Internationales Marketing

Hochschule

Niederrhein

AUF EINEN bLICK

  • Studiengang: Internationales Marketing

  • Fachrichtung: Volkswirtschaft / Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften

  • Studienart: Bachelor of Arts, 180 ECTS

  • Partnerhochschule: Université Haute-Alsace in Colmar

  • Studiendauer: 6 Semester, davon 2 Semester in Frankreich

  • Kontakt: im-info@hs-niederrhein.de

Studienverlauf

  • 1. bis 4. Semester in Mönchengladbach

  • 5. & 6. Semester in Colmar (Frankreich)

Profil des Studiengangs

Das Studium soll die Absolventen dazu befähigen, in nationalen und internationalen Unternehmen, Verbänden, öffentlichen und vergleichbaren Einrichtungen, Fach- und Führungsaufgaben auf den verschiedensten betriebswirtschaftlichen Gebieten zu übernehmen. Das Studium vermittelt das für die berufliche Praxis notwendige Grundlagenwissen und ein breites Spektrum an Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen können Probleme der Wirtschaftspraxis mit Hilfe entsprechender Methoden analysieren und unter Rückgriff auf wissenschaftliche Erkenntnisse umsetzungsorientierte Lösungskonzepte erarbeiten. Studierende erwerben die Fähigkeit zum vernetzten Denken; sie sind damit z. B. in der Lage, die Einordnung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen in umfassendere Unternehmensprozesse oder in übergreifende wirtschaftlich-gesellschaftliche Zusammenhänge vorzunehmen. Das 1. bis 4. Fachsemester studieren die Studierenden aus Mönchengladbach zusammen mit den Studierenden der französischen Partnerhochschule an der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Mönchengladbach. Das 5. und 6. Semester des deutsch-französischen Studienprogramms „Internationales Marketing" werden, gemeinsam mit den französischen Studierenden, an der französischen Partnerhochschule in Colmar absolviert. Die von den Studierenden dort zu absolvierenden Lehrinhalte umfassen neben betriebswirtschaftlichen Inhalten mit einem Schwerpunkt im Bereich „Marketing und Vertrieb", die Ergänzung der Sprachausbildung sowie die Vermittlung weiterer Schlüsselqualifikationen.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife

  • B2 Niveau Französisch

  • Nachweis einer praktischen Tätigkeit: Fachpraktikum von 12 Wochen ist bis spätestens zum Beginn des vierten Studiensemesters nachzuweisen

Weitere informationen

  • Studienbeginn immer nur zum Wintersemester eines Jahres

  • Bewerbung bis zum 15.07. für das kommende Wintersemester