Nationales und Europäisches Wirtschafstrecht

Ruhr Universität Bochum

AUF EINEN bLICK

  • Studiengang: Nationales und Europäisches Wirtschaftsrecht

  • Fachrichtung: Deutsch-Französisches Recht, Rechtswissenschaften

  • Studienart: Master of Laws, 120 ECTS

  • Partnerhochschule: Université de Tours

  • Studiendauer: 4 Semester, davon 2 Semester in Frankreich

  • Kontakt: dfbm@rub.de

Studienverlauf

  • 1. & 2. Semester in Tours (Frankreich)

  • 3. & 4. Semester in Bochum

Profil des Studiengangs

Angespornt durch den Erfolg des binationalen Bachelorstudiengangs im nationalen und europäischen Wirtschaftsrecht richteten die Partnerfakultäten der Ruhr-Universität Bochum und der Université de Tours ab dem Wintersemester 2018/19 auch einen konsekutiven deutsch-französischen Masterstudiengang ein, in dem Studierende das binationale Studienkonzept auch in der Masterphase weiterverfolgen können. Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung fachlich qualifizierter, problemorientierter Juristinnen und Juristen für wirtschaftsnahe Berufe in Unternehmen, Kanzleien, Verwaltungen, Verbänden, internationalen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen. Studierende können sich durch Spezialisierungsmöglichkeiten (Arbeitsrecht und privates Wirtschaftsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Steuerrecht oder Europarecht) bereits im Rahmen des Studiums gezielt auf ein Berufsfeld vorbereiten.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Ein fachlich verwandtes Bachelorstudium Bachelorstudium, der Grundkenntnisse im deutschen und französischen Zivilrecht und Öffentlichen Recht, sowie dem Europarecht

  • C1 Niveau Französisch und Deutsch des GeR

Weitere informationen

  • Studienbeginn immer nur zum Wintersemester eines Jahres

  • Beachtung der Bewerbungsfrist nach den in Frankreich geltenden Regeln notwendig