Domus Heimatstipendium 2018
Dr. Dipl.-Ing. Maria Bostenaru-Dan, România
Maria.Bostenaru-Dan@alumni.uni-karlsruhe.de
Mitglied des gemeinsamen Außenkörpers der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (Nr. 10041418)
1. September 2018 - 31. März 2019
DSZS2018-9
51. Domus kuratóriumi ülés nyertes szülőföldi pályázatai 2018 Senior pályázatok
1712 die Schwaben aus dem Gebiet Oberschwaben in Deutschland haben angefangen nach Komitat Sathmar zu kommen, eines unter vielen Gebieten wie z.B. Banat. Der Zweck der Forschung ist es, die Architektur in Sathmar zu jene in den ursprünglichen Gebieten zu vergleichen. Die Einwanderungswelle kam zur Zeit des Barocks, wann die wichtigsten Merkmale der Oberschwäbischen Barockstraße erbaut wurden, während in Rumänien etwa 100 Jahre nach ihrer Ankunft ein Erdbeben sich ereignet hat, welcher zur Wiederaufbau durch den wertvollsten Architekt Ungarns, Miklos Ybl, der Hofarchitekt des Grafs Károlyi, der die Einwanderer brach, gemacht wurde. Die Forschung wird historische Netzwerkforschung anwenden um vergleichende Baugeschichte durchzuführen und um die Verbreitung der Architektur zu kartieren. Es wird vor Ort geforscht, und zwar am Ursprung der Einwanderung um Dorfarchitektur und Kirchenarchitektur zu erforschen, d.h. den Fabrik und die Merkmale. Im Kontext der Auswanderung der deutschen Minderheit aus Rumänien diese Region ist eine der wenigen wo sie geblieben sind.