Foto: Wikimedia, User Homoatrox, CC BY-SA 4.0
Weißrussland verlangt von einreisenden Ausländern eine Bescheinigung über eine bestehende Auslandsreise-Krankenversicherung. Sie muss an der Grenze auf Verlangen vorgezeigt werden. Ersatzweise kann die Versicherung auch direkt an der Grenze abgeschlossen werden.
Am einfachsten und billigsten ist es, eine Dauerversicherung als Jahrespolice abzuschließen. Diese kostet um 10 Euro. Die weißrussische Seite akzeptiert eine große Zahl von Versicherungsanbietern. Es gibt im Internet diverse Vergleichs-Seiten, z. B. reiseversicherung.com, bei denen man sich im Grunde einfach einen aussuchen kann, ohne viel auf die Einzelheiten zu achten.
Beim Versicherer bestellt man sich eine Bestätigung, dass die Versicherung zum vorgesehen Termin in der Republik Belarus gilt und dass die Versicherungssumme mindestens 10 000 Euro beträgt.
Diese Bescheinigung und eine Kopie des Vertrages druckt man sich aus und legt sie zu den Reiseunterlagen.
Die weißrussische Seite formuliert überhaupt nichts, was die Krankenversicherung für die visafreie Einreise nach Grodno betrifft. Nur, dass eine vorhanden sein muss. Es bieten sich damit zwei Möglichkeiten: Zu Hause in Deutschland eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen oder direkt an der Grenze.
Am geschicktesten ist, eine Dauerversicherung abzuschließen, die weltweit gilt. Das ist ohnehin der Standard. Im Zweifelsfall richtet man sich nach den Bedingungen, die die weißrussische Seite auch für ein herkömmliches Visum stellt: (von der Seite der Botschaft zitiert):
Das Dokument soll als Kopie vorgelegt werden und folgende Informationen enthalten:
(Ende des Zitats)
Es ist also ratsam, die gesamte Planung mindestens zwei Wochen vor der Reise zu beginnen. Zu beachten ist, dass der Versicherungsschutz erst beginnt, wenn die Versicherungsgebühr (Versicherungsprämie) auch bezahlt ist. Eventuell reichen auch zwei Wochen nicht, etwa, wenn noch Verifizierungen nötig sind oder Atteste über den Gesundheitszustand verlangt werden.
Sicherheitshalber sollte man per E-Mail den gesamten Text der vier Bedingungen mitschicken. Nicht jede Versicherung kennt nämlich diese Einzelheiten und bescheinigt ansonsten möglicherweise nur, daß die Krankenversicherung weltweit gilt.
Für den Fall der Fälle sollte man die Notfall-Rufnummer des Krankenversicherers griffbereit haben.
Wenn es schnell gehen soll, kann man eine Auslandsreise-Krankenversicherung immer auch nur für die jeweiligen Reisetage in einem örtlichen Reisebüro in Deutschand abschließen.
Falls man die Krankenversicherung vergessen hat, keine Zeit mehr hatte oder sich einfach allen Stress sparen will, kann man sie noch direkt bei der Einreise abschließen. An der Grenzübergangsstelle gibt es ein Büro einer weißrussischen Versicherungsgesellschaft. Dort kostet ein Reisetag etwa 2 Euro.
Weiter: Pflicht-Bargeld >