Der Bahn-Grenzübergang von Polen nach Grodno ist leider nicht im visafreien Modus zugelassen. Aber der Straßen-Grenzübergang aus Richtung Polen, Brusgi (engl.), ist für Radfahrer zugelassen. Von dort sind es nur noch 24 Kilometer bis Grodno. Es bietet sich deshalb an, mit der Bahn bis zum letzten polnischen Bahnhof zu fahren und den Rest mit dem Rad. Dadurch ist sogar im Vergleich zum Auto oder Bus ein Zeitgewinn möglich, weil mit etwas Glück die Grenzabfertigung weniger lange dauert. Die PKW-Abfertigung dauert wegen der strengen Kontrollen auf Schmuggelgut sehr lange. Beim Bus hängt es davon ab, ob ein einzelner Passagier gefilzt wird.
Prinzipiell wird toleriert, wenn Radfahrer an der langen Autoschlange vorbeifahren. Erfahrungsberichte dazu gibt es noch nicht.
Die Bahnreise von Berlin bis zum letzten polnischen Bahnhof dauert 17 Stunden, von München, je nach Zug 17 bis 19,5 Stunden.
Die Einzelbeschreibung folgt hier rückwärts, also zunächst für den Fahrradabschnitt und danach für die Bahn-Zubringer.
Polen Der Bahnhof Kuznica Bialostocka liegt in unmittelbarer Grenznähe, ca. 1300 Meter entfernt.
Weißrussland Unmittelbar hinter der Grenzabfertigung folgen noch ziemlich genau 20 km auf flachem Gelände, mehr oder weniger einfach immer geradeaus.
Insgesamt sind es rund 24 Kilometer Fahrt.
Wer ein etwas längeres Stück mit dem Fahrrad fahren will, kann auch Fahrt ab Bahnhof Sokółka einkalkulieren. Dorthin verkehren mehr Züge als bis zum Grenzbahnhof, und es sind nur 16 Kilometer mehr (insgesamt dann 40 km bis Grodno). Google Maps: Sokolka-Kuznica Bialostocka
Falls man nicht so weit fahren will, kann man auch von der Grenze bis Grodno in 37 Minuten mit dem Vorort-Bus fahren. Er verkehrt im 2-Stunden-Takt. Viele dieser Busse sind allerdings Kleinbusse, die nicht für Fahrräder eingerichtet sind.
Busfahrplan: Avgrodno.by (nur in Russisch, wird evtl. später hier noch dokumentiert)
Hier ist ein bearbeiteter Screenshot. In rot markiert: Abfahrt ab Grenze
Es gibt einen täglichen Zug Richtung Grodno, der 8 Uhr von Warschau (bzw. schon 5 Uhr ab Krakau) abfährt. Leider wurde seitens der weißrussischen Behörden versäumt, ihn in die visafreie Einreise nach Grodno einzubeziehen. Ohne Visum darf man ihn also nur bis zur polnischen Grenze benutzen (Angaben nach DB-Fahrplan):
TLK 304, D 304, 304BJ, Reservierungspflicht (Krakow Glowny --> Bruzgi(Gr)), nur 2. Klasse
Verkehrt als TLK 304 bis Kuznica Bialostocka, danach als D 304 bis Bruzgi(Gr), danach als 304BJ
Der Zug führt kein Fahrradabteil, aber Fahrräder dürfen auf den beiden Plattformen am Zuganfang und am Zugende abgestellt werden, wie bei der polnischen Eisenbahn üblich.
Hinfahrt, ab Krakau oder Warschau (Fahrplan-Daten):
Der Zug fährt weiter bis Grodno:
Dasselbe während der Sommerzeit in der EU:
Fahrplan des durchgehenden Zuges
Die Fahrkarte Warschau-Kuznica Bialostocka oder umgekehrt kann man recht bequem bei der polnischen Eisenbahn online über Intercity.pl (engl.) kaufen und sich ausdrucken. Es ist eine vorherige Registrierung nötig. Bezahlung per Kreditkarte in polnischen Zloty (PLN). Die Strecke bis zur Grenze ab Warschau kostet knapp 40 Zloty/knapp 9 Euro.
Wenn man möglichst zeitsparend fahren will, ist man an den oben genannten einzigen Zug gebunden, der direkt bis zur Grenze fährt.
Um diesen Frühzug (siehe oben) zu bekommen, gibt es einigermaßen komfortable Anschlüsse aus Berlin und München. Sie basieren jeweils auf einer Schlafwagenstrecke, aus Berlin zwischen Szczecin (Stettin) und Warschau, aus München zwischen Prag und Warschau. Diese Schlafwagen kommen kurz nach 7 Uhr morgens in Warschau an und man kann ohne Wartezeit in den Grodno-Zug umsteigen.
Berlin-Stettin-Warschau-Kuznica Bialostocka
(Hier ab Berlin Potsdamer Platz)
Fahrzeit Berlin Potsdamer Platz - Kuznica Bialostocka: 17:09 Std.
Fahrzeit Kuznica Bialostocka - Berlin Potsdamer Platz: 17:09 Std.
Man muss in Warschau in den Zug nach Grodno einsteigen, genauso, wie bei der Reise aus Berlin. Jedoch kann man wahlweise in Wien oder in Prag in den Zug nach Warschau steigen. Die Fahrt München-Prag ist auch per Fernbus möglich.
Variante 1 über Prag: München-Prag-Warschau-Kuznica Bialostocka
(Hier ab München Hbf)
Fahrzeit München Hbf - Kuznica Bialostocka: 19:34 Std.
Variante 2a über Wien: München-Wien-Warschau-Kuznica Bialostocka
(Hier ab München Hbf)
Fahrzeit München Hbf - Kuznica Bialostocka: 18:04 Std.
Variante 2b über Wien, mit Umsteigen in Salzburg: München-Salzburg-Wien-Warschau-Kuznica Bialostocka
Mit diesem Zug lässt sich noch eine Dreiviertelstunde sparen, allerdings mit nur 9 Minuten Umsteigezeit in Salzburg (Hier ab München Hbf)
Fahrzeit München Hbf - Kuznica Bialostocka: 17:17 Std.
Beide Straßen-Grenzübergänge sind für Fahrräder zugelassen. Dies ist jeweils unter den Satellitenfotos auf der Seite der weißrussischen Grenzbehörde klein vermerkt (Übergang Brusgi, von Polen; Übergang Priwalka, von Litauen).
Vor allem der Übergang Brusgi bietet sich als Geheimtipp an, denn bis hierhin fährt ein sehr bequemer Zug ab Warschau einmal am Tag. Er kommt mittags an, und vom Grenzübergang bis Grodno, Zentrum, sind es noch ungefähr 24 Kilometer (Route auf Google Maps) - also eine bequeme Fahrrad-Strecke (ohne Steigungen). Man kann dafür etwa zwei bis drei Stunden einplanen, da die Grenzabfertigung relativ lange dauert.
Radfahren in Weißrussland In der Stadt ist Radfahren auf der Straße offiziell verboten. Radfahren müssen den Fußweg benutzen und bei Straßen-Überquerungen das Rad schieben.
Der Zug nach Grodno Er fährt täglich 4.46 Uhr ab Krakau (Süd-Polen), über Warschau, und ist am Nachmittag in Grodno. Schnelle Radfahrer werden bei einigermaßen guter Grenzabfertigung früher als der Zug in der Innenstadt von Grodno sein. Gut mit allen Durchfahrtszeiten zu finden ist der Zug bei der weißrussischen Eisenbahn (engl.). Fahrkarten gibt es bei der polnischen Eisenbahn auf Intercity.pl (engl.). Die Fahrradmitnahme ist nicht ganz geklärt. Sie wird hier nachgetragen, wenn Details bekannt sind.
Für den aus Deutschland Anreisenden ist der Zustieg in Warschau am praktikabelsten. Es gibt gute Anschlüsse aus Berlin (Nachtzug von Szczecin) und aus München (Nachtzug von Prag).
(...)
11.30 Uhr an Kuźnica Białostocka
Weiterfahrt (nicht für Reisende ohne Visum):
Der Zug braucht somit knapp zwei Stunden ab Ankunft in Kuźnica Białostocka bis zum endgültigen Ziel Grodno.
Weiter: Unterkunft >