wasserversorgung von Karlskrona: Eine Geschichte
Die Wasserversorgung der Einwohner von Karlskrona war schon immer ein Problem. Auf Trossö gab es etwa 150 Brunnen, aber das Wasser in ihnen war nicht gut, da Salzwasser eindrang. Wasser wurde mit Wasserbooten aus Lyckeby transportiert und Regenwasser gesammelt.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine Wasserleitung von Lyckeby gelegt und die Vattenborgen (Wasserburg) als Wasserturm am höchsten Punkt von Trossö gebaut. 1939 wurde dann der Wasserturm auf dem Bryggarberget errichtet.
Die Vattenborgen diente auch als Belüftungsschacht für die militärische Anlage unter dem Platz. Darüber hinaus beherbergte das Gebäude unter anderem ein Restaurant und ein Museum.