Nationales und Europäisches Wirtschafstrecht

Ruhr Universität Bochum

AUF EINEN bLICK

  • Studiengang: Nationales und Europäisches Wirtschaftsrecht

  • Fachrichtung: Deutsch-Französisches Recht, Rechtswissenschaften

  • Studienart: Bachelor of Laws, 180 ECTS

  • Partnerhochschule: Université de Tours

  • Studiendauer: 6 Semester, davon 2 Semester in Frankreich

  • Kontakt: dfbm@rub.de

Studienverlauf

  • 1. bis 4. Semester in Bochum

  • 5. & 6. Semester in Tours (Frankreich)

Profil des Studiengangs

Teilnehmende des Bachelorstudiengangs erhalten eine Grundausbildung sowohl im deutschen als auch im französischen Zivil- und Öffentlichen Recht mit Wirtschaftsbezug und im Europarecht. Nach erfolgreichem Abschluss können Studierende ihr Studium im gleichnamigen deutsch-französischen Masterstudiengang mit verschiedenen Spezialisierungsmöglichkeiten (Arbeitsrecht und privates Wirtschaftsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Steuerrecht oder Europarecht) fortführen und sich gezielt auf ein Berufsfeld vorbereiten. Absolventen des Studienangebots erhalten den Bachelor of Laws und sowie den französischen Abschluss Licence en droit von der Université de Tours. Der integrierte Studiengang BA Nationales und Europäisches Wirtschaftsrecht bereitet wirtschaftlich orientierte Juristen auf komplexe und anspruchsvolle Aufgaben und die Besonderheiten juristischer Fälle und Situationen mit deutsch-französischen und europäischen Bezügen vor. Arbeitsfelder sind Unternehmen, Kanzleien, Verwaltungen, Verbände, internationale Organisationen und Nichtregierungsorganisationen.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertig anerkannte Leistung

  • B2 Niveau Französisch des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) oder französischen Abitur (Baccalauréat) oder einem deutsch-französischen bilingualen Schulabschluss (Abi-bac) oder DELF / DALF – Prüfung oder TCF Test (nicht älter als zwei Jahre)

Weitere informationen

  • Studienbeginn immer nur zum Wintersemester eines Jahres

  • Bewerbung bis zum 15.07. für das kommende Wintersemester