Transkulturelle Studien

Heinrich-Heine Universität

Düsseldorf

AUF EINEN bLICK

  • Studiengang: Transkulturelle Studien: Sprache, Literatur, Medien, Kunst

  • Fachrichtung: Geistes- und Sozialwissenschaften, Literatur, Sprachen und Kommunikation

  • Studienart: Bachelor of Arts, 180 ECTS

  • Partnerhochschule: Université Toulouse Jean Jaurès

  • Studiendauer: 6 Semester, davon 2 Semester in Frankreich

  • Kontakt: borvitz@phil.hhu.de

Studienverlauf

  • 1. bis 4. Semester in Düsseldorf

  • 5. & 6. Semester in Toulouse (Frankreich)

Profil des Studiengangs

Das von der Deutsch-Französischen Hochschule geförderte binationale Studienprogramm kombiniert die Fächer Romanistik (Kernfach) und Germanistik (Ergänzungsfach). Die Studierenden verbringen die ersten beiden Jahre in Düsseldorf und schließen das Studium im dritten Jahr in Toulouse mit einer literatur-, kultur- oder sprachwissenschaftlichen Bachelorarbeit ab. Diese Arbeit wird von französischen und deutschen Lehrenden gemeinsam betreut und begutachtet. Das Thema orientiert sich am Profil des Studienprogramms. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten die Absolventinnen und Absolventen an der Heinrich-Heine-Universität den Bachelor of Arts im Kernfachstudiengang Romanistik und an der Université Jean Jaurès die licence im Studiengang Lettres Modernes. Darüber hinaus stellt die Deutsch-Französischen Hochschule den Studierenden ein Zertifikat aus, das den erfolgreichen Abschluss des binationalen Studienprogramms Transkulturelle Studien / Etudes transculturelles attestiert. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertig anerkannte Leistung

  • B1 Niveau Französisch mit Bescheinigung

  • Motivationsschreiben in französischer Sprache

Weitere informationen

  • Studienbeginn immer nur zum Wintersemester eines Jahres

  • Bewerbung bis zum 15.07. für das kommende Wintersemester